Am 6. Februar hielt die Polizei der Provinz Binh Dinh eine Zeremonie ab, bei der der Direktor der Polizei von Binh Dinh zwei Bankangestellten Verdiensturkunden für die erfolgreiche Verhinderung eines Betrugsfalls überreichte. Die beiden Mitarbeiter, die die Urkunden erhielten, sind Frau Che Thi Ngoc Linh (41 Jahre alt) und Herr Dang Quang Thach (33 Jahre alt, beide wohnhaft in Quy Nhon City, Binh Dinh), beide Mitarbeiter der BIDV Bank, Filiale Binh Dinh.
Oberst Ngo Cu Vinh, stellvertretender Direktor der Provinzpolizei von Binh Dinh, überreichte Frau Linh und Herrn Thach Verdiensturkunden.
Nach Angaben der Abteilung für wirtschaftliche Sicherheit der Provinzpolizei von Binh Dinh begab sich Herr NTS (in Quy Nhon City, Binh Dinh) am 21. November 2023 zur BIDV-Zweigstelle in Binh Dinh, um die Formalitäten zur Eröffnung eines neuen Kontos, zur Änderung der Telefonnummer und zur Neuausstellung des Smart Banking-Passworts abzuschließen.
Als Herr Dang Quang Thach während des Arbeitsprozesses bemerkte, dass der Kunde viele seltsame Gesichtsausdrücke hatte (unruhig, besorgt, sich viel umsehend), kam er proaktiv zu ihm, um mit ihm zu reden und Informationen einzuholen.
Im Gespräch mit Herrn Thach sagte Herr S., er habe zahlreiche Anrufe von einer Gruppe von Personen erhalten, die sich als Polizisten ausgaben und ihm drohten, in einen Geldwäschering in Ho-Chi-Minh-Stadt verwickelt zu sein. Die Gruppe, die sich als Polizisten ausgab, fragte Herrn S. nach seinem Kontostand, und Herr S. antwortete, er habe etwa 500 Millionen VND.
Diese Gruppe von Leuten forderte Herrn S. auf, ein neues Bankkonto zu eröffnen, eine neue SIM-Karte und ein neues Telefon zu kaufen, ein Hotelzimmer zu mieten, um alleine zu telefonieren, und zur Bank zu gehen, um den oben genannten Betrag auf sein neues Konto einzuzahlen und ihnen das Passwort mitzuteilen …
Während des Gesprächs mit Herrn Thach wurde Herr S. wiederholt von einer Gruppe von Personen angerufen, die sich als Polizisten ausgaben und ihn zur Zahlung von Geld und zur Herausgabe von Passwörtern aufforderten.
Als Herr Thach erkannte, dass der Kunde Anzeichen eines Betrugs aufwies, erklärte er Herrn S. die Situation und überzeugte ihn, das Smart-Banking-Passwort nicht an Fremde weiterzugeben und den Vorfall der Leitung der Behörde zu melden. Anschließend wies Herr Thach Herrn S. an, den Vorfall der Polizei von Quy Nhon zu melden.
Nachdem Herr S. die Erklärungen der Bank und der Polizei gehört hatte, wusste er, dass er betrogen worden war, und gab den Fremden sein Smart-Banking-Passwort nicht preis. Dadurch konnte Herr Thach einen Betrug in Höhe von 500 Millionen VND verhindern und die Sicherheit der Kundengelder gewährleisten.
Im November 2023 konnte Frau Che Thi Ngoc Linh erfolgreich einen Betrugsfall bei der Geldabhebung und der Aneignung von Eigentum verhindern.
Während dieser Zeit ging Herr NVT (im Bezirk Ngo May, Stadt Quy Nhon) zum Transaktionsbüro Nguyen Thai Hoc, BIDV Bank, Filiale Binh Dinh, um die Abhebung von 500 Millionen VND zu beantragen.
Während des Verfahrens drängte Herr T. sie ständig, das Geld abzuheben, doch seine Frau und seine Kinder baten Frau Linh, das Geld nicht abzuheben.
Als Frau Linh feststellte, dass der Kunde viele verdächtige Punkte aufwies, ging sie der Sache nach und erfuhr, dass Herr T. einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten hatte, in der ihm gedroht wurde, er sei in einen Drogenring verwickelt. Er sollte 500 Millionen VND abheben und in ein Hotel in der Stadt bringen, um das Geld auszuhändigen, damit er nicht strafrechtlich verfolgt würde. Andernfalls sei sein Leben in Gefahr.
Frau Linh vermutete, dass Herr T. betrogen worden war, schloss die Auszahlung nicht ab und meldete dies der Abteilungsleitung. Anschließend forderten Frau Linh und die Bankleitung Herrn T. auf, das von dem Fremden verlangte Geld nicht zu überweisen, und wiesen seine Familie an, sich zur Polizeiwache Ngo May zu begeben und den Vorfall zu melden. Nachdem Herr T. die Erklärungen der Bank und der Polizei gehört hatte, wurde ihm klar, dass er betrogen worden war, und er schloss die Auszahlung nicht ab.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)