GĐXH – Zuvor hatte der Mann mit Nasenrachenkrebs das Gefühl, seine Stimme sei heiser und er habe ein unangenehmes Gefühl im Hals gehabt, ging aber nicht zum Arzt. Ich dachte, ich hätte eine Erkältung, also kaufte ich mir Medizin …
Der 45-jährige Mann lebt in London (England), pflegt einen gesunden Lebensstil und wird selten krank. Doch etwa Mitte letzten Jahres bemerkte er, dass seine Stimme heiser wurde und er ein unangenehmes Gefühl im Hals verspürte. Er dachte, er hätte eine Erkältung und kaufte sich Medizin.
In den ersten Wochen der Medikamenteneinnahme ging er noch wie gewohnt zur Arbeit und kümmerte sich um seine Familie. Sein Zustand verschlechterte sich jedoch immer mehr. Die Stimme wird schwächer und die Kommunikation wird schwierig. Erst dann beschloss er, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen.
Illustration
Dort stellte der Arzt fest, dass er an Nasenrachenkrebs im Stadium 4 litt. Die Krankheit hatte sich in seinem Körper unbemerkt entwickelt und zeigte Anzeichen von Metastasen. Obwohl er sich sehr bemühte, die Krankheit zu bekämpfen, wurde sie zu spät entdeckt und die Prognose war nicht gut. Er starb ein Jahr, nachdem bei ihm Krebs diagnostiziert worden war.
Was ist Nasopharynxkarzinom?
Nasopharynxkarzinom ist eine seltene Form von Kopf- und Halskrebs . Bei frühzeitiger und rechtzeitiger Behandlung hat die Erkrankung eine gute Prognose. Doch auch in den Spätstadien führt die Behandlung zu positiven Ergebnissen hinsichtlich der Verbesserung der Lebensqualität und Verlängerung der Lebenserwartung der Patienten. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die meisten Patienten mit Nasenrachenkrebs sind jedoch zwischen 30 und 50 Jahre alt.
Warnsignale für Nasenrachenkrebs
Anzeichen für Nasenrachenkrebs im Frühstadium sind oft: Schmerzen beim Sprechen oder Schlucken, Halsschmerzen, die schlimmer werden und zu Heiserkeit führen, oft Schmerzen auf derselben Seite des Halses, Medikamente helfen nicht, verstopfte Nase, Husten mit Schleim, Kopfschmerzen, Tinnitus, geschwollene Lymphknoten …
Spätstadien von Nasopharynxkarzinomen verursachen oft anhaltende Kopfschmerzen, starke Schmerzen mit Anzeichen von Tinnitus, Hörverlust, Hörverlust, ständiger verstopfter Nase und laufender Nase. Wenn es zu spät ist, kommt es beim Patienten zu Eiter- und Blutausfluss, der an Fischblut erinnert.
Darüber hinaus weist der Patient auch Symptome wie geschwollene Kieferwinkellymphknoten, Strabismus, Doppeltsehen, herabhängende Augenlider, vermindertes oder verlorenes Sehvermögen usw. auf.
Illustration
Maßnahmen zur Vorbeugung von Nasopharynxkarzinomen
Begrenzen Sie die Verwendung von gegrillten Lebensmitteln
Heißes, leckeres Grillgut ist für viele Menschen ein Lieblingsgericht. Allerdings sollte die regelmäßige Anwendung eingeschränkt werden, da der Verzehr großer Mengen gegrillter Speisen zu Nasenrachenkrebs führen kann. Denn beim Grillen von rohen Lebensmitteln entstehen Stoffe, die Krebs erzeugen können.
Keine heißen Gegenstände verwenden
Tee, Kaffee, Suppen usw. mögen harmlos erscheinen, wenn sie noch zu heiß und dampfend getrunken werden, verdoppeln jedoch tatsächlich das Risiko für Nasenrachenkrebs, da die Hitze dieser Speisen die Zellen im Nasenrachenraum schädigt und sie dadurch anfälliger für die Entstehung von Krebs macht.
Sagen Sie Nein zu Stimulanzien
Regelmäßiger Konsum von Alkohol, Tabak und Genussmitteln erhöht das Risiko für Nasenrachenkrebs sowie viele andere gefährliche Krankheiten. Bei der Einnahme dieser Stimulanzien ist der Hals die erste Stelle in Ihrem Körper, die Schaden nimmt.
Treiben Sie regelmäßig Sport
Tägliche Bewegung trägt zur Verbesserung der Gesundheit bei und beugt vielen Krankheiten vor, darunter auch Nasopharynxkarzinom. Wer regelmäßig Sport treibt, hat einen beweglicheren Körper und kann Krankheitserreger besser bekämpfen.
Darüber hinaus hilft Sport auch dabei, Stress abzubauen, überschüssiges Fett zu verbrennen, für eine angenehme und glückliche Stimmung zu sorgen ... und trägt dazu bei, die Immunität gegen viele Krankheiten zu verbessern.
Regelmäßige Gesundheitsuntersuchung
Regelmäßige Gesundheitschecks helfen nicht nur, Nasenrachenkrebs vorzubeugen, sondern auch, vielen anderen Erkrankungen vorzubeugen und sie frühzeitig zu erkennen. Wenn der Körper Auffälligkeiten aufweist, verschreibt der Arzt frühzeitig wirksame Behandlungsmethoden und gibt dem Patienten Ratschläge zur Änderung seiner Ernährung und Lebensweise, um seine Gesundheit zu schützen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nguoi-dan-ong-45-tuoi-phat-hien-mac-ung-thu-vom-hong-giai-doan-4-thua-nhan-chu-quan-voi-dau-hieu-nhieu-nguoi-viet-mac-phai-172241030114332148.htm
Kommentar (0)