(HQ Online) – Der Gewerkschaftsbund der Stadt Hai Phong hat gerade die Preisverleihung für den Kochwettbewerb „Klebreis, süße Suppe“ organisiert.
Das Werk „Krabben-Nudelsuppe “ von Mitglied Trinh Thi Thanh Loan |
Der Kochwettbewerb „Klebreis, süße Suppe“ wurde von der Gewerkschaft der Stadt Hai Phong unter dem Motto „Gemeinsam kochen – Liebe verbinden“ organisiert, um den Internationalen Frauentag am 8. März und den 95. Jahrestag der Gründung der vietnamesischen Gewerkschaft (28. Juli 1929 – 28. Juli 2024) zu feiern.
Als Reaktion auf den Wettbewerb beteiligten sich Gewerkschaftsmitglieder der Zollbehörde von Hai Phong mit Begeisterung und steuerten 10 herausragende Arbeiten bei.
Viele dieser Werke wurden mit zahlreichen hohen Preisen ausgezeichnet. Typische Beispiele hierfür sind: die Arbeit „Krabbennudelsuppe“ von Mitglied Trinh Thi Thanh Loan, einer Beamtin der Zollbehörde des Hafens Hai Phong, Region 3, die beim Online-Voting den ersten Preis und laut Jury-Wertung den zweiten Preis gewann.
Die Arbeit „Snail Hotpot“ von Pham Thi Ngoc Mai, Beamtin der Zollverwaltungs- und -aufsichtsbehörde, gewann nach Einschätzung der Jury den ersten Preis.
Das Werk „ Snail Hotpot“ von Mitglied Pham Thi Ngoc Mai. |
Darüber hinaus gibt es zwei Arbeiten, die von der Jury mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurden: die Arbeit „Gegrillte Fleischröllchen“ von Gewerkschaftsmitglied Nguyen Thi Quynh Nga, stellvertretende Leiterin der Zollabteilung für Investitions- und Verarbeitungsgütermanagement; Das Werk „Hue-Rindfleischnudelsuppe“ von Mitglied Dao Thi Van Anh, stellvertretende Teamleiterin der Zollabteilung des Hafens Dinh Vu.
Der Wettbewerb „Klebreis, süße Suppe“ ist für die Frauenunion und die Gewerkschaft der Zollbehörde von Hai Phong eine Gelegenheit, zur Förderung der Nachahmungsbewegung beizutragen, die sich dafür einsetzt, „gut in öffentlichen Angelegenheiten zu sein und sich um Familienangelegenheiten zu kümmern“ und dadurch alle zugewiesenen politischen Aufgaben zu erfüllen. Bestätigung der Rolle weiblicher Gewerkschaftsmitglieder beim Aufbau „wohlhabender, fortschrittlicher, glücklicher und zivilisierter“ Familien.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)