Reis ist ein lebenswichtiges Nahrungsmittel, das täglich von 50 % der Weltbevölkerung konsumiert wird und für die Ernährungssicherheit vieler Länder auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassung des Reismarktes im dritten Quartal und Prognose zur Sicherung des Exports und Stabilisierung des inländischen Reismarktes |
Chancen und Herausforderungen
In den letzten Jahren hat Vietnam ein bemerkenswertes Wachstum und starke Veränderungen in der Reisproduktion und im Reisexport verzeichnet. Der Markt wurde erweitert und die Position des vietnamesischen Reises in mehr als 180 Ländern und Gebieten gestärkt. Dank der erfolgreichen Nutzung der unterzeichneten Freihandelsabkommen erreichten die Reisproduktion und der Reisexport im Jahr 2023 einen Rekord in Bezug auf Produktion und Produktivität und erreichten die Ziellinie mit einem jährlichen Exportumsatz von 4,78 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 36,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist der höchste Stand seit vielen Jahren für die vietnamesische Reisindustrie. Auch anspruchsvolle Märkte wie Europa, die USA, Korea, Australien und einige neue Märkte im Nahen Osten bevorzugen zunehmend hochwertigen Reis aus Vietnam.
Die heimische Reisproduktion ist mit Chancen und Herausforderungen konfrontiert. |
Obwohl die Weltlage auch 2024 weiterhin mit Schwierigkeiten rechnen muss, zeigten sich die Reisexporte bereits in den ersten Monaten des Jahres positiv. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 erreichten die Reisexporte 708 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 49,8 %, was zeigt, dass die Aussichten in den wichtigsten Märkten weiterhin positiv sind. Darüber hinaus werden die Reispreise laut vielen Prognosen im Jahr 2024 aufgrund des knappen Angebots weiter steigen. Aufgrund der Exportbeschränkungen Indiens und ungewöhnlicher Wetterschwankungen steigt die Nachfrage nach Reis weiter an.
Dies ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung für Vietnams Reisproduktion und -export. Auf der Global Rice Conference – SS Rice News Convention 2024, die kürzlich in Da Nang stattfand, sagte Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass die aktuelle Situation des globalen Reishandels von vielen Faktoren beeinflusst wird, die sich auf die Reisproduktion und den Reisexport vieler Länder ausgewirkt haben. Vietnam ist eines der drei größten Reisexportländer der Welt, daher wirken sich alle politischen Änderungen, Schwankungen bei Angebot und Nachfrage sowie Preistrends der Reis konsumierenden Länder der Welt direkt auf die vietnamesische Reisindustrie aus.
Verbesserung der Qualität von vietnamesischem Reis
In jüngster Zeit wurden durch die Förderung der Reisproduktion und des Reisexports dank rechtzeitiger Unterstützungsmaßnahmen der Regierung, des Premierministers und der Ministerien, Sektoren und Lösungen zur Öffnung des Marktes und des Warenverkehrs einige positive Ergebnisse erzielt. Dies hat dazu beigetragen, dass Reis und Rohreis zu Preisen konsumiert werden können, die für die direkt an der Produktion beteiligten Landwirte von Vorteil sind.
Laut Herrn Nguyen Anh Son ist das Ministerium für Industrie und Handel die zuständige Behörde, um die Ziele und die Effektivität bei der Verwaltung und Durchführung des Reisexports sicherzustellen. Es koordiniert die Aufgaben gemäß Dekret Nr. 107/2018/ND-CP vom 15. August 2018 zum Reisexportgeschäft mit Ministerien, Zweigstellen, relevanten Behörden, Kommunen und der Vietnam Food Association (VFA). Insbesondere ist das Ministerium für Industrie und Handel die zuständige Behörde für die Überprüfung, Bewertung und Erteilung von Berechtigungszertifikaten für das Reisexportgeschäft an vietnamesische Händler, um sicherzustellen, dass die Reisexportaktivitäten fair und effektiv ablaufen. Dadurch wird eine nachhaltige Entwicklung gefördert, mit dem Ziel, die Qualität, den Wert und die Stellung der vietnamesischen Reisindustrie zu verbessern.
In Umsetzung der Anweisung des Premierministers erließ das Ministerium für Industrie und Handel am 15. August 2023 die Richtlinie Nr. 07/CT-BCT zur Verbesserung der Marktinformation, Handelsförderung, Entwicklung von Reisexportmärkten und Stabilisierung des Binnenmarktes. Derzeit entwickelt das Ministerium für Industrie und Handel außerdem eine Richtlinie zur Umsetzung zugewiesener Aufgaben zur Steuerung des Reisexports und wird diese in Kürze veröffentlichen.
Zuvor organisierte das Ministerium für Industrie und Handel jedes Jahr in Abstimmung mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, den staatlichen Verwaltungsbehörden vor Ort, die Reisexportunternehmen, VFA und Händler betreuen, Treffen und Konferenzen, um gemeinsam die drastische Umsetzung einer Reihe von Lösungen zu vereinbaren. Ziel war es, die Versorgung sicherzustellen, die inländischen Lebensmittelpreise zu stabilisieren und die Geschäftsaktivitäten im Reisexport in jeder Phase des Jahres zu erleichtern und die Risiken zu begrenzen. Ende 2023 wurde vietnamesischer Reis auf dem Internationalen Reisgipfel auf den Philippinen als „der beste Reis der Welt“ ausgezeichnet. Dies ist eine Gelegenheit für renommierte vietnamesische Marken, ihre Exportmärkte zu erweitern und den Produktwert zu steigern, wodurch die Position vietnamesischer Reismarken gestärkt wird.
Um die Position der heimischen Reisindustrie weiter zu stärken, genehmigte der Premierminister außerdem das Projekt für den Anbau von 1 Million Hektar Qualitätsreis im Mekong-Delta. Ziel ist die Schaffung von 1 Million Hektar Spezialgebieten für hochwertigen und emissionsarmen Reis. Dies geschieht durch die Neuorganisation des Produktionssystems entlang der Wertschöpfungskette, die Anwendung nachhaltiger Anbauverfahren zur Wertsteigerung, die nachhaltige Entwicklung der Reisindustrie, die Verbesserung der Produktion und Geschäftseffizienz, der Einkommen und des Lebens der Reisbauern sowie den Schutz der Umwelt. Das konkrete Ziel besteht darin, dass bis 2030 die Anbaufläche der Spezialgebiete für hochwertigen und emissionsarmen Reis 1 Million Hektar erreicht. Die Menge des exportierten Reises der Marke „hochwertiger und emissionsarmer Reis“ macht über 20 % des gesamten Reisexportvolumens des gesamten Spezialgebiets aus.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)