Bezüglich der Verantwortung für die Zahlung der Krankenversicherung: Das Krankenversicherungsgesetz von 2024 und das Dekret Nr. 188/2025/ND-CP haben die Verantwortung der Bürger für die Zahlung der Krankenversicherung klar definiert, um eine stabile Quelle für Krankenversicherungsmittel und optimale Leistungen für die Teilnehmer sicherzustellen.

Gruppenzahlung oder gemeinsame Zahlung durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer
- Arbeitnehmer, die auf Vertragsbasis arbeiten; Kader, Beamte, öffentliche Angestellte; Teilzeitbeschäftigte auf Gemeindeebene; Arbeitnehmer mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die in Vietnam arbeiten: Arbeitgeber zahlen 2/3, Arbeitnehmer zahlen 1/3.
- Ehrenamtliche Geschäftsführer und Controller; Eingetragene Unternehmer: Selbstzahler.
- Verteidigungsarbeiter und Beamte, Polizeibeamte; Menschen, die in anderen wichtigen Organisationen arbeiten, und ihre Verwandten: Das Dekret Nr. 188/2025/ND-CP legt fest, dass die Arbeitgeber dieser Personen für die Zahlung verantwortlich sind.
- Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte des öffentlichen Dienstes, die ohne disziplinarische Maßnahmen inhaftiert/vorübergehend inhaftiert/vorübergehend von ihrer Arbeit oder Position suspendiert wurden: Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen gemeinsam einen Betrag von 2/3 bis 1/3 von über 50 % des Monatsgehalts, das gemäß den gesetzlichen Bestimmungen als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge des Monats unmittelbar vor der Inhaftierung, der vorübergehenden Inhaftierung oder der vorübergehenden Suspendierung dient. Wird festgestellt, dass kein Verstoß vorliegt, wird der rückständige Gehaltsbetrag ausgezahlt.
Gruppe wird vom Sozialversicherungsträger bezahlt
- Personen, die eine monatliche Rente, eine monatliche Invaliditätsbeihilfe, Arbeitslosengeld, eine monatliche Beihilfe bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, Langzeitkrankengeld oder Mutterschaftsgeld beziehen.
- Beamte der Kommunen, Bezirke und Städte im Ruhestand erhalten monatliche Sozialversicherungsleistungen.
Aus dem Staatshaushalt finanzierte Gruppe
- Offiziere der Volksarmee, Berufssoldaten im aktiven Dienst; Berufsoffiziere, Unteroffiziere und technische Offiziere und Unteroffiziere der Volkspolizei; Personen, die kryptografische Arbeiten verrichten und den Sold eines Militärangehörigen beziehen; Angehörige gemäß den Vorschriften.
- Unteroffiziere und Soldaten der Volksarmee im aktiven Dienst; Unteroffiziere und Soldaten im Dienst der Volkspolizei; Militär-/Polizei-/Kryptographiestudenten mit Lebensunterhaltsbeihilfe, die Vietnamesen sind; Verwandte gemäß den Vorschriften.
- Studenten: Militär, Polizei und Kryptographie erhalten Lebenshaltungskosten als Ausländer.
- Kadetten, die eine Ausbildung zum Reserveoffizier von 3 Monaten oder länger absolvieren, haben nicht an der Sozial- und Krankenversicherung teilgenommen.
- Stehende Miliz.
- Personen mit den vorgeschriebenen revolutionären Beiträgen; Kriegsveteranen; Verwandte von Märtyrern, Personen mit den vorgeschriebenen revolutionären Beiträgen; Verwandte von Personen mit revolutionären Beiträgen, Ehefrauen oder Ehemänner von Märtyrern, die wieder heiraten oder andere Ehefrauen haben, die monatliche Hinterbliebenenleistungen erhalten, und verwandte Personen gemäß den vorgeschriebenen Bestimmungen.
- Amtierende Abgeordnete der Nationalversammlung und Abgeordnete des Volksrats auf allen Ebenen.
- Kinder unter 6 Jahren.
- Personen, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen menschliche Organe gespendet haben.
- Ausländer, die in Vietnam studieren, erhalten Stipendien aus dem vietnamesischen Staatshaushalt.
- Menschen aus armen Haushalten; Angehörige ethnischer Minderheiten aus Haushalten, die in Gemeinden und Dörfern in Gebieten ethnischer Minderheiten und Bergregionen leben; Angehörige ethnischer Minderheiten, die in Gebieten mit schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben; Menschen, die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben; Menschen, die in Inselgemeinden und Inselbezirken leben.
- Beamte der Kommunen, Bezirke und Städte im Ruhestand, die monatliche Zulagen aus dem Staatshaushalt erhalten.
- Personen, die keine Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit mehr erhalten und monatliche Leistungen aus dem Staatshaushalt beziehen; Personen, die monatliche Sozialleistungen beziehen; Personen, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen monatliche Pflegeleistungen erhalten; Personen, die monatliche Sterbegeldleistungen beziehen, aber Anspruch auf Sozialleistungen haben; Personen ab 75 Jahren, die monatliche Sterbegeldleistungen beziehen; Personen im Alter von 70 bis unter 75 Jahren aus armutsgefährdeten Haushalten, die monatliche Sterbegeldleistungen beziehen; Personen, die monatliche Sozialrenten beziehen; Arbeitnehmer, die keinen Anspruch auf Renten haben und noch nicht alt genug sind, um Sozialrenten zu beziehen, und monatliche Leistungen beziehen.
Aus dem Staatshaushalt geförderte Gruppen nach Beitragshöhe
Menschen aus Haushalten, die von der Armutsgrenze abhängen; Studenten; Menschen, die an der Basis in Sicherheits- und Ordnungskräften mitwirken; Menschen aus landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, Fischerei- und Salzgewinnungshaushalten mit durchschnittlichem Lebensstandard; medizinisches Personal in Dörfern und Weilern; nicht berufstätige Arbeiter in Dörfern und Wohngruppen; Angehörige ethnischer Minderheiten in Gemeinden, die nicht länger in Schwierigkeiten sind; Volkshandwerker, verdiente Handwerker; Opfer von Menschenhandel.
Diese Personen zahlen einen Teil selbst und werden für einen Teil des Beitrags aus dem Staatshaushalt unterstützt. Die Einziehung der Teilnehmerbeiträge und der Vorschlag für das Unterstützungsbudget werden regelmäßig von der Sozialversicherungsagentur oder dem Vertreter des Haushalts durchgeführt. Das Finanzministerium ist für die Überweisung der Unterstützungsmittel aus dem lokalen Haushalt verantwortlich.
Selbstzahler-Krankenversicherungsgruppe
Personen in Haushalten, die als Haushalt an der Krankenversicherung teilnehmen; Personen, die in Organisationen, karitativen und religiösen Einrichtungen leben und arbeiten; Arbeitnehmer im unbezahlten Urlaub oder in vorübergehender Suspendierung ihres Arbeitsvertrags; andere Personen, die nicht in den oben genannten Gruppen enthalten sind: Der gesamte Beitrag ist selbst zu zahlen.
Legen Sie die Reihenfolge der Krankenversicherungszahlungen fest, falls eine Person gleichzeitig mehreren Kategorien angehört
Allgemeiner Grundsatz: Die Krankenversicherungsbeiträge werden nach dem ersten Mitglied gezahlt, das in der in Artikel 12 des Krankenversicherungsgesetzes 2024 festgelegten Reihenfolge der Mitglieder genannt wird.
Sonderfälle: Um den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmer zu gewährleisten, gelten besondere Regelungen zur Prioritätenfolge bzw. Auswahl der Teilnehmer. So können beispielsweise Personen, die mehreren Fächern angehören, die staatliche Haushaltsunterstützung für verschiedene Beitragsstufen erhalten, je nach Fach mit der höchsten Unterstützungsstufe ihre Teilnahme auswählen.
Quelle: https://baolaocai.vn/phan-dinh-ro-trach-nhiem-cua-cac-chu-the-trong-dong-bhyt-theo-quy-dinh-moi-post649911.html
Kommentar (0)