Obwohl sie keinen überzeugenden Lebenslauf vorweisen kann, ist Thao froh, eine inspirierende Lehrerin kennengelernt zu haben. Dadurch wurde Thao motiviert und erhielt nach einem „Gap Year“ ein Vollstipendium an der North Carolina State University (USA).
Luu Thu Thao (Jahrgang 2001) ist eine ehemalige Studentin der University of Science der Vietnam National University in Hanoi. Nach ihrem Abschluss beschloss Thao, ein Jahr Pause zu machen, um sich auf ihr großes Ziel vorzubereiten, sich für eine Promotion in den USA zu bewerben. Vor Kurzem erhielt das Mädchen aus Hanoi gute Neuigkeiten, als sie mit einem Vollstipendium an der North Carolina State University aufgenommen wurde. Für Thao ist dieses Ergebnis „wie ein Traum“. 
In den USA gilt ein PhD üblicherweise als Beruf und bedeutet „promovieren“ und nicht „studieren“. Doktoranden werden außerdem bezahlt und müssen sich nicht allzu viele Gedanken um den Lebensunterhalt machen. Deshalb dachte ich, dass dies damals der beste Weg für mich wäre. Obwohl sie im September 2023 zum Masterstudiengang an der University of Natural Sciences zugelassen wurde, beschloss Thao, ihr Studium abzubrechen und ein Jahr Pause zu machen, um sich auf ihre Bewerbung zu konzentrieren. „Damals dachte ich einfach, ich sollte mein Bestes geben, damit ich es später nicht bereuen würde. Hätte ich das Stipendium nicht bekommen, hätte ich die Möglichkeit gehabt, mehr Wissen zu erwerben“, sagte Thao. Ende September meldete sich Thao zum IELTS-Test an und erreichte 5,5. Da ich mich wegen meiner niedrigen Punktzahl unsicher fühlte, schrieb ich dem Zulassungsdirektor der North Carolina State University – der Universität, die ich anstrebte – eine E-Mail und bat ihn um Rat zur Verbesserung und Ergänzung meiner Bewerbung. Als Thao die E-Mail an den Lehrer schickte, rechnete er nicht wirklich mit einer Antwort. Doch unerwartet antwortete der Zulassungsleiter, dass Thaos Bewerbung ein IELTS-Ergebnis aufweise, das nicht den Anforderungen entspreche. Da Thao wusste, dass der Lehrer jedes Jahr häufig Arbeitsreisen nach Vietnam unternimmt, fragte er den Lehrer auch proaktiv, ob er dieses Jahr kommen würde, und erfuhr, dass er im Oktober kommen würde. Der Lehrer erklärte sich außerdem bereit, einen Termin für ein Gespräch mit Thao zu vereinbaren, sobald dieser in Vietnam ankäme. Es war eine unerwartete Chance, von der Thao nie gedacht hätte, dass sie sie bekommen würde. Während dieser Sitzung habe ich offen über meine Bedenken hinsichtlich meines schwachen Profils gesprochen. Doch der Lehrer riet: „Jeder Mensch hat ein Leben wie ein Marathon, jeder von uns muss seinen eigenen Weg gehen. Wenn wir uns nur auf andere konzentrieren, geraten wir leicht vom Weg ab. Deshalb sollten wir beharrlich sein und unser Hauptziel nicht aus den Augen verlieren.“ Die Worte des Lehrers motivierten und führten Thao dazu, sich mehr anzustrengen. Mehr als zwei Monate nach dem Treffen mit dem Lehrer beschloss Thao, den IELTS-Test zu wiederholen und erreichte 6,5 Punkte, gerade genug, um die Anforderungen der Schule zu erfüllen. Laut der Studentin „sind hohe Noten immer von Vorteil, aber wenn sie nicht zu hoch sind, muss man sich anderweitig nach Möglichkeiten umsehen.“ Während ihres Auslandsjahres konzentrierte sich Thao auf die Vorbereitung auf Englischprüfungen, absolvierte Laborübungen und schrieb einen internationalen Q2-Artikel. Darüber hinaus versuchte Thao auch, von der Naturstoffchemie in ein neues Gebiet der organischen Chemie zu wechseln. Dieses neue Feld bietet Ihnen mehr Möglichkeiten, wenn Sie in den USA studieren und forschen.
Laut Thao führt die Forschung oft zu mehr Misserfolgen als Erfolgen, da 99 Misserfolge nur zu einem Erfolg führen. Man muss also hartnäckig sein. Darüber hinaus suche ich auch aktiv nach Möglichkeiten. Anstatt mich zu fragen, ob meine Bewerbung den Anforderungen entsprach, schrieb ich dem Lehrer proaktiv eine E-Mail, um zu fragen, was mir fehlte. Die Möglichkeit, den Lehrer persönlich zu treffen und mir etwas über mich zu erzählen, half mir auch, vieles auszudrücken – Entschlossenheit und Einsatz in meinen Augen und Gesten, was Noten auf dem Papier nicht vollständig zum Ausdruck bringen können. Thao äußerte auch die Meinung, dass Noten nur auf dem Papier stehen; das Wichtigste seien die Fähigkeiten des Kandidaten und wie er sie einsetzt. „Als ich 6,5 IELTS-Punkte erreichte und Sie mich fragten, ob ich den Test fortsetzen würde, dachte ich, dieses Ergebnis sei ausreichend.“ „Ich werde mein Englisch auf andere Weise verbessern, zum Beispiel durch das Lesen von Büchern, Zeitungen und Forschungsarbeiten, und so meinen Fachwortschatz erweitern“, sagte Thao. Ende Juli wird Thao in die USA gehen, um an der North Carolina State University zu promovieren. Während dieser Zeit suchte sie nach Informationen über die Profile der Professoren auf der Website der Universität. Nach ihrer Ankunft in den USA werde sie gezielt nach Gesprächen mit Dozenten suchen, die sich für das Labor bewerben möchten. Thaos Hauptfach wird in naher Zukunft organische Chemie in der Biologie sein.
Luu Thu Thao ist eine ehemalige Studentin der University of Science der Vietnam National University in Hanoi. (Foto: NVCC)
Zuvor war die University of Science nicht Thaos erste Wahl. Da er die Pharmazie liebte, bewarb sich Thao für die Aufnahmeprüfung an der Hanoi University of Pharmacy und der University of Medicine and Pharmacy der Vietnam National University in Hanoi, scheiterte jedoch an beiden. Anschließend bestand die Studentin die Aufnahmeprüfung zum High Quality-Kurs für Pharmazeutische Chemie der Universität der Naturwissenschaften. „Als ich die Nachricht hörte, dass ich in meinem Lieblingsfach durchgefallen war, war ich eine Zeit lang traurig und enttäuscht“, erinnert sich Thao. Während der ersten beiden Jahre an der Universität war Thao nicht sehr interessiert, da sie desorientiert war und keine effektive Methode zum Lernen hatte. Erst im dritten Jahr, als sie mit Spezialfächern in Berührung kam und mit der Arbeit im Labor begann, wurde der Studentin klar, dass „dieses Hauptfach gar nicht so schlecht war“. Von da an konzentrierte sich Thao auf ihr Studium, wodurch sie einen Notendurchschnitt von 3,6 erreichte und im dritten Jahr ein Stipendium erhielt. Anstatt vor dem Prüfungstag Wissen zu pauken, was kontraproduktiv war, teilte Thao die Menge des zu lernenden Wissens auf jeden Tag auf. Darüber hinaus verbringen auch Studentinnen den Großteil ihrer Freizeit im Labor. Nach vier Jahren wurden zwei Artikel von Thao in einheimischen Zeitschriften veröffentlicht. Sie hat ihr Studium mit einem guten Abschluss abgeschlossen, doch die Studentin hat das Gefühl, dass ihr Wissen nicht ausreicht, deshalb möchte sie ihr Masterstudium in Vietnam fortsetzen. Anschließend bewarb sich Thao und wurde zum Masterstudiengang an der University of Natural Sciences zugelassen. „Nach meinem Abschluss wollte ich nebenbei noch einen Master machen und arbeiten. Ich habe damals viele Unternehmen gesucht, aber keines davon passte. Es war auch eine ziemlich stressige Zeit, aber meine Eltern haben mich immer ermutigt: Wir haben dich über 20 Jahre lang großgezogen, ein weiteres Jahr ist okay, solange du dein Bestes gibst, um dich weiterzuentwickeln“, erinnert sich Thao. Während der Pattsituation unterhielt sich Thao zufällig mit einem alten Klassenkameraden. Dieser Freund riet Thao, sich auf nur ein Ziel zu konzentrieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Damals kam ihr auch die Idee, im Ausland zu promovieren.Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/nu-sinh-tung-truot-nguyen-vong-dai-hoc-gianh-hoc-bong-toan-phan-tien-si-2299776.html
Kommentar (0)