Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausbau der Infrastruktur und bargeldloser Zahlungsdienste

Việt NamViệt Nam06/08/2024

Am 28. Oktober 2021 genehmigte der Premierminister mit Beschluss Nr. 1813/QD-TTg das Projekt zur Entwicklung bargeldloser Zahlungen (TTKDTM) für den Zeitraum 2021–2025. Mit der Umsetzung dieser Entscheidung hat die Provinz Quang Ninh viele praktische Lösungen eingeführt, um den elektronischen Handel für die Menschen zur Gewohnheit zu machen. Dadurch werden die mit Bargeld verbundenen sozialen Kosten reduziert. Setzen Sie die Errungenschaften der vierten industriellen Revolution konsequent ein, um die Zahlungsinfrastruktur und E-Commerce-Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln und so den bequemen und effektiven Zahlungsanforderungen von Organisationen und Einzelpersonen gerecht zu werden ...

Insbesondere legt die Provinz Quang Ninh besonderen Wert auf die Entwicklung der Informationstechnologie-Infrastruktur. Dadurch wird die grundlegende Telekommunikationsinfrastruktur den Anforderungen der umfassenden digitalen Transformation in der Provinz gerecht und unterstützt den Betrieb und die Nutzung von E-Government-Systemanwendungen, E-Commerce-Anwendungen und den Informationszugangsbedarf der Bevölkerung vor Ort. Bislang gibt es in der gesamten Provinz 6.287 mobile Sende- und Empfangsstationen; Der Anteil der Bevölkerung, der mit einem 4G-Mobilfunknetz oder höher abgedeckt ist, erreichte 99,96 %; Die Internetabdeckungsrate der Bevölkerung erreicht 100 %, wobei die durchschnittliche Zugriffsgeschwindigkeit etwa der landesweiten Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht. Die Zahl der Mobilfunkteilnehmer lag mit 1,3 Teilnehmern/Person über dem Landesdurchschnitt (1,23 Teilnehmer/Person).

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verfügte die Provinz weiterhin über ein stabiles Online-Zahlungssystem über das National Public Service Portal mit einer Online-Zahlungsrate von 30,1 % (ein Anstieg von 5,2 % im Vergleich zu 2023).

Um insbesondere den Anforderungen der Online-Zahlung gerecht zu werden, hat das Ministerium für Information und Kommunikation seit 2022 die Online-Zahlungsplattform Payment Platform des National Public Service Portal mit dem elektronischen One-Stop-System und dem Provincial Public Service Portal integriert und verbunden. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verfügte die Provinz weiterhin über ein stabiles Online-Zahlungssystem über das National Public Service Portal mit einer Online-Zahlungsrate von 30,1 % (ein Anstieg von 5,2 % im Vergleich zu 2023).

Gleichzeitig konzentrieren sich die Banken auch darauf, in die Infrastruktur und Technologie für den elektronischen Handel zu investieren und deren Qualität zu verbessern. Dies gilt insbesondere für elektronische Zahlungen, die weiterhin effektiv gefördert werden, um den steigenden Zahlungsbedürfnissen der Gesellschaft besser gerecht zu werden und sich an den Prozess der internationalen Wirtschaftsintegration anzupassen. Bislang gibt es in der Region 432 Geldautomaten, 3.194 POS-Geräte und über 2.400 Kartenzahlungsakzeptanzstellen in den meisten Einzelhandelsgeschäften, Vertriebsketten und Hotels. Die Ausweitung auf medizinische Einrichtungen, öffentliche Verwaltungszentren, Schulen usw. ist in vollem Gange. Darüber hinaus wird die Zahlung per QR-Code weithin eingesetzt, um die Zahlung über mobile Geräte im Einklang mit den weltweiten Entwicklungstrends und dem Verbraucherverhalten zu fördern und zu einer Gewohnheit zu machen, was den Kunden viele Vorteile, Komfort und Sicherheit bietet.

Darüber hinaus haben sich Kreditinstitute bei der Entwicklung von Zahlungsdiensten auf die starke Entwicklung des digitalen Ökosystems mit neuen, sicheren und praktischen Produkten, Diensten und Zahlungsmethoden konzentriert, die den Menschen und Unternehmen praktische Vorteile bringen. Viele neue Dienste und Zahlungsmethoden wie die elektronische Kontoeröffnung/Karteneröffnung (eKYC), das Bezahlen/Abheben von Geld an Geldautomaten per QR-Code, die kontaktlose Zahlung mit Chipkarte, die biometrische Zahlungsauthentifizierung und die Tokenisierung wurden von Banken und Zahlungsvermittlern in Produkte und Dienste integriert, um Komfort und Sicherheit zu verbessern. Dadurch tragen wir dazu bei, den E-Commerce bei den Menschen populärer zu machen.

Bislang gibt es in der Region 3,4 Millionen Privatkonten bei Kreditinstituten (ein Anstieg um 223.000 Konten im Vergleich zum 31. Dezember 2023), davon sind 2,5 Millionen Konten aktiv, 595.000 Konten werden online eröffnet (eKYC); Es gibt 61.474 Geschäftskonten; Im Durchschnitt gibt es etwa 2,5 aktive Konten pro Person ab 15 Jahren. Darüber hinaus gibt es in der Region derzeit (Stand: 30. Juni 2024) 803.500 Mobile-Money-Konten, davon Viettel: 645.900 Konten, VNPT: 96.700 Konten, Mobifone: 60.900 Konten.

Derzeit gibt es in der gesamten Provinz 19 Märkte der Klasse 1. 11 Märkte zweiter Klasse und 13 Märkte dritter Klasse haben das Markt 4.0-Modell eingeführt; 100 % der zentralen Märkte akzeptieren Gebührenzahlungen und tätigen die Bezahlung von Strom- und Wasserrechnungen über E-Commerce-Zahlungsmethoden. Die durchschnittliche Akzeptanzrate dieser E-Commerce-Zahlungsmethode liegt bei 83 % in den Geschäftshaushalten auf dem Markt. Um die erzielten Ergebnisse zu fördern, wird Quang Ninh in der kommenden Zeit die Infrastruktur und Dienstleistungen weiter verbessern, bargeldlose Zahlungen auf Basis von Technologieanwendungen fördern und günstige Bedingungen für den Zugang der Menschen, insbesondere der Menschen in ländlichen, abgelegenen und isolierten Gebieten, zu E-Commerce-Zahlungsdiensten schaffen.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Kühle Grüntee-Inseln
29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt