
In der vierten Sitzung diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen und Sälen und gab zahlreiche Stellungnahmen ab. Die zuständigen Behörden überprüften daraufhin sorgfältig das System der Rechtsdokumente (darunter 26 Gesetze und detaillierte Verordnungen sowie 9 internationale Verträge), die sich auf die in diesem Gesetzesentwurf genannten Inhalte beziehen.
Die Überprüfungsbehörde der Nationalversammlung erklärte, dass der Gesetzentwurf unter Berücksichtigung der Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung den Inhalt der Erklärung der Begriffe „Digitale Signatur“ und „Elektronische Signatur“ in Artikel 3 überarbeitet habe. In Bezug auf elektronische Signaturen gab es Meinungen, die darauf hinwiesen, dass der Inhalt digitaler Signaturen und elektronischer Signaturen geklärt werden müsse. So wurde vorgeschlagen, zu klären, ob OTP, SMS oder biometrische Formulare elektronische Signaturen sind.
Darüber hinaus klassifiziert Artikel 25 des Gesetzesentwurfs elektronische Signaturen nach ihrem Anwendungsbereich, darunter spezialisierte elektronische Signaturen, öffentliche digitale Signaturen und spezialisierte digitale Signaturen für den amtlichen Gebrauch. Bezüglich des Vorschlags, Bestimmungen zur Schaffung einer Rechtsgrundlage für andere elektronische Authentifizierungsmaßnahmen hinzuzufügen, forderte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, Absatz 4, Artikel 25 hinzuzufügen, um festzulegen, dass andere Formen der Authentifizierung mit elektronischen Mitteln außer elektronischen Signaturen gemäß den Bestimmungen spezialisierter Gesetze und im Einklang mit der praktischen Umsetzung umgesetzt werden sollen.
Der Vorsitzende der vietnamesischen Anwaltskammer, Do Ngoc Thinh (Delegation der Nationalversammlung von Khanh Hoa ), erklärte: „Die Artikel 12, 14 und 22 des Gesetzesentwurfs legen den Wert elektronischer Zertifikatsdaten in einer Reihe von Fällen gemäß den Leitlinien fest, die auf andere relevante Rechtsvorschriften verweisen.“ Nach der Analyse des Delegierten enthalten die derzeitigen Rechtsvorschriften zu notarieller Beglaubigung, Authentifizierung, Rechtsstreitigkeiten und konsularischer Beglaubigung und konsularischer Legalisierung jedoch „keine Bestimmungen zur notariellen Beglaubigung, Authentifizierung von Datennachrichten, Verwendung von Datennachrichten als Beweismittel für die konsularische Legalisierung, Authentifizierung eines elektronischen Zertifikats“ …
Herr Do Ngoc Thinh und eine Reihe anderer Delegierter schlugen vor, die Personen, die das Recht haben, zwischen Papierdokumenten und Datennachrichten zu wechseln, genau zu überprüfen und die Notwendigkeit einer Änderung der Vorschriften auf der Ebene der Kodizes und Gesetze oder einfach die Erlassung von Vorschriften zur Änderung und Ergänzung von Anweisungen auf der Ebene der Dekrete in Bezug auf die notarielle Beglaubigung, die Authentifizierung von Datennachrichten, die Verwendung von Datennachrichten als Beweismittel oder konsularische Legalisierung sowie die konsularische Authentifizierung eines elektronischen Zertifikats in Betracht zu ziehen.
Zu den zahlreichen Neuerungen im Gesetzesentwurf schlugen die Delegierten vor: Damit die verkündeten Regelungen rasch in die Praxis umgesetzt werden können, kann sich die erarbeitende Behörde mit spezialisierten Verwaltungsbehörden wie dem Justizministerium beraten. Die zuständigen Behörden müssen außerdem die Erfahrungen aus den Regelungen der Länder, die diese Regelungen bereits anwenden, sorgfältig studieren. Dazu gehört auch eine klare Überprüfung der Personen, die das Recht haben, zwischen Papierdokumenten und Datennachrichten zu konvertieren.
Bezüglich der Bestimmungen in Artikel 25 zu elektronischen Signaturen enthält der Gesetzesentwurf eine Rahmenbestimmung zu anderen Formen der Bestätigung auf elektronischem Wege außer der elektronischen Signatur bei E-Commerce-Transaktionen. Parteien verwenden keine Unterschriften, um den Kauf und Verkauf von Waren auf E-Commerce-Plattformen abzuwickeln. Dem Gesetzesentwurf zufolge umfasst die Form der elektronischen Signatur nur eine der folgenden drei Arten: spezielle elektronische Signatur, öffentliche digitale Signatur, spezielle digitale Signatur für amtliche Dienstleistungen. Zu diesem Inhalt sagten die Delegierten, dass diese Bestimmung der praktischen Anwendbarkeit bei der Durchführung von Transaktionen in der elektronischen Umgebung nicht nahekommt. Andererseits sagten die Delegierten, dass gescannte Unterschriften und Bildunterschriften keiner der in Artikel 25 genannten Arten elektronischer Signaturen zugeordnet werden können. Daher ist der Rechtswert dieser beiden Arten von Signaturen nicht für eine Anerkennung qualifiziert. Dies ist eine relativ gängige Art und wird in der Praxis häufig verwendet.
In ihrem Kommentar zu den neuen Punkten forderte die Abgeordnete Tran Thi Thu Phuoc (Kon Tum) die Behörden der Nationalversammlung und die für die Ausarbeitung zuständigen Stellen auf, die aktuelle Situation im Cyberspace sorgfältig zu prüfen. Im elektronischen Zahlungsverkehr gebe es zahlreiche Fälle von Missbrauch und Betrug. Um die Rechte derjenigen zu gewährleisten, die Transaktionen durchführen, und ein gesundes Transaktionsumfeld zu schaffen, müsse der Gesetzesentwurf die Verantwortlichkeiten der Anbieter und die Sanktionen für den Umgang mit Vermittlungsplattformen bei elektronischen Transaktionen bei Verstößen gegen das Gesetz über digitale Plattformen ergänzen, sagte die Abgeordnete. Es sollten klare Regelungen zu den Verantwortlichkeiten der zuständigen staatlichen Behörden bei der Überprüfung, Aufklärung, Überwachung und Behandlung von Verstößen geschaffen werden, um sichere und gesunde Transaktionen im digitalen Umfeld zu gewährleisten.
Quelle
Kommentar (0)