Risiko eines dauerhaften Sehverlusts durch Missbrauch von kortikosteroidhaltigen Augentropfen
Frau Linh (36 Jahre, Hanoi) war schockiert, als sie die Diagnose Katarakt und Glaukom in beiden Augen erhielt und die Gefahr eines dauerhaften Sehverlusts durch die langfristige Anwendung von Augentropfen mit Kortikosteroiden bestand.
Frau Linh sagt, sie verwende seit etwa zehn Jahren undurchsichtige weiße Augentropfen, an deren Namen sie sich nicht erinnern kann. Der Arzt diagnostizierte bei Frau Linh einen hinteren subkapsulären Katarakt und ein sekundäres Glaukom aufgrund der längeren Einnahme von Kortikosteroiden ohne entsprechende Indikation.
Chirurgen ersetzen die Linse des Patienten. |
„Meine Sehschwäche begann genau während meiner Schwangerschaft und der Geburt. Ich dachte, die Sehschwäche käme von der Ermüdung durch die Kinderbetreuung, deshalb ging ich nicht frühzeitig zum Arzt. Ich hätte nicht erwartet, dass mein Zustand so ernst sein würde“, war Linh schockiert, als sie das Gutachten des Arztes erhielt.
Außerordentlicher Professor Bui Thi Van Anh, Leiter der Abteilung für Phako- und vordere Augenkrankheiten am Tam Anh High-Tech Eye Center, erklärte, dass Katarakte bei Menschen über 50 häufig vorkommen, insbesondere hintere subkapsuläre Katarakte, die normalerweise nur bei Patienten auftreten, bei denen die Linse operativ durch eine künstliche Linse ersetzt wurde.
Ein Fall wie der von Frau Linh ist ziemlich selten, da die Patientin jung ist und noch nie zuvor eine Augenoperation hatte. Als Ursache wurde die langfristige Anwendung von kortikosteroidhaltigen Augentropfen ermittelt, die bei jungen Menschen zu einem früheren Auftreten von Katarakten und Glaukomen führt.
Laut Associate Professor Van Anh verschlimmern sich Katarakte und Glaukom tendenziell, und die Patienten verlieren nach und nach ihr Sehvermögen und ihre Fähigkeit zu sehen, wenn sie keine Behandlung erhalten.
Bei Frau Linh muss bald die Linse ersetzt werden (Phakochirurgie), um ihr Sehvermögen wiederherzustellen. Außerdem muss sie Medikamente einnehmen, um den Augeninnendruck zu senken und das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen.
Nach drei Tagen stabilisierte sich der Augeninnendruck des Patienten in einem sicheren Bereich. Bei Frau Linh ist eine Phakochirurgie angezeigt. Phako ist ein äußerst sicherer chirurgischer Eingriff, bei dem der Arzt die getrübte natürliche Linse entfernt und durch eine IOL-Linse ersetzt, wodurch das Sehvermögen des Patienten wiederhergestellt wird. Im Fall von Frau Linh gab es in der Vergangenheit hohen Augeninnendruck und eine Schädigung des Sehnervs, was die Phakochirurgie komplizierter machte.
Bei Frau Linh wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in jedem Auge die Linse ausgetauscht; jeder Eingriff dauerte nur 7 Minuten. Das Ergebnis ist eine Wiederherstellung der Sehkraft, Klarheit und ein reduzierter Augeninnendruck. Dem Patienten werden jedoch weiterhin Medikamente verschrieben und er muss regelmäßig überwacht werden, um das Glaukom unter Kontrolle zu halten und ein Fortschreiten zu verhindern.
Außerordentlicher Professor Van Anh sagte, dass viele Menschen die Angewohnheit hätten, Augentropfen zu verwenden, um ihre Augen zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, sich aber nicht über die Inhaltsstoffe der Medikamente informieren und diese willkürlich ohne ärztliche Anleitung kaufen würden. Kortikoide sind in der modernen Medizin weit verbreitete Wirkstoffe, die bei der Linderung zahlreicher Krankheitssymptome wirksam sind.
Kortikosteroid-Augentropfen lindern Schmerzen, Entzündungen und die Verstopfung von Blutgefäßen schnell, sollten jedoch mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Drogenmissbrauch verursacht viele schwerwiegende Komplikationen, die das Sehvermögen beeinträchtigen: Glaukom, Katarakt, wie im Fall von Frau Linh.
Die Symptome von Augenkrankheiten sind im Frühstadium recht unspezifisch. Daher sollte jeder regelmäßig eine Augenuntersuchung durchführen lassen, um die Gesundheit seiner Augen zu überprüfen und zu beurteilen. Bei einer Behandlung von Augenkrankheiten oder bei Grunderkrankungen, die die Augen betreffen, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes, sollte jeder eine Nachuntersuchung nach Anweisung eines Arztes durchführen lassen.
Wenn Sie Anzeichen von verschwommenem oder verzerrtem Sehen bemerken, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen, um rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung zu erhalten, empfiehlt Associate Professor Van Anh.
Personen, die Augenmedikamente mit Kortikosteroiden einnehmen, sollten sich einiger Nebenwirkungen des Medikaments bewusst sein, wie beispielsweise Stechen im Augenbereich, seltsamer Geschmack im Mund, Schwellung der Zunge, Lippen, des Mundes, ungewöhnlicher Hautausschlag am Körper usw.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/nguy-co-mat-thi-luc-vinh-vien-do-lam-dung-thuoc-nho-mat-chua-corticoid-d218853.html
Kommentar (0)