In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 gab Vietnam fast 1,2 Milliarden US-Dollar für den Import von Reis aus, was einem Anstieg von fast 73 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres und einem Rekordhoch entspricht.
Vorläufigen Statistiken der Generalzollbehörde zufolge exportierte Vietnam im vergangenen Oktober 0,8 Millionen Tonnen Reis und erwirtschaftete dafür 505 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 29 Prozent beim Volumen und 27,2 Prozent beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 exportierte Vietnam fast 7,8 Millionen Tonnen Reis im Wert von fast 4,86 Milliarden US-Dollar – ein historischer Rekordwert. Das Reisexportvolumen stieg im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 10,2 % und der Wert um 23,4 %.
Im Gegenteil, auch Vietnams Reisimporte stiegen stark an. In den letzten zehn Monaten haben vietnamesische Unternehmen fast 1,2 Milliarden US-Dollar für den Import von Reis ausgegeben, was einem Anstieg von 72,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Bemerkenswert ist, dass allein im Oktober 2024 der Wert der Reisimporte auf 148 Millionen USD anstieg, ein Anstieg von 225 %, was fast dem 3,3-Fachen im Vergleich zum Oktober 2023 entspricht.
Vietnams Reisimporte stiegen in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 auf einen Rekordwert. Foto: Vu Khue |
Laut der Vietnam Food Association (VFA) ist das Angebot aus Indien erneut gestiegen und deckt damit die Inlandsnachfrage nach minderwertigem Reis, da Vietnam der Produktion hochwertiger Waren Priorität einräumt.
Dementsprechend handelt es sich bei importiertem Reis hauptsächlich um billigen Bruchreis aus Indien, der zur Herstellung von Kuchen, Fadennudeln, Lebensmitteln und Tierfutter verwendet wird. Darüber hinaus importieren vietnamesische Unternehmen auch Reis aus Kambodscha, Myanmar und Pakistan zu niedrigeren Preisen als inländischer Reis.
Insbesondere die Lockerung der Exportbeschränkungen in Indien hat dazu geführt, dass die Reispreise weltweit auf den Tiefpunkt gefallen sind. Unternehmen nutzen dies nun aus, um ihre Importe anzukurbeln. Dies ist auch einer der Gründe für den plötzlichen Anstieg des Reisimportumsatzes im Oktober.
Daten der Vietnam Food Association (VFA) zeigen, dass der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus Vietnam am Ende der Handelssitzung am 30. Oktober bei 524 USD/Tonne lag, während der Preis für dieselbe Reissorte aus Thailand und Pakistan auf 486 USD/Tonne bzw. 461 USD/Tonne sank.
Nachdem Indien den Mindestpreis für den Export aufgehoben hatte, sank der Preis für 5 % Bruchreis aus diesem Land sofort auf nur noch 444 USD/Tonne. Derzeit ist der Preis für 5 % Bruchreis aus den vier größten Exportländern der Welt, Indien, Thailand, Vietnam und Pakistan, auf dem niedrigsten Stand des vergangenen Jahres.
Auch die Preise für 25 % und 100 % Bruchreis aus Thailand, Indien und Pakistan gingen stark zurück und lagen 6-72 USD/Tonne unter denen der gleichen Reissorte aus Vietnam.
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) muss Vietnam seine Reisimporte im Jahr 2024 von 2,6 Millionen Tonnen auf 2,9 Millionen Tonnen erhöhen. Vietnam ist mit geschätzten 4,7 Millionen Tonnen der drittgrößte Reisimporteur der Welt geworden, Indonesien mit 3,8 Millionen Tonnen.
Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung prognostiziert, dass Vietnam aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage nach Reis noch immer großes Potenzial zur Steigerung der Reisproduktion und des Exportwerts hat, was bedeutet, dass Vietnam seine Reisimporte in Zukunft erhöhen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nhap-khau-gao-cua-viet-nam-tang-ky-luc-trong-10-thang-nam-2024-356869.html
Kommentar (0)