Ho-Chi-Minh-Stadt: Das Entfernen von Muttermalen zu Hause kann zu Infektionen oder Blutungen führen oder dazu, dass sie mit bösartigen Muttermalen verwechselt werden, in denen sich leicht Krebszellen entwickeln können.
Bei Frau Ha, 61 Jahre alt, entstand vor einem Jahr ein schwarzes Muttermal auf ihrer rechten Wange. Nach einer Onlinesuche verwendete sie Räucherstäbchen, um das Muttermal zu entfernen. Die Wunde verkrustete, wurde rot und schwoll an und eiterte. Sie ging zur Gesundheitsstation, um sich wegen einer Hautinfektion untersuchen und behandeln zu lassen. Die Hautabschürfung wurde immer größer und blutete oft. Sie ging zur Untersuchung in das Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt. Eine Hautbiopsie und pathologische Untersuchungen zeigten Basalzellkrebs, und zur Behandlung der Läsion wurde eine Operation durchgeführt.
Auch Herr Nam, 72 Jahre alt, hat ein schwarzes Muttermal auf seiner rechten Wange, das seit 2020 gewachsen ist. Er ging in ein Geschäft für traditionelle Medizin, um eine Flasche Lösung (ohne Etikett) zu kaufen und trug sie einmal täglich auf das Muttermal auf. Nach drei Tagen war die Stelle in seinem Gesicht heiß, schmerzhaft, geschwollen, nässte und war verkrustet. Er kaufte Medikamente, aber die Wunde schwoll immer stärker an und blutete. Im Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde bei ihm außerdem Basalzellkrebs der Haut diagnostiziert, der operiert werden musste.
Die Wunde an Frau Has rechter Wange wurde geschlossen. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt
MSc. Dr. Doan Quoc Hung von der Abteilung für Dermatologie – Kosmetische Dermatologie am Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass hier häufig Fälle von Komplikationen nach der Selbstentfernung von Muttermalen zu Hause aufträten. Laut Dr. Hung wenden die meisten Patienten Säure an oder verursachen Wunden, um Muttermale zu entfernen, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt. Die Haut entzündet sich, wird rot, wund oder blutet unkontrolliert, da sich im Inneren des Muttermals viele kleine Blutgefäße befinden.
Darüber hinaus kann eine unachtsame Entfernung von Muttermalen zu Zellschäden führen und die Voraussetzungen für die Umwandlung von Zellen in Krebszellen verbessern. „Wenn Sie Muttermale selbst entfernen, verlieren Sie möglicherweise die Chance auf eine frühzeitige Erkennung von Anomalien“, sagte Herr Hung.
MSc. Dr. Le Minh Chau von der Abteilung für Dermatologie – Kosmetische Dermatologie sagte, dass die meisten Muttermale harmlos seien und nicht entfernt werden müssten, außer in Fällen, in denen sie die Ästhetik beeinträchtigten oder durch Reibung Reizungen verursachten.
Experten empfehlen, bei Bedenken oder dem Wunsch nach einer Entfernung eines Muttermals dies niemals selbst zu Hause vorzunehmen, sondern einen Hautarzt aufzusuchen. Ärzte verfügen über das nötige Wissen und die Erfahrung, um den Zustand von Muttermalen zu beurteilen und die beste Entscheidung für die Gesundheit des Patienten zu treffen.
Doktor Ta Quoc Hung untersucht einen Patienten. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt
Muttermale können ein Anzeichen für Hautkrebs sein. Daher sollten sie vor der Entfernung sorgfältig untersucht werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Untersuchung muss im Krankenhaus erfolgen.
Um das Krebsrisiko durch Muttermale zu erkennen, muss man auf einige Anzeichen achten, z. B. angeborene oder nach dem 25. Lebensjahr auftretende Muttermale an stark sonnenexponierten Stellen oder an bestimmten Stellen wie den Handflächen, Fußsohlen und Halbschleimhautbereichen auf dem Kopf. Dunkle Muttermale, ungleichmäßige Farbe mit Rot oder Blau in der Mitte und heller drumherum. Muttermale, die mit der Zeit wachsen, ihre Größe verändern oder unklare Grenzen haben; Auch Schmerzen oder Juckreiz, Geschwüre in der Umgebung … sind Warnsignale.
Ärzte empfehlen, bei ungewöhnlichen Anzeichen an Muttermalen (wie den oben genannten) frühzeitig eine Untersuchung durchzuführen, um eine etwaige Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Der Arzt wird eine klinische Untersuchung durchführen und die notwendigen Tests anordnen, um das Risiko einzuschätzen. Wenn die Diagnose Krebs lautet, beurteilt der Arzt das Stadium des Tumors bzw. ob der Tumor gestreut hat.
Amerikanisches Italien
*Charakternamen wurden geändert
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)