Dementsprechend können Kunden mit mindestens 15 alten Batterien (Typen AA, AAA, C, D) eines der „grünen“ Geschenke eintauschen, darunter: Segeltuchtasche, praktischer Bambusstrohhalm, Kraftnotizbuch, exklusive schöne Kontonummer von OCB. Bundesweit wurden in allen OCB-Filialen zeitgleich Batteriesammelstationen installiert, die bereit stehen, um Altbatterien von Kunden entgegenzunehmen. Alle gesammelten Batterien werden zur ordnungsgemäßen Handhabung an spezialisierte und autorisierte Einheiten übergeben, um negative Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren.
Es ist bekannt, dass sich die OCB Pin Hunter-Kampagne nicht nur auf das Sammeln von Giftmüll beschränkt, sondern auch eine inspirierende Reise darstellt, die jedem Einzelnen die Verantwortung für den Umweltschutz vermittelt und die Gemeinschaft dazu ermutigt, sich für ein nachhaltiges Ökosystem einzusetzen.
Mit der Botschaft „Alte Batterien werden grün – die Erde wird gesünder“ hofft OCB, dass die Kampagne selbst im Kleinsten positive Veränderungen bewirkt. Jede heute ordnungsgemäß behandelte Altbatterie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grünen Zukunft von morgen.
In allen OCB-Filialen im ganzen Land wurden „Stationen“ zur Batteriesammlung aufgestellt. |
„Batterien sind in elektronischen Geräten in Haushalten und Büros weit verbreitet. Wenn sie jedoch nicht mehr brauchbar sind, werfen wir sie oft weg und gehen nicht richtig damit um. Dieses Verhalten hat viele langfristige Folgen für die Natur und die menschliche Gesundheit. Jede Batterie kann innerhalb von 50 Jahren einen Kubikmeter Land und 500 Liter Wasser verschmutzen. Deshalb haben wir eine praktische Lösung gefunden: Wir haben jede Filiale und jedes Transaktionsbüro der Bank zu einem grünen Transaktionspunkt ausgebaut. Neben modernen und praktischen Finanzlösungen dient dies auch als Sammelstelle für alte Batterien. Dieses Programm liegt uns sehr am Herzen und wir möchten es langfristig umsetzen, das Bewusstsein für einen umweltbewussten Lebensstil fördern und die Gemeinschaft zur Mitarbeit beim Umweltschutz aufrufen, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben“, so Pham Hong Hai, Generaldirektor der OCB.
Neben der Umsetzung einer Reihe von Umweltschutz- und Sozialbeitragsaktivitäten fördert OCB mit Unterstützung vieler renommierter internationaler Organisationen wie der International Finance Corporation (IFC) insbesondere auch die Kapitalversorgung und Finanzdienstleistungen für eine grüne Wirtschaft, eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft sowie ein ökologisches und soziales Risikomanagement.
Allein im Jahr 2024 hat sich OCB auf die Priorisierung von Kapitalquellen konzentriert und die Kreditvergabe an Projekte mit Mehrwert, saubere Energie und Hightech-Landwirtschaft effektiv ausgeweitet, wie z. B.: Erneuerbare Energien, einschließlich Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft; Grünes Gebäude A+; Intelligente Landwirtschafts- und Wasserversorgungsanlagen mit nachhaltiger Landwirtschaft, Tropfbewässerung, Wasserspeicherung/-eindämmung …
Zum 31. Dezember 2024 ist das grüne Kreditvolumen bei OCB im Vergleich zu 2023 um 30 % gestiegen. Dies gilt als hohe Kreditwachstumsrate im Vergleich zu den Banken im gesamten System.
Es ist bekannt, dass OCB im Jahr 2025 kontinuierlich digitale Produkte entwickeln wird; Die Ausweitung des Umfangs grüner Kredite, die Förderung der sozialen Sicherheit, das Teilen mit der Gemeinschaft und die Schaffung eines sicheren und angenehmen Arbeitsumfelds ... zeigen das starke Engagement der Bank für den grünen Weg und die Unterstützung der Regierung bei der Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050.
Quelle: https://nhandan.vn/ocb-trien-khai-chuong-trinh-thu-pin-cu-doi-qua-xanh-post864930.html
Kommentar (0)