Demnach erhielt das vietnamesische Zentrum für Seenotrettung am Mittag des 8. August vom Schiff Androusa (liberianische Staatsangehörigkeit) und der Station Cospas-Sarsat Informationen über einen Brand des Schiffs GT Unity (vietnamesische Staatsangehörigkeit, 7.631 Tonnen) aufgrund eines Kurzschlusses im Maschinenraum. Der Vorfall ereignete sich etwa 101 Seemeilen von Con Dao entfernt.
Nach Erhalt der Nachricht kontaktierte das Zentrum das Schiff Androusa und forderte Unterstützung an. Das Schiff Androusa näherte sich dem Unglücksort und rettete am selben Tag um 15:20 Uhr sicher 20 Besatzungsmitglieder des Schiffes GT Unity.

Am 8. August um 14:15 Uhr erhielt auch das Schiff KN 210 des Fischereiüberwachungsgeschwaders Nr. 2, das in den südlichen Gewässern patrouillierte, eine Notfallmeldung. Um 17:15 Uhr näherte sich das Schiff KN 210 dem Brandort, setzte Wasserwerfer ein, um den Brand zu löschen, und konnte ihn zunächst unter Kontrolle bringen.
Um 19:55 Uhr desselben Tages näherte sich das spezialisierte Rettungsschiff SAR 413 dem Schiff Androusa, nahm 20 Besatzungsmitglieder auf, leistete Erste Hilfe und brachte sie zum Hafen des Maritime Search and Rescue Coordination Center Region III im Bezirk Phuoc Thang, Ho-Chi-Minh-Stadt.
Bis 3 Uhr morgens am 9. August hatten die Behörden bei 20 Besatzungsmitgliedern erste Gesundheitschecks durchgeführt. Ein Besatzungsmitglied erlitt Verbrennungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Gleichzeitig leitete das Maritime Such- und Rettungskoordinationszentrum Region III die Formalitäten zur Übergabe der Besatzungsmitglieder an das Grenzschutzkommando von Ho-Chi-Minh-Stadt und den Schiffseigner ein.
Bislang befindet sich das Forward Command Center noch immer im Maritime Search and Rescue Coordination Center Region III, um den Vorfall zu überwachen. Die Behörden warnen außerdem kontinuierlich Fahrzeuge, die sich in der Unfallregion des GT Unity-Schiffs bewegen, und passen ihren Kurs entsprechend an, um Kollisionen zu vermeiden.
Der Brand auf der GT Unity ist weitgehend unter Kontrolle, das Schiff liegt stabil auf See. Das Schiff KN 210 steht zur Überwachung vor Ort bereit. Sobald die vom Schiffseigner gemieteten Rettungsfahrzeuge eintreffen, wird das Schiff die GT Unity übergeben, damit sie an Land geschleppt werden kann.
Laut Herrn Bui Duc Son, Kapitän des Schiffs GT Unity, war die ursprüngliche Brandursache ein elektrischer Kurzschluss.
Ein Elektriker entdeckte bei Arbeiten im Lager einen Brand und eine Explosion und verletzte sich. Er wurde umgehend zur Erstversorgung in den Sanitätsbereich an Bord gebracht. Die restlichen Besatzungsmitglieder eilten zum Löschen des Brandes im Lagerhaus, doch der Brand weitete sich aus, und der dichte schwarze Rauch machte es ihnen unmöglich, näher zu kommen.
Als sich auch der Bereich unter dem Maschinenraum mit Rauch füllte, beschloss der Kapitän, das CO2-System im Maschinenraum freizugeben und befahl allen Besatzungsmitgliedern, das Schiff zu verlassen. Nach dem Senden eines Notsignals griffen die Behörden rasch ein.
Innerhalb kurzer Zeit wurden 20 Besatzungsmitglieder erreicht und sicher an Land gebracht. Kapitän Bui Duc Son bedankte sich herzlich bei den Behörden für die schnelle Unterstützung.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguyen-nhan-ban-dau-vu-chay-tau-dau-tren-vung-bien-con-dao-post807560.html
Kommentar (0)