Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Fotojournalismus erkennen

Công LuậnCông Luận06/03/2025

(NB&CL) KI durchdringt die Phasen der Nachrichten-, Foto- und Videoproduktion … als leistungsstarker Assistent für Journalisten. Mit ihren überlegenen Funktionen unterstützt KI Journalisten bei der Erstellung perfekter Fotos. Neben den Vorteilen stellt KI Journalisten natürlich auch vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich der Genauigkeit der Informationen und übt großen Druck auf die Redaktionen aus, das Vertrauen der Öffentlichkeit aufzubauen und zu stärken.


Künstliche Intelligenz mit vietnamesischem Pressefoto

Da künstliche Intelligenz immer nützlicher wird, ist die Frage, in welchem ​​Umfang sie eingesetzt werden kann und wo die Grenzen für den Einsatz von KI im Fotojournalismus liegen, für Journalisten, Fotografen und Presseagenturen von Interesse. Und genau auf dieses Thema ging auch die Zeitung „Journalist and Public Opinion“ in ihrer Artikelserie „Künstliche Intelligenz mit vietnamesischen Pressefotos“ ein.

Die Macht der KI …

Der Journalist Ngo Huy Hoang, Dozent am Professional Training Center der Vietnam Journalists Association, wies darauf hin, dass KI für Journalisten und Multimedia-Nachrichtenredaktionen eine große Hilfe bei den Betriebs- und Produktionsprozessen bei der Veröffentlichung von Presseprodukten sei. Insbesondere im Bereich des Fotojournalismus unterstützen Untersuchungen zufolge die in jüngster Zeit kontinuierlich weiterentwickelten KI-Anwendungen (darunter sowohl Versionen für Computer als auch spezielle Versionen für Mobiltelefone) Reporter und Bildredakteure erheblich bei ihrer Arbeit, Bearbeitung und Veröffentlichung. Einige beliebte Anwendungen sind: Adobe Photoshop, Lightroom, Canva, Evoto, Snapseed … Diese Software ist so leistungsstark, dass sie jedes Element in einem Frame transformieren kann.

„Während Photoshop die bekannteste und beliebteste Software für Fotojournalisten ist, verfügt die neue KI-Version über noch „übernatürlichere“ Fähigkeiten, wie etwa: Entfernen von Details oder Figuren im Foto und anschließendes Ersetzen durch andere Details oder Figuren; Erweitern des Bilds, um es realistischer als das Original zu machen; Erstellen von Objekten, Personen … nach Wunsch auf einem verfügbaren Hintergrund“ , betonte Herr Ngo Huy Hoang.

Diese Ansicht teilt auch der Journalist Viet Van - Lao Dong Newspaper und sagt, dass die Entwicklung der KI sehr gut sei. Bei richtiger Anwendung und in der richtigen Dosierung sei sie ein leistungsstarker Helfer. Tatsächlich sei KI in vielen Bildbearbeitungsprogrammen integriert, um Fotos sehr schnell und effektiv bearbeiten zu können. Der Journalist Viet Van analysierte, dass früher für viele Befehle drei oder vier Mausklicks erforderlich waren, heute jedoch nur noch ein Mausklick ausreicht, um die Fotobearbeitung abzuschließen. KI ist also eindeutig ein gutes Werkzeug, das Problem besteht jedoch darin, sie effektiv und angemessen einzusetzen und Streitigkeiten über Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Lektion 1: Identifizieren Sie die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Journalismus. Bild 1

Von KI generierte Illustrationen (2 Bilder rechts).

Wo liegen die Grenzen der KI im Fotojournalismus?

Wie wir sie nutzen, ist bei KI eine Frage der Mäßigung. Denn tatsächlich können einige KI-Anwendungen dazu führen, dass das, was wir sehen, nicht mehr real ist. Beispielsweise verfügt Photoshop AI über die Fähigkeit, Gesichtsausdrücke und Emotionen von Figuren in Fotos zu ändern. Mit der Ausdrucksfunktion in Generative Fill können Sie verschiedene Ausdrücke für die Motive in Ihrem Bild erstellen.

Mit anderen Worten: Diese Funktion bietet sehr leistungsstarke Werkzeuge zur Feinabstimmung aller Elemente des Gesichts wie Augen, Nase, Mund und anderer Merkmale. Es können Größe, Form, Neigungswinkel, Haptik und andere Eigenschaften geändert werden, um den gewünschten Ausdruck zu erzeugen... Sogar viele Journalisten und Redaktionen haben entsprechend dem Trend zur Verwendung von Bildern neue Standards verfolgt, wie etwa: Fotos müssen scharf, hell, brillant sein, die Figuren auf dem Foto müssen glatt und glänzend sein, der Hintergrund muss sauber sein... um um die Leser zu konkurrieren, sodass sie etwas „übertrieben“ und in „übermäßig kreative“ Fotos umgewandelt wurden.

In dieser Hinsicht sind sich Experten einig, dass die Pressefotos, die die Leser erreichen, dank der Technologie schöner, schärfer und ästhetisch ansprechender sein werden. Doch anders als die kommerzielle und künstlerische Fotografie unterliegt die Pressefotografie eigenen Standards, an die sich Journalisten halten müssen. Und die wichtigste Voraussetzung ist Ehrlichkeit. Denn Pressefotos sind im Wesentlichen Produkte, die durch Bilder Informationen vermitteln, und Informationen müssen genau und objektiv sein.

Laut Journalist Viet Van müssen wir hier zwischen künstlerischer Pressefotografie und Pressefotografie unterscheiden, um diesem Problem Grenzen zu setzen. Bei Verwendung als hochwirksame Software zum Erstellen von Zeitschriftencovern und mit der öffentlichen Überschrift „Dieses Foto verwendet KI“ ist dies möglich. Wenn KI jedoch verwendet wird, um gegen die journalistische Ethik zu verstoßen, z. B. um Bilder zuzuschneiden, Details zu entfernen oder Schlüsselelemente im Foto hinzuzufügen oder zu entfernen, ist dies nicht zulässig. Das Prinzip besteht darin, nur die Helligkeit zu erhöhen, auf ein relatives Niveau zuzuschneiden und in Grenzen einzugreifen, um die Authentizität des Ereignisses oder des eigentlichen Bildes nicht zu verlieren. Der Journalist Viet Van teilte außerdem mit, dass es auf der Welt Fotowettbewerbe für Kunst gibt, die ganz klare Kriterien haben: Experimentelle Fotos (bei denen der Einsatz von KI erlaubt ist), aber es gibt auch Fotowettbewerbe, bei denen es heißt: Alle Fotos mit KI-Eingriff sind verboten!

Lektion 1: Identifizieren Sie die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Journalismus. Bild 2

Die Photoshop-App für das iPhone wurde gerade veröffentlicht.

Man kann sagen, dass die Vorteile, die KI-Tools Journalisten im Bereich Fotografie bringen, nicht zu leugnen sind. Doch in einem Genre, in dem es auf die Wiedergabetreue ankommt, führt die Vermischung von Fotojournalismus, Werbefotografie und Kunstfotografie in journalistischen Arbeiten manchmal dazu, dass Fotojournalisten die Grenzen vergessen, wenn sie mithilfe von KI zu tief in den Inhalt der Arbeit eingreifen. Ihr Missbrauch kann in der Öffentlichkeit zu gemischten Reaktionen führen und sogar zu einer Vertrauenskrise in der Bevölkerung, wenn der Grundwert der Authentizität von Informationen durch Fotos nicht mehr gegeben ist. Dies stellt in gewisser Weise einen Verstoß gegen die journalistische Ethik dar.

Daher wird der geeignete Einsatz von KI im Fotojournalismus Journalisten und Redaktionen dabei helfen, die Arbeitseffizienz zu verbessern und Leser zu gewinnen. Und was zählt, ist die Arbeitseinstellung und der Einsatz der Redaktionen und Fotojournalisten in der Berufspraxis...

Ha Van


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bai-1-nhan-dien-nhung-tac-dong-cua-tri-tue-nhan-tao-voi-anh-bao-chi-post337259.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt