Die digitale Gesellschaft und die digitale Kultur bieten Chancen, schaffen aber auch neue Herausforderungen beim Aufbau und der Entwicklung einer Kultur.
Viele gute traditionelle kulturelle Werte gehen verloren, während schlechte Gewohnheiten und fremde Kulturen, die nicht mit vietnamesischen Sitten und Gebräuchen im Einklang stehen, sich weit verbreiten und das kulturelle und spirituelle Leben korrumpieren, insbesondere unter jungen Menschen – jenen, die als Pioniere der digitalen Transformation gelten. Die Schuld dafür sollte jedoch nicht der „virtuellen Welt “ und Managementlücken zugeschrieben werden. Der Schlüssel liegt in mangelndem Bewusstsein, Charakterschwäche und mangelnder Verantwortung eines Teils der jungen Menschen.
Ausländische Filme dominieren und die Realität der "Ignorierung" des Gesetzes
Bei der Diskussion über die anspruchsvolle Aufgabe der Jugend, vietnamesische Werte im „grenzüberschreitenden“ Zeitalter zu schützen und zu verbreiten, stellten einige Experten folgende Hypothese auf: Stellen wir uns vor, dass junge Vietnamesen in naher Zukunft vom Aufwachen bis zum Schlafengehen auf YouTube, Facebook und TikTok gehen, um alles auf der Welt zu sehen, zu bewundern oder zu kommentieren, Nachrichten zu lesen und Videos anzuschauen, ohne sich darum zu kümmern, welche Zeitung sie geschrieben oder veröffentlicht hat, was echte Informationen und was Fake News sind, wer die Fernsehsendung gemacht hat, die sie sehen, ob sie urheberrechtlich geschützt ist oder nicht … Kinder finden online Inspiration und Orientierung in Bezug auf ihren Lebensstil durch Videos von Kha Banh, Tho Nguyen oder Mrs. Tan Vlog …; sobald es Facebook, YouTube, TikTok oder Netflix gibt, müssen sie sich nicht mehr mit in- und ausländischen Fernsehsendern auskennen … Selbst Kinder werden keine Schlaflieder mehr von ihren Müttern oder Großmüttern hören, stattdessen werden online verfügbare Audioclips und Lieder die Aufgabe der heiligen und edlen Liebe übernehmen.
Illustrationsfoto: VNA |
Wenn wir uns die obige Hypothese anhören, erkennen wir wahrscheinlich alle, dass sie nicht nur Einbildung ist, sondern Teil der heutigen Realität geworden ist. Viele junge Leute haben Fernbedienungen mit vorinstallierten Ein-/Aus-Tasten zum Ansehen von YouTube und Netflix, und wenn sie den Fernseher einschalten, bedeutet das fast, dass sie auf diese Kanäle zugreifen. Es gibt keine Grenze mehr zwischen dem traditionellen Fernsehen und der Fundgrube an Videoinhalten im Internet. Viele junge Leute wissen heute nicht, welche Taste sie auf der Fernbedienung drücken müssen, um die Kanäle von Vietnam Television oder anderen Mainstream-Fernsehsendern zu sehen. Es besteht die Gefahr, dass Konzepte wie „wichtige Fernsehsender“ und „Mainstream-Presse“ nur noch in der Erinnerung der „8X“-Generation und früher existieren. Diese Situation könnte sich noch verschlimmern, wenn kulturelle Produkte, insbesondere Qualitätsfilme „made in Vietnam“, immer seltener werden.
Betrachtet man den vietnamesischen Filmmarkt, einschließlich der in den Kinos und auf internationalen Plattformen gezeigten Filme, dominieren nach wie vor ausländische Filme. Dies liegt daran, dass der Vertrieb größtenteils in der Hand ausländischer Verleiher liegt. Abgesehen von einigen Blockbustern mit fragwürdiger künstlerischer Qualität sind viele vietnamesische Filme zudem für das Publikum nicht attraktiv genug und erzielen kaum kommerziellen Nutzen. Während vietnamesische Werte allmählich verblassen, kann das Publikum, insbesondere junge Menschen im Land, Filme genießen, die von ausländischem Geist, Kultur und Ideologie geprägt sind. In diesen Filmen gibt es gute, schlechte und solche, die nicht zur vietnamesischen Denkweise und Lebensweise passen; unbemerkt werden nationale Werte altmodisch, rückständig und verschwinden allmählich. Ganz zu schweigen von Filmen, die falsche Details einfügen oder unbeabsichtigt enthalten, die Geschichte verzerren und sogar die nationale Souveränität verletzen.
Der Film ist ein Kunstbereich, der jungen Menschen nicht nur hilft, Werte zu genießen, sondern auch dazu beiträgt, das Denken und Verhalten der Menschen zu verändern. Daher kann der Mangel an Vision und Richtung bei der Führung der Filmindustrie weitaus größere und schwerwiegendere Folgen für Kultur und Ideologie haben als nur wirtschaftlichen Schaden.
Der Aufbau der Filmindustrie gilt heute als Speerspitze der Entwicklung der Kulturindustrie in Vietnam. Allerdings sind vietnamesische Filme, die in die Kinos kommen, von den Vorführzeiten und Vertriebskanälen ausländischer Unternehmen abhängig, die über einen Marktanteil von über 80 % verfügen. Darüber hinaus machen importierte Filme 80 % aller jährlich in den Kinos gezeigten Filme aus – ein völlig umgekehrtes Verhältnis im Vergleich zu einigen Ländern der Region. Das neue Kinogesetz und die Leitverordnung schreiben vor: Der Anteil vietnamesischer Filme, die in den Kinos gezeigt werden, muss mindestens 15 % betragen; vietnamesischen Filmen wird zur besten Sendezeit Vorrang eingeräumt … Aber vielleicht ist die Vorführrate nicht mehr so wichtig wie die Frage: Wie viele gute vietnamesische Filme können in die Kinos kommen und das Publikum begeistern? Es gibt „hundert Milliarden“ Filme ohne großen künstlerischen Wert, und für viele Kunstfilme werden nur wenige Eintrittskarten verkauft.
Nicht nur Kinofilme, auch Online-Filmplattformen sind von der Dominanz ausländischer Unternehmen geprägt. Auf diesen Apps wurden zahlreiche geschichtsverzerrende und souveränitätsverletzende Inhalte entdeckt. Netflix beispielsweise hat wiederholt Filme ausgestrahlt, die die territoriale Souveränität und unsere nationale Geschichte schwer verletzen, darunter bekannte Serien wie „To Our Warm Youth“, „A Lifetime, a Lifetime“ und „Little Women“. Der Film „Foreign Minister“ verwendete Bilder von Hoi An, untertitelte aber ausländische Orte. Kürzlich erschien die Dokumentation „MH370: The Missing Plane“, deren Inhalt Vietnams Beitrag zur Koordinierung der Such- und Rettungsbemühungen für das vermisste malaysische Flugzeug MH370 ungenau wiedergab. Nach Prüfung der Stellungnahmen der Behörden veröffentlichte das Ministerium für Information und Kommunikation am 11. April 2023 ein strenges Dokument, in dem Netflix aufgefordert wurde, illegale Inhalte aus der oben genannten Dokumentation zu entfernen. Netflix verstieß jedoch weiterhin gegen das Gesetz. Im Juli letzten Jahres forderte die Filmbehörde Netflix auf, den Film „The Wind Goes“ zu entfernen, da dieser erneut Inhalte enthielt, die die territoriale Souveränität Vietnams verletzten.
Das von der Nationalversammlung verabschiedete und am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Kinogesetz 2022 sieht sowohl eine Vor- als auch eine Nachkontrolle für den Umgang mit Filmen im Internet vor. Die Vorkontrolle soll die Vorschriften für die Personen, die Filme im Internet verbreiten dürfen, sowie die Liste der Filme und die Klassifizierungsstufen vor der Verbreitung verschärfen. In der Nachkontrolle werden Technologie, künstliche Intelligenz und technische Lösungen eingesetzt, um rechtsverletzende Filme zu erkennen, zu verhindern und zu entfernen. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus organisiert die Inspektion der im Internet verbreiteten Filminhalte und koordiniert dies mit dem Ministerium für Information und Kommunikation, um Verstöße gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln.
Neben dem Kinogesetz von 2022 haben zahlreiche neue Regelungen, die ab 2023 in Kraft treten, einen umfassenderen Rechtsrahmen geschaffen. Sie ermöglichen staatlichen Verwaltungsbehörden eine strengere Kontrolle der Verbreitung von Filmen im Internet. Doch warum werden in letzter Zeit immer noch fragwürdige Online-Filme veröffentlicht? Das Problem liegt darin, dass die Anbieter von Online-Filmangeboten in Vietnam Gebühren erheben, aber keiner Verwaltung unterliegen und in unserem Land keinen Rechtsstatus haben, was zu wiederholten Verstößen führt. Die Maßnahme besteht darin, rechtsverletzende Filme zu entfernen, sodass ausländische Filmverleiher im Internet offenbar weiterhin „immun“ gegenüber dem Gesetz sind.
Die Vorabprüfung ist nicht streng und gründlich, sodass einige schädliche Filme im Cyberspace „durch das Netz schlüpfen“. Der Nachabprüfungsmechanismus trägt dazu bei, Filme zu erkennen und zu verhindern, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen und antikulturell sind. Bevor jedoch die Entfernung dieser Filme beantragt wurde, wurden sie von vielen Zuschauern, insbesondere jungen Menschen, „genossen“ und wer weiß, vielleicht wurden sie auf PCs oder Telefonen gespeichert?!
„Überwältigt“ mit Informationen, aber ohne Intelligenz und kulturellen Mut
Im Kampf gegen „kulturelle Invasion“ kommt es natürlich auf alle Ebenen und Funktionsbereiche an, den Schmuggel schädlicher Kulturgüter zu kontrollieren und zu verhindern sowie die nationale kulturelle Identität zu bewahren und zu fördern, damit jeder junge Mensch stolz auf sich ist und sie schätzt und schützt. Angesichts der Risiken und Folgen einer solchen „Invasion“ kann man nicht allein dem Cyberspace oder den Behörden die Schuld dafür geben, dass schädliche Kulturgüter durchs Netz gelangen. Aus subjektiver Sicht gilt: Wenn jeder junge Mensch das richtige Bewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Nationalstolz und Selbstwertgefühl besitzt, einen starken Geist hat, das Undurchsichtige vom Reinen zu trennen weiß und die Quintessenz der Weltkultur selektiv akzeptiert, kann eine „Invasion“ die kulturellen und ideologischen Grenzen eines jeden Menschen nicht überschreiten.
Viele junge Menschen, die einen fremden, abweichenden Lebensstil pflegen, werden – ob gewollt oder gewollt – Opfer einer „kulturellen Invasion“, da sie nur ihre persönlichen Bedürfnisse befriedigen, ohne sich um Gut oder Böse, Richtig oder Falsch oder die Folgen für die Nation zu kümmern. Im Internet werden Filme gezeigt, die historische Fakten verzerren und die Verletzung der nationalen Souveränität propagieren. Doch solange ihre Idole die Hauptrolle spielen, werden sie von manchen jungen Menschen trotzdem gelobt und bewundert. Es gibt sogar junge Menschen, denen das politische, kulturelle und gesellschaftliche Geschehen im Land gleichgültig ist, die aber bereit sind, viel Geld auszugeben und Sonne und Regen zu ertragen, um an Programmen teilzunehmen, in denen ihre internationalen „Idole“ auftreten.
Aufgrund mangelnden Bewusstseins sind manche junge Menschen verwirrt und haben Schwierigkeiten, zwischen positiven und negativen Informationen im Internet zu unterscheiden, ganz zu schweigen davon, dass sie ihre Emotionen und ihr persönliches Verhalten angesichts der Ereignisse nicht richtig kontrollieren können. Sie sind diejenigen, die an der Verbreitung von Kultur- und Unterhaltungsprodukten über die Sharing-Funktion beteiligt sind. Ohne einen guten kulturellen Hintergrund ist es daher sehr leicht, antikulturelle Produkte in der Community zu verbreiten.
Professor Dr. Hoang Chi Bao, leitender Experte und ehemaliges Mitglied des Zentralen Theoretischen Rates, hat dieses Thema einmal angesprochen und eindringlich davor gewarnt, dass die junge Generation derzeit mit einem Paradoxon konfrontiert sei: Sie läuft Gefahr, im Ozean der Informationen des Cyberspace zu „ertrinken“, und dennoch sei sie ständig „hungrig“ nach Informationen. Das bedeutet, dass die Menschen durch eine „Überfülle“ an Falschinformationen bedrängt und unterdrückt werden und die Suche nach der wahren Wahrheit, nach wahren Phänomenen, nach der Widerspiegelung der wahren Natur behindert werden, während der Cyberspace weiterhin von Illusionen überflutet wird, die die Natur täuschen und verzerren. Dies löst starke Gefühle aus und quält unser Gewissen und Bewusstsein. Das ist der „Hunger“ nach Informationen in der modernen Ära mit der Dominanz der Informationstechnologie, in der es zu großer Verwirrung zwischen richtig-falsch, wahr-falsch, gut-schlechten Informationsflüssen kommt. Um die menschliche Natur und die humanistischen Qualitäten der Gesellschaft zu schützen, ist es daher notwendig, den Menschen, insbesondere den heranwachsenden jungen Menschen, eine Informationsorientierung zu vermitteln, im Wesentlichen eine Orientierung der Lebenswerte und der Seele, damit sie standhaft und mutig Informationen aufnehmen, wahre und authentische Informationen erhalten und wissen, wie sie schlechte und toxische Informationsströme ablehnen und kritisieren können, um sich selbst und die Gemeinschaft zu schützen.
Die Kraft, die uns diese Fähigkeit verleiht, ist die Kultur. Diese innere und endogene Stärke kann nur gebildeten Menschen zugeschrieben werden, d. h. Menschen, die freundlich, gutmütig, ehrlich und aufrichtig sind, die verantwortungsvoll mit sich selbst, mit anderen und mit der Gesellschaft umgehen und Wahrheit und Moral im Leben zu respektieren und zu schützen wissen. Kulturelle und menschliche Werte verkörpern die Kraft, wahre Entwicklung zu bewahren und sich selbst zu schützen. Sie sind stark genug, um gegenläufigen Entwicklungen – antikulturellen, unmenschlichen Giften – zu widerstehen und sie zu überwinden. Der kulturelle Mut junger Menschen besteht darin, nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele Menschen, für alle zu leben, den Verlusten der Gemeinschaft und der Nation nicht gleichgültig gegenüberzustehen; stets nach Schönheit zu streben, Gut und Böse, Richtig und Falsch, Gut und Böse klar zu erkennen; nicht nur die Gesellschaft und andere, sondern auch sich selbst im Blick zu haben. Kulturelle Integration erfordert von jungen Menschen kulturellen Mut im Umgang mit Neuem und Anderem; sie müssen wissen, wie sie Vielfalt und Unterschiede respektieren, aber auch Unangemessenes und sogar Giftiges selektiv aufnehmen und eliminieren können.
In einer Welt voller Informationen, in der Wahrheit und Lüge vermischt sind und intelligente Algorithmen die Masse manipulieren und in die von der Technologie gewünschte Richtung lenken können, müssen junge Menschen mit Soft Skills und nüchternen „Filtern“ ausgestattet werden, um nicht der Masse zu folgen und sich vom Massensyndrom leiten zu lassen. Familie, Schule, Organisationen und soziale Gemeinschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung und Orientierung, und jeder junge Mensch muss wissen, wie er Selbststudium und Selbstbildung als Kernstück nutzen kann, um sich angesichts der „kulturellen Invasion“ umfassend mit Wissen und Mut auszustatten.
(Fortsetzung)
Reporterteam
*Bitte besuchen Sie den Abschnitt „Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei“, um entsprechende Nachrichten und Artikel zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)