Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Viele bahnbrechende Investitionsvorschriften stehen kurz vor dem Inkrafttreten.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư25/12/2024

Viele neue Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen und des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der vier Investitionsgesetze treten alle im Januar 2025 in Kraft und stehen kurz vor dem Inkrafttreten. Es besteht die Hoffnung, dass damit ein Durchbruch erzielt, öffentliche Investitionsressourcen freigesetzt und die Entwicklungsanforderungen des Landes erfüllt werden.


Viele neue Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen und des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der vier Investitionsgesetze treten alle im Januar 2025 in Kraft und stehen kurz vor dem Inkrafttreten. Es besteht die Hoffnung, dass damit ein Durchbruch erzielt, öffentliche Investitionsressourcen freigesetzt und die Entwicklungsanforderungen des Landes erfüllt werden.

Das Inkrafttreten der neuen Gesetze dürfte einen Durchbruch für Investitionen bedeuten. Im Bild: Deo Ca Group beim Bau des Chi Thanh-Van Phong-Projekts. Foto : Duc Thanh

Der größte Durchbruch des Investitionsgesetzes

Am vergangenen Wochenende hielt das Büro des Präsidenten eine Pressekonferenz ab, um die Anordnung des Präsidenten zur Verkündung der von der 15. Nationalversammlung in ihrer 8. Sitzung verabschiedeten Gesetze bekannt zu geben. Dazu gehören das Gesetz über öffentliche Investitionen und das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln von vier Investitionsgesetzen (Planungsgesetz, Investitionsgesetz, Gesetz über Investitionen im Rahmen der Methode der öffentlich-privaten Partnerschaft und Ausschreibungsgesetz).

Bei der Einführung der neuen Punkte der oben genannten Gesetze sagte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen , Nguyen Duc Tam, dass eine Reihe von Artikeln des Investitionsgesetzes geändert und ergänzt worden seien, um die Genehmigung der Investitionspolitik durch den Premierminister auf die Volkskomitees der Provinzen zu dezentralisieren. Dies gilt für Investitionsprojekte zum Bau und zur Geschäftsabwicklung der Infrastruktur von Industrieparks und Exportverarbeitungszonen, Investitionsprojekte zum Bau besonderer Seehäfen mit einem Umfang von weniger als 2.300 Milliarden VND und Projekte in Schutzgebieten nationaler Denkmäler und besonderer nationaler Denkmäler.

Solche Regelungen zielen darauf ab, die Dezentralisierung zu stärken, Prozesse und Verfahren zu rationalisieren und die Autonomie und Eigenverantwortung der Volkskomitees der Provinzen für diese Projekte zu stärken - so der stellvertretende Minister Nguyen Duc Tam.

Insbesondere ergänzt das Gesetz spezielle Investitionsverfahren für Investitionsprojekte in den Bereichen Halbleiterindustrie, Hochtechnologie usw. in Industrieparks, Exportverarbeitungszonen, Hochtechnologiezonen, konzentrierten Informationstechnologiezonen, Freihandelszonen und Funktionsbereichen in Wirtschaftszonen in Richtung einer Verlagerung von der „Vorinspektion“ zur „Nachinspektion“.

Das Gesetz sieht vor, dass für Investitionsprojekte, die im Rahmen besonderer Investitionsverfahren registriert werden, keine Verfahren zur Genehmigung der Investitionspolitik, zur Technologiebewertung, zur Erstellung von Umweltverträglichkeitsberichten, zur Detailplanung, zur Erteilung einer Baugenehmigung sowie Verfahren zur Genehmigung, Abnahme und Erlaubnis in den Bereichen Bau, Brandschutz und Brandbekämpfung durchgeführt werden müssen.

Investoren müssen sich innerhalb von 15 Tagen für eine Investitionsregistrierungsbescheinigung registrieren und sich verpflichten, das Projekt gemäß den Standards und Vorschriften für Bau, Brandschutz, Brandbekämpfung und Umweltschutz umzusetzen. Außerdem müssen sie einige Verfahren zur Erlangung einer Lizenz in diesem Bereich nicht durchführen (voraussichtlich wird sich die Projektumsetzungszeit um etwa 260 Tage verkürzen), teilte der stellvertretende Minister Nguyen Duc Tam mit.

„Dies ist ein bahnbrechender Inhalt zur Verkürzung der Projektimplementierungszeit und zeigt einen neuen Ansatz im Institutionenaufbau, der sowohl die Anforderungen des staatlichen Managements erfüllt als auch günstige Bedingungen für Unternehmen schafft“, betonte Herr Tam.

Als Reaktion auf das Interesse der Presse an diesem Inhalt fügte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen hinzu, dass spezielle Investitionsverfahren die bahnbrechendsten Bestimmungen des Investitionsgesetzes seien.

„Wenn Investoren ihren Antrag einreichen, wird ihnen innerhalb von 15 Tagen ein Investitionszertifikat erteilt, ohne dass sie zeitaufwändige Verfahren zur Brandverhütung und -bekämpfung sowie zum Umweltschutz durchlaufen müssen“, erklärte der stellvertretende Minister Nguyen Duc Tam.

Was die Änderung des Gesetzes über Investitionen im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells betrifft, so gibt es laut Vizeminister Nguyen Duc Tam einige bemerkenswerte Inhalte, wie etwa die Aufhebung von Beschränkungen für Investitionsfelder und Mindestinvestitionsniveaus zur Ausweitung der Felder sowie die Schaffung eines flexiblen Mechanismus zur Anziehung von Investitionen im Rahmen dieses Modells.

Das geänderte Gesetz sieht außerdem die Anwendung einer höheren staatlichen Kapitalquote von 50 %, jedoch nicht mehr als 70 % der Gesamtinvestition für Projekte vor, deren Räumungskosten über 50 % der Gesamtinvestition betragen; Projekte, die in Gebieten mit schwierigen sozioökonomischen Bedingungen umgesetzt werden, und Projekte, die einen hohen Technologietransfer erfordern. Die weitere Anwendung des Vertragstyps BT soll auf der Grundlage der größtmöglichen Überwindung der Mängel und Hindernisse bei der Umsetzung dieses Vertragstyps ermöglicht werden.

Gründliche Dezentralisierung

Das neue Gesetz über öffentliche Investitionen sticht besonders hervor und zielt auf die Förderung der Dezentralisierung und Machtdelegation ab.

Zu den konkreten Maßnahmen, die Vizeminister Nguyen Duc Tam erwähnte, gehört die Dezentralisierung der Befugnis zur Anpassung des mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans für das Kapital des Zentralhaushalts zwischen Ministerien, Zentralbehörden und Kommunen vom Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung auf den Premierminister.

Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis über die Verwendung der Kapitalreserven des Zentralhaushalts und des nicht zugewiesenen Kapitals des Zentralhaushalts im mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan von der Nationalversammlung auf den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung.

Erhöhen Sie den Umfang des öffentlichen Investitionskapitals für wichtige nationale Projekte von 30.000 Milliarden VND oder mehr; für Projekte der Gruppen A, B und C in einem Umfang, der doppelt so hoch ist wie die aktuellen Vorschriften.

Dezentralisieren Sie die Befugnis, über Investitionsrichtlinien für Projekte der Gruppe A zu entscheiden, die von ihren Behörden und Organisationen verwaltet werden und deren Kapitalausstattung weniger als 10.000 Milliarden VND beträgt, auf die Leiter der Ministerien und Zentralbehörden.

Dezentralisieren Sie die Befugnisse der Volkskomitees aller Ebenen, über die Investitionspolitik für die von ihnen verwalteten Projekte der Gruppen B und C zu entscheiden. Dezentralisieren Sie die Befugnisse der Volkskomitees aller Ebenen, mittelfristige öffentliche Investitionspläne für das von ihnen verwaltete lokale Haushaltskapital anzupassen.

Dezentralisierung der Befugnisse zur Ausweitung der Fristen für die Zuweisung von Mitteln aus dem Zentralhaushalt vom Premierminister auf die Ebene der Entscheidungsfindung in der Investitionspolitik; die Zuweisung von Mitteln aus dem lokalen Haushalt vom Volksrat der Provinz auf den Vorsitzenden des Volkskomitees auf allen Ebenen.

Dezentralisieren Sie die Befugnis zur Verlängerung der Umsetzungsfrist und Auszahlung lokaler Haushaltskapitalpläne vom Volksrat der Provinz auf den Vorsitzenden des Volkskomitees auf allen Ebenen.

Die Verantwortlichen des Ministeriums für Planung und Investitionen bekräftigten, dass die neuen Richtlinien im Gesetz über öffentliche Investitionen in der kommenden Zeit dazu beitragen werden, den Fortschritt bei der Erstellung, Genehmigung und Umsetzung des mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans für den Zeitraum 2026–2030 zu beschleunigen und dadurch öffentliche Investitionsmittel freizusetzen, Entwicklungsanforderungen zu erfüllen und drei strategische Durchbrüche, insbesondere Durchbrüche im Bereich der Infrastruktur, in der kommenden Zeit umzusetzen.

Das Gesetz über öffentliche Investitionen tritt im Januar 2025 in Kraft. Vizeminister Nguyen Duc Tam sagte, dass im Januar nächsten Jahres die Leitlinien zur Umsetzung des Gesetzes fertiggestellt sein werden, um das Gesetz in die Praxis umzusetzen.

Auf die Frage, welche neue Politik die stärkste Dezentralisierung und Machtdelegation aufweise, antwortete der stellvertretende Minister Nguyen Duc Tam bei der Pressekonferenz, dass alle Inhalte, die dezentralisiert werden können, dezentralisiert werden, und zwar im Sinne einer gründlichen Dezentralisierung, sodass es kein „Bestes“ gebe.

Herr Tam nannte ein Beispiel: Nach den geltenden Vorschriften unterliegen wichtige nationale Projekte mit einem öffentlichen Investitionskapital von 10.000 Milliarden VND oder mehr der Entscheidungsbefugnis der Nationalversammlung. Nach dem neuen Gesetz müssen wichtige nationale Projekte mit einem Volumen von 30.000 Milliarden VND oder mehr jedoch der Nationalversammlung vorgelegt werden. Unter dieser Grenze unterliegen sie der Entscheidungsbefugnis des Premierministers oder der örtlichen Behörde (je nach der für das Projekt verwendeten Kapitalquelle).

Steuerschulden von über 50 Millionen VND innerhalb von 120 Tagen können zu einer vorübergehenden Aussetzung der Ausreise aus dem Land führen.

Gemäß dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln von neun Gesetzen im Finanz- und Haushaltsbereich, einschließlich des gerade angekündigten Steuerverwaltungsgesetzes, hat die Nationalversammlung die Regierung beauftragt, die Regelungen zur Steuerschuldengrenze und zur Schuldenfrist zu erlassen, die zu einer vorübergehenden Aussetzung der Steuerauszahlung führen.

Herr Hoang Thai Son, Direktor der Rechtsabteilung (Finanzministerium), sagte, dass Einzelpersonen und Haushalten mit Steuerrückständen von 90 Tagen gemäß den geltenden Bestimmungen die Ausreise aus dem Land vorübergehend untersagt sei. In dem zur Vorlage bei der Regierung vorbereiteten Verordnungsentwurf schlug das Finanzministerium einen Steuerrückstandsgrenzwert von über 50 Millionen VND vor und eine Erhöhung der Frist von 90 auf 120 Tage, um der Realität gerecht zu werden. Derzeit beträgt die Zahl der Einzelpersonen und Geschäftshaushalte mit Steuerrückständen von über 50 Millionen VND etwa 81.000 Haushalte und Einzelpersonen. Im Vergleich zum vorherigen Verordnungsentwurf wurde der vom Finanzministerium vorgeschlagene Steuerrückstandsgrenzwert für eine vorübergehende Ausreisesperre um das Fünffache erhöht, von 10 Millionen VND auf 50 Millionen VND.

Legalisierung der Regelungen zu erneuerbaren Energien und Offshore-Windkraft

Bei der Einführung in den Inhalt des Elektrizitätsgesetzes erklärte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Truong Thanh Hoai, dass das Gesetz sechs Artikel zur Regelung von erneuerbaren Energien und Strom aus neuer Energie enthalte. Dabei handele es sich um einen völlig neuen Inhalt im Elektrizitätsgesetz 2024, der allgemeine Regelungen zur Entwicklung von erneuerbaren Energien und Strom aus neuer Energie, eine grundlegende Untersuchung von erneuerbaren Energien und Stromquellen aus neuer Energie, die Entwicklung von selbst erzeugtem und selbst verbrauchtem Strom aus erneuerbaren Energien und neuen Energiequellen, die Renovierung, Reparatur und den Austausch von Ausrüstung von Kraftwerken für erneuerbare Energien und neue Energien sowie Demontagearbeiten im Rahmen von Projekten für erneuerbare Energien und Strom aus neuer Energie umfasst.

Darüber hinaus enthält das Gesetz vier Artikel zur Regelung der Entwicklung der Offshore-Windenergie, die ebenfalls völlig neue Inhalte im Elektrizitätsgesetz 2024 darstellen. Dazu gehören allgemeine Regelungen zur Entwicklung der Offshore-Windenergie, eine Projektprüfung, die Genehmigung oder Entscheidung über die Investitionspolitik für Offshore-Windenergieprojekte sowie die Auswahl von Investoren für Offshore-Windenergieprojekte.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/nhieu-quy-dinh-dot-pha-ve-dau-tu-sap-di-vao-cuoc-song-d233791.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt