Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Vietnams Stahlimporte erreichen Rekordhöhe

Việt NamViệt Nam22/07/2024

In den ersten sechs Monaten des Jahres importierte Vietnam mehr als 8,2 Millionen Tonnen Eisen und Stahl im Wert von über 5,9 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 48 % beim Volumen und 25 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Laut Statistik von Generalzollabteilung, Import Im Juni wurden mehr als 1,2 Millionen Tonnen Eisen und Stahl nach Vietnam importiert, deren Wert über 934 Millionen US-Dollar betrug. Dies entspricht einem Rückgang von 17 % im Volumen und 17,3 % im Wert im Vergleich zum Vormonat.

In den ersten sechs Monaten des Jahres importierte Vietnam mehr als 8,2 Millionen Tonnen Eisen und Stahl im Wert von über 5,9 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem starken Anstieg von 48 % beim Volumen und 25 % beim Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Importpreis erreichte im Juni 727 US-Dollar pro Tonne, ein Rückgang von 17 % gegenüber Juni 2023.

Quelle: Generalzollamt

Was die Importmärkte betrifft, so importierte unser Land in den ersten sechs Monaten des Jahres mit 5,7 Millionen Tonnen das meiste Eisen und Stahl aus China. Dies entspricht einem Umsatz von über 366 Millionen USD, einem starken Anstieg von 86 % beim Volumen und 59 % beim Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Auch die Importpreise verzeichneten im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 14 % und erreichten über 641 USD/Tonne.

In den ersten sechs Monaten des Jahres stiegen die Stahlimporte Vietnams auf ein Rekordniveau.

An zweiter Stelle der Stahllieferanten Vietnams steht Japan mit 878.851 Tonnen Eisen und Stahl, was mehr als 878 Millionen US-Dollar entspricht. Das entspricht einem Rückgang von 2 % im Volumen, aber einem deutlichen Anstieg von 24 % im Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Der durchschnittliche Importpreis erreichte 1.000 US-Dollar/Tonne, ein deutlicher Anstieg von 27 % gegenüber dem Vorjahr.

Südkorea ist der drittgrößte Eisen- und Stahllieferant Vietnams mit 568.335 Tonnen im Wert von über 540 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 11 % im Volumen, aber nur knapp 1 % im Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Importpreis erreichte 951 US-Dollar pro Tonne, ein Rückgang von 9 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023.

Was die Inlandsproduktion betrifft, so betrug die Produktion im Jahr 2020 Stahl Vietnams Rohstahlproduktion erreichte 19,9 Millionen Tonnen und verhalf dem Land damit zum 14. Platz weltweit . Mit 23,3 Millionen Tonnen führt das Land die ASEAN-Staaten beim Verbrauch von Fertigstahl an. Bis 2023 wird Vietnam mit einer Produktion von 20 Millionen Tonnen den 12. Platz in der weltweiten Rohstahlproduktion einnehmen.

Nach Angaben der Zollbehörde importierte Vietnam allein im Juni 886.000 Tonnen Warmband (HRC), was 151 % der Inlandsproduktion entspricht. Bemerkenswert ist, dass 77 % der Stahlimporte aus China entfielen. Insgesamt erreichte die Produktion von importiertem Warmbandstahl im ersten Halbjahr fast 6 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 32 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Dieses Importvolumen entspricht 173 % der Inlandsproduktion, wovon 74 % auf Stahlimporte aus China entfielen, der Rest kam aus Korea, Indien, Japan usw.

Der Wert des HRC-Importumsatzes belief sich in den ersten sechs Monaten auf 3,46 Milliarden USD, wovon allein 2,5 Milliarden USD auf China entfielen. Was den Preis für importiertes HRC betrifft, sind die Preise für importierte Produkte aus China sehr niedrig und liegen im Durchschnitt bei 560 USD/Tonne. Damit liegt der Preis etwa 15-20 USD/Tonne unter dem inländischen Angebotspreis und 45-108 USD/Tonne unter dem Preis anderer Länder.

Nach Angaben der Vietnam Steel Association (VSA) beträgt die Nachfrage nach warmgewalztem Stahl in Vietnam etwa 12 bis 13 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Kapazität der inländischen Fabriken liegt derzeit bei etwa 9 Millionen Tonnen. Der massive Zustrom importierten Stahls nach Vietnam, dessen Importproduktion zeitweise fast 200 % über der inländischen Produktion lag, hat dazu geführt, dass Unternehmen Marktanteile im Warmwalzstahlabsatz an Importe verloren haben.

Der Marktanteil der HRC-Verkäufe inländischer Unternehmen wie Hoa Phat und Formosa sank von 42 % im Jahr 2021 auf 30 % im Jahr 2023 und ist derzeit weiter rückläufig.

Experten der Stahlindustrie sagten außerdem, dass die vietnamesische Stahlindustrie, insbesondere die Produktion von hochwertigem Stahl und HRC-Stahl, ziemlich benachteiligt sei, da sie zuvor nicht im Inland produzieren konnte und daher in allen internationalen Abkommen und Verpflichtungen ein Einfuhrsteuersatz von 0 % gelte.

Angesichts der massiven Billigimporte von warmgewalzten Stahlcoils fordern Unternehmen und Experten außerdem, dass die zuständigen Behörden das System der technischen Managementstandards, Qualitätsmanagementstandards und technischen Barrieren weiter ausbauen und perfektionieren und gleichzeitig angemessene Abwehrmaßnahmen ergreifen sollten, um zu verhindern, dass Stahlprodukte, die die technischen Sicherheits- und Umweltstandards nicht erfüllen, den vietnamesischen Markt überschwemmen.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt