Die Rallye der Risikoanlagen nach den US-Wahlen 2024 ist seit dem Erdrutschsieg des ehemaligen Präsidenten Donald Trump weiterhin stark, wobei Aktien, Bitcoin und viele andere Kryptowährungen neue Rekordhöhen erreichten.
Trump bereitet sich auf seine Rückkehr ins Weiße Haus vor, Bitcoin erhält „Raketentreibstoff“, der Markt für Kryptowährungen boomt. (Quelle: Kitco) |
Als die Schlussglocke läutete, erreichte der Bitcoin-Kurs erstmals ein Rekordhoch von 89.000 US-Dollar, Aktien und Kryptowährungen legten sprunghaft zu, während die Gold- und Silberpreise ihre Gewinne des Vormonats vollständig zunichtemachten.
Alle wichtigen nordamerikanischen Aktienindizes stiegen: Der S&P 500 schloss über 6.000 und der Dow Jones über 44.000 mit Gewinnen von 0,10 % bzw. 0,69 %, während der Nasdaq mit einem Plus von 0,06 % schloss.
Unterdessen kam es weiterhin zu Ausverkäufen bei Edelmetallen, wobei sowohl Gold als auch Silber neue Tiefststände erreichten. Der Spotpreis für Gold fiel weiter auf das Unterstützungsniveau von 2.600 USD/Unze.
Für Bitcoin zeigen die von TradingView bereitgestellten Daten, dass die Eröffnung des nordamerikanischen Marktes, nachdem Bitcoin über Nacht zwischen 80.000 und 82.000 US-Dollar gehandelt wurde, Bitcoin erneut den Raketentreibstoff lieferte, auf den es gewartet hatte: Der Kurs stieg von 81.680 US-Dollar um 9:30 Uhr auf ein neues Hoch von 82.620 US-Dollar nur 11 Minuten später und erreichte nur 30 Minuten später ein neues Allzeithoch von 84.440 US-Dollar, bevor er weiter auf 88.189,72 US-Dollar kletterte und sich nun der 90.000-Dollar-Marke nähert. Dies ist ein unglaublicher Anstieg für Bitcoin, bis zu 9,63 % an einem Tag.
Beobachter meinen jedoch, dass dies nur die Anfangsphase sei und noch spannende Entwicklungen bevorstünden.
Auf die Frage „Wird Bitcoin weiterhin eine bessere Performance aufweisen und gegenüber Gold neue Höchststände erreichen?“ sind sich einige Analysten ziemlich sicher, dass Bitcoin eher eine bessere Performance aufweisen wird als Gold.
Es ist leicht zu erkennen, dass Bitcoin und das Kryptowährungs-„Ökosystem“ ihren Bullenlauf fortsetzen, seit der designierte Präsident Donald Trump die Wahl gewonnen hat und mit den Vorbereitungen für seine offizielle Rückkehr ins Weiße Haus begonnen hat.
„Wir sehen, dass jeder schneller als erwartet beim Trump-Deal mitmachen will“, sagte Emmanuel Cau, Leiter der europäischen Aktienstrategie bei Barclays.
Beim „Trump-Trade“ handelt es sich um eine Wette darauf, dass Trump wiedergewählt wird und in seiner zweiten Amtszeit eine neue, wirtschafts- und wirtschaftsfreundliche Politik umsetzt, auch wenn diese Politik auf lange Sicht zu großen Defiziten im Bundeshaushalt und höheren Zinsen und einer höheren Inflation in den USA führen könnte.
„Investoren sind bereit, Risiken einzugehen, auch wenn der Protektionismus zunimmt“, sagte Mabrouk Chetouane, globaler Marktstratege bei Natixis Investment Managers, und verwies dabei auf die Pläne des designierten Präsidenten Donald Trump, die Zölle auf Importe in die USA deutlich zu erhöhen. Händler kalkulieren Trumps Versprechen ein, Steuern und Zölle zu senken, was den Dollar stärken und einen Ausverkauf von US-Staatsanleihen auslösen würde.
Unterdessen befinden sich seit der Wahl vom 5. November auch die Bankaktien in einem starken Aufwärtstrend, da die Anleger hoffen, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zu einer Lockerung der Bankenregulierung führen wird. Zu den Aktien im „Trump-Trade“ zählen GameStop und Tesla, die in der Sitzung um 10 % bzw. mehr als 9 % stiegen.
Kryptowährungen sind ein weiteres Anlageinstrument, das von Trumps Sieg profitiert hat, da der Markt davon ausgeht, dass der designierte republikanische Präsident die Regulierung des Sektors lockern wird.
„Kryptowährungen stehen vor einer neuen Ära. Herr Trump hatte bereits versprochen, die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Auch sein Beraterstab unterstützt Kryptowährungen. Dies hat zu einem starken Anstieg der Kryptowährungen geführt“, sagte Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Digital.
Bitcoin wird unabhängig vom Ausgang der Wahl als weniger volatiler Vermögenswert angesehen. Kryptowährungen gelten noch nicht als Wertpapiere, obwohl die Securities and Exchange Commission bzw. Herr Trump große Schritte in Bezug auf Bitcoin unternommen haben, beispielsweise die Idee einer nationalen Bitcoin-Reserve. Im Gegenzug könnten Kryptowährungen einen neuen Schritt nach vorne machen, wenn Herr Trump dieser Anlageklasse gegenüber „wohlwollend“ eingestellt ist.
Auf der Bitcoin 2024-Konferenz in Nashville, USA (27. Juli), hat die Rede von Donald Trump den Kryptowährungsmarkt „schockiert“ und „aufgeheizt“, mit der er Bitcoin in eine strategische Reservewährung für die größte Volkswirtschaft der Welt verwandeln wollte.
Damals erklärte der künftige US-Präsident, dass eines seiner Ziele im Falle seiner Rückkehr ins Weiße Haus die Einrichtung einer „nationalen strategischen Bitcoin-Reserve“ sei, um die Kryptowährung in ein „langfristiges nationales Gut zum Nutzen aller Amerikaner“ zu verwandeln.
Trump bekräftigte, er werde die USA zur „Kryptowährungshauptstadt der Welt“ machen – dem Ort, an dem „Kryptowährungen regiert werden“. Er sagte: „Wenn Kryptowährungen die Zukunft bestimmen, möchte ich, dass sie in den Vereinigten Staaten geschürft, geprägt und hergestellt werden. Und wenn Bitcoin in die Höhe schießt … möchte ich, dass Amerika die führende Nation ist“, zitierte CNN Trump.
Auch hier handelt es sich um eine 180-Grad-„Wende“ – eine Überraschung in letzter Minute im Wahlkampf von Donald Trump, denn vor dieser Wahl hatte der ehemalige Präsident Trump Bitcoin mehrfach kritisiert. Im Jahr 2019 sagte Herr Trump, dass diese Vermögenswerte „kein Geld seien, ihre Preise stark schwanken“ und „auf nichts basieren“. Im Jahr 2021 kritisierte Herr Trump Bitcoin weiterhin als „Betrug“. Doch dann änderte er seine Meinung völlig, unterstützte zunehmend Kryptowährungen und brachte NFT-Sammlungen auf den Markt, mit denen er Millionen von Dollar verdiente. Bei einem Treffen mit Bitcoin-Mining-Unternehmen (Juni 2024) erklärte Herr Trump, dass die USA mehr Bitcoin produzieren sollten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ong-trump-chuan-bi-tro-lai-nha-trang-bitcoin-duoc-cap-nhien-lieu-ten-lua-thi-truong-tien-dien-tu-nong-ham-hap-293470.html
Kommentar (0)