SGGPO
Bienengift schädigt alle Organe. Daher muss der Patient nach einem Bienenstich frühzeitig in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden. Schwere Fälle müssen zur rechtzeitigen Intervention an eine höherrangige Einrichtung weitergeleitet werden.
Das Bach Mai-Krankenhaus hat gerade Maßnahmen zur Vorbeugung gefährlicher Komplikationen durch Bienenstiche empfohlen, da in letzter Zeit viele Fälle von Bienenstichen im Krankenhaus eingegangen sind, die eine Notfallbehandlung in kritischem Zustand erforderten.
Laut Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai-Krankenhauses, befand sich unter den Patienten, die von Bienen gestochen und ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, eine Patientin namens LTH (90 Jahre alt, aus Y Yen, Nam Dinh ), die in der Nacht des 2. September mit Muskelschäden, Leberschäden, Blutgerinnungsstörungen, Thrombozytopenie, Nierenversagen und Herzversagen in die Notaufnahme eingeliefert wurde. Diese ältere Patientin wird intensiv behandelt, unterzieht sich einer Blutfiltration und Entgiftung und erholt sich allmählich.
Ein lebensbedrohlicher Bienenstich wird intensiv behandelt. |
Der zweite Fall betrifft den 61-jährigen Patienten NTN aus Dong Anh, Hanoi , der im Hof spazieren ging, als er von einem Bienenschwarm angegriffen und fast 300 Mal gestochen wurde. Patient NTN wurde von seiner Familie vergiftet, mit geplatzten roten Blutkörperchen und geschädigten Augen ins Krankenhaus gebracht. Da er frühzeitig ins Krankenhaus gebracht und aktiv behandelt wurde (Plasmaaustausch, kontinuierliche Blutfiltration, künstliche Beatmung usw.), hat Patient NTN nach einer Woche Behandlung das kritische Stadium überstanden und erholt sich allmählich.
Dr. Nguyen Trung Nguyen fügte hinzu, dass in unserem Land, insbesondere im Norden, die Zahl der Patienten, die von Bienen gestochen und ins Krankenhaus eingeliefert werden, im Herbst stark ansteigt, da viele Bienenarten wie Hornissen, Hornissen und Hornissen Giftstoffe enthalten. Bienengift ist schädlich für alle Organe des Körpers. Daher muss der Patient nach einem Bienenstich frühzeitig und aktiv in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden. Schwere Fälle müssen für eine rechtzeitige Intervention an eine höhere Ebene weitergeleitet werden. Es ist zu beachten, dass Menschen nach einem Bienenstich ausreichend Wasser trinken sollten, insbesondere Wasser mit Mineralien, Salzen und Oresol, und dringend eine medizinische Einrichtung aufsuchen sollten.
„Es ist sehr wichtig, dem Opfer nach einem Bienenstich sofort Salz und Wasser zuzuführen. Eine aktive Behandlung auf niedrigerer Ebene durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr und aktive Diurese ist entscheidend, um das Leben des Patienten zu retten und lebensbedrohliche Verletzungen zu begrenzen“, betonte Dr. Nguyen Trung Nguyen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)