Am Wochenende hatten wir die Gelegenheit, Herrn Dang Van Cho (70 Jahre alt), einem Fischer aus dem Dorf Cu Lac, Gemeinde Quang Loi, Bezirk Quang Dien (Thua Thien Hue), zur Lagune Tam Giang zu folgen, um die Garnelen- und Fischfallen zu überprüfen, die am Abend zuvor aufgestellt worden waren.
Nur wenige hundert Meter vom Ufer entfernt sahen wir Dutzende von Kegelhüten und Anglerhüten, die mit den Wellen auf und ab schaukelten. Sie erscheinen und verschwinden neben Aluminiumbooten und weißen Schaumstoffboxen.
Diese seltsame Sache wurde von Herrn Cho (Bootsbesitzer) folgendermaßen erklärt: „Das sind Fischer in der Lagune von Tam Giang, die Muscheln fangen, das heißt, sie fangen Muscheln in Brackwasser, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.“
Als wir näher kamen, sahen wir tatsächlich Fischer im Wasser liegen, deren Füße auf der Suche nach Schnecken ständig auf dem Schlamm herumstampften.
Um 7 Uhr morgens brechen die Leute auf, mit Ruderbooten loszufahren, um eine Stelle zu finden, wo ihnen das Wasser bis zur Brust reicht, bevor sie eintauchen.
Frau Le Thi Hoa (63 Jahre alt, Fischerin in der Lagune von Tam Giang) sagte, dass 7 bis 12 Uhr die richtige Zeit zum Angeln sei. Da der Wasserstand in der Lagune von Tam Giang zu dieser Zeit noch recht flach ist, können Fischer problemlos Muscheln finden, ohne durch das Wasser behindert zu werden.
Laut Frau Hoa steigt der Wasserstand nach 12 Uhr mittags sehr stark an. Zu dieser Zeit beginnen die Fischer auch, an Land zu gehen, nachdem sie etwa 5 bis 6 Stunden im Wasser gelegen haben.
Jeder Fischer wird mit einer großen Schaumstoffbox, einigen Taschen und einem unverzichtbaren kleinen Boot ausgestattet, das sowohl als Transportmittel zur Lagune als auch als Lagerplatz für die Garnelen dient, wenn er einen großen Garnelenfang macht.
Insbesondere die Schnecken bewegen sich nicht, sie liegen still unter dem Schlamm und die Leute stampfen auf ihnen herum, begrapschen und heben sie mit den Füßen auf und legen sie dann in eine Styroporbox.
Je nach Wetterlage fangen die Fischer manchmal Hunderte von Kilogramm, manchmal aber auch nur wenige Kilo.
Doch in dieser großen Lagune von Tam Giang ist neben Aquakultur und Fischerei auch der Schneckenfang ein Beruf, mit dem sich Geld verdienen lässt.
Trotz der immensen Strapazen müssen die Fischer hier noch immer stundenlang im Wasser liegen und einen halben Tag in der Sonne liegen, um zu tauchen und Muscheln zu finden.
„Manchmal verdiene ich mit dieser Arbeit ein paar Hunderttausend Dong, aber das lange Baden im Wasser erschöpft mich. Obwohl ich mich daran gewöhnt habe, schmerzt mein ganzer Körper, wenn es kalt wird, meine Glieder sind schwach und ich bin besonders anfällig für Erkältungen“, sagte Frau Hoa, eine Muschelfischerin.
Frau Hoa atmete schwer, wahrscheinlich weil sie zu lange mit dem Wasser gekämpft hatte.
Genau wie Frau Hoa waren die Fischer hier nach 9 Uhr morgens erschöpft, alle waren außer Atem und erschöpft.
Sie kamen nicht zusammen, um zu begrapschen, sondern jeder stampfte in einer anderen Position weit voneinander entfernt auf den Boden.
Panoramablick auf die Lagune von Tam Giang, wo Fischer fischen
Um volle Styroporboxen zu haben, sind ihre Hände blass geworden.
Das Ergebnis nach 5 Stunden Muschelfang durch einen Fischer in der Lagune von Tam Giang
Nach Erreichen des Ufers werden die Körbe mit Bambussprossen vor Ort von Händlern gekauft, die restlichen Bambussprossen werden von den Einheimischen an Bedürftige verkauft.
1 kg Garnelen wird von Fischern für 3.000 bis 5.000 VND verkauft.
Muscheln sind ein nahrhaftes Nahrungsmittel und haben nach der Verarbeitung einen sehr aromatischen Geschmack, sodass mit diesen Meeresfrüchten viele köstliche Gerichte zubereitet werden können.
Wenn Sie die Garnelen nach Hause bringen, müssen Sie sie in sauberem Wasser einweichen, frische Chilis in kleine Stücke schneiden und in ein Becken legen, damit die Garnelen den Schmutz aus ihrem Inneren abgeben können. Vor dem Kochen etwa 5 Stunden einweichen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/o-pha-tam-giang-noi-duoc-vi-la-bien-can-co-loai-hai-san-duoc-coi-la-can-cau-com-cua-bao-ngu-dan-20240530144447677.htm
Kommentar (0)