Am Morgen des 8. März hielt der Zentrale Lenkungsausschuss für Nationale Zielprogramme (NTPs) für den Zeitraum 2021–2025 sein fünftes Online-Treffen mit den Kommunen ab. Thema war die Umsetzung der NTPs im Jahr 2023 und in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 sowie die wichtigsten Aufgaben und Lösungen für die kommende Zeit. Vizepremierminister Tran Luu Quang, Vorsitzender des Lenkungsausschusses, leitete das Treffen.
An dem Treffen an der Brücke von Vinh Phuc nahmen Genosse Nguyen Van Khuoc, Mitglied des Parteikomitees der Provinz und stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, teil. Ebenfalls anwesend waren Genosse Tran Thanh Hai, Mitglied des Ständigen Parteikomitees der Provinz und Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sowie Leiter von Abteilungen, Zweigstellen und Ortsteilen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Van Khuoc, und die Delegierten bei der Sitzung an der Vinh-Phuc-Brücke. Foto: The Hung
Bislang haben landesweit rund 78 % der Gemeinden die neuen ländlichen Standards (NTM) erfüllt, wobei der landesweite Durchschnitt bei 17,1 Kriterien pro Gemeinde liegt. 280 Bezirkseinheiten in 58 Provinzen und zentral verwalteten Städten haben vom Premierminister anerkannt, dass sie ihre Aufgaben erfüllt bzw. die NTM-Standards erfüllt haben. Die Armutsquote gemäß den multidimensionalen Armutsstandards wird im Jahr 2023 2,93 % betragen, ein Rückgang um 1,1 %. Damit wird das von der Nationalversammlung und der Regierung festgelegte Ziel erreicht.
Bei dem Treffen bewerteten die Delegierten die Umsetzungsergebnisse, sprachen Schwierigkeiten und Hindernisse an und schlugen und empfahlen Lösungen zur Förderung der Umsetzung der Nationalen Zielprogramme in der kommenden Zeit, einschließlich der weiteren Beachtung der Unterstützung von Ressourcen für den ländlichen Neubau und die Armutsbekämpfung in den Bergprovinzen...
Zum Abschluss des Treffens lobte und schätzte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang die Leistungen der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Umsetzung der Nationalen Zielprogramme in jüngster Zeit. Gleichzeitig wies er auf die Schwächen einiger Kommunen hin, die noch nicht wirklich mit der Umsetzung begonnen haben.
Hinsichtlich der Aufgaben für 2024 forderte der stellvertretende Ministerpräsident die Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, Dokumente zu überprüfen und zu überarbeiten, die den örtlichen Gegebenheiten nicht gerecht werden; die Rolle der Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen bei der Leitung, Durchführung, Kontrolle, Aufforderung und Verbreitung zu fördern, um den Umsetzungsfortschritt zu beschleunigen; Schwierigkeiten und Probleme der Kommunen im Rahmen ihrer Befugnisse proaktiv zu erfassen und zu bewältigen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um die Auszahlung zentraler und örtlicher Kapitalquellen zu fördern; die Umsetzung der drei nationalen Zielprogramme für eine wirksamere Umsetzung zu integrieren.
Mai Lien
Quelle
Kommentar (0)