Mit dem Willen, Schwierigkeiten zu überwinden, der aufmerksamen Aufmerksamkeit und Führung der Provinz sowie der Beteiligung des gesamten politischen Systems haben die Fischer der Provinz Anstrengungen unternommen, um die Produktion nach fünf Monaten Sturm YAGI wieder aufzubauen. In den ersten Tagen des neuen Jahres 2025 haben die Fischer dringend mit der Produktion begonnen.
Im Gebiet Ben Giang im Bezirk Tan An der Kleinstadt Quang Yen sind gleich nach dem Fischereifest 2025, das vom Volkskomitee des Bezirks organisiert wurde, um die Menschen zu Beginn des neuen Jahres zu mehr Arbeitsproduktion zu ermutigen, viele Besitzer von Fischerbooten in dem Bezirk aufs Meer hinausgefahren und haben mit At Ty ihren ersten Angelausflug des Jahres gemacht. Im geplanten Gebiet der Kleinstadt Quang Yen gibt es im Bezirk Tan An derzeit 82 Aquakulturhaushalte und 162 Fischerboote, die vor der Küste und an der Küste operieren und 576 lokale Arbeiter beschäftigen. Obwohl die Menschen im Jahr 2024 durch den Sturm Nr. 3 Yagi extrem schwere Verluste erlitten, erreichte der Gesamtwert der Produkte in dem Gebiet immer noch 680 Milliarden VND, wovon allein der Fischereisektor 182 Milliarden VND beitrug.
Mit Beginn des neuen Jahres 2025 sind die lokalen Aquakulturbauern entschlossen, sich auf die Nutzung der Vorteile von Fischerei und Aquakultur zu konzentrieren und gleichzeitig Vorschriften zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU) umzusetzen. Dabei müssen sie weiterhin Schwierigkeiten überwinden und sich dafür einsetzen, den Beitragswert der Fischereiwirtschaft auf 200 Milliarden VND zu steigern.
Herr Ngo Dinh Vinh, Zone 2, Bezirk Tan An, Stadt Quang Yen, teilte aufgeregt mit: „Die Schwierigkeiten sind noch nicht vorbei, aber die Hauptsache ist, dass wir uns bemühen müssen, sie zu überwinden, um die Produktion fortzusetzen. Mein Haus sowohl Aquakultur als auch Fischerboote auf offener See. Am sechsten Tag des Mondkalenders startete das Boot meiner Familie seinen ersten Angelausflug nach dem Neujahrsfest. Jeder Angelausflug auf See dauert etwa 15 Tage bis zur Rückkehr an Land. Ich hoffe, dass der erste Angelausflug dieses Jahr erfolgreich verläuft und das Wetter günstig ist. Während des Angelausflugs halten wir Fischer immer zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Wir sind überzeugt, dass wir nicht nur Meeresprodukte ausbeuten, sondern auch die Hoheitsrechte an den Seegrenzen wahren, die Gewässer anderer Länder nicht verletzen und auf keinen Fall verbotene Fangmethoden zur zerstörerischen Ausbeutung anwenden dürfen. Wir sind dem Meer schon unser ganzes Leben lang verbunden, unsere Familie folgt dem Meer seit mehreren Generationen, deshalb müssen wir es nicht nur für unser eigenes Leben, sondern auch für das unserer zukünftigen Generationen bewahren und schützen.
Nicht nur die Fischereiflotten haben begonnen, in See zu stechen, auch viele Aquakulturhaushalte haben mit den Vorbereitungen für die Aussaat von Aquakulturen zu Beginn des neuen Jahres At Ty begonnen. Der Geist, nach dem Sturm proaktiv aufzustehen und mit Begeisterung in der Produktion zu arbeiten, ist die große Entschlossenheit der Fischer in der Provinz in den ersten Tagen des neuen Frühlings. Bislang hat sich die Weichtierzucht in der Provinz zu 100 % erholt, was einer Fläche von 10.200 Hektar entspricht. Rund 14.000 Meeresfischkäfige wurden inzwischen von den Haushalten zu über 50 % wiederhergestellt. Insgesamt In der gesamten Provinz sind noch 7.500 Hektar Garnelenzucht intakt und die Haushalte renovieren dringend ihre Teiche, um sie auf die Ernte im Frühjahr und Sommer vorzubereiten.
Herr Bui Huy Hieu aus dem Bezirk Dai Yen in Ha Long sagte: „Letztes Tet verbrachten meine Frau und ich Tet auf einem Floß, um uns um 60 Gruppen von Zackenbarschen und Cobias zu kümmern, die sich nach dem Sturm erholt hatten. Nach fünf Monaten sind die Fische groß geworden und haben eine Gesamtproduktion von etwa 10 Tonnen. Ich kümmere mich weiterhin um sie, damit wir sie Ende des Jahres ernten können. Außerdem bereite ich einige Austern- und Muschelsamen vor, die ich im Februar für die kurzfristige Zucht freilassen werde. Diese Weichtierart lässt sich schneller züchten als Fische und kann nach etwa 10 Monaten bis über einem Jahr geerntet werden.“
Im Jahr 2025 strebt der Agrarsektor von Quang Ninh an, Die jährliche Gesamtproduktion an Wasserprodukten erreichte 175.000 Tonnen, ein Anstieg von 5,4 % gegenüber 2024. Dank der Bemühungen der Fischer, die Schwierigkeiten in der Aquakultur nach dem Sturm zu überwinden, konnte die Vitalität der Aquakulturgebiete der Provinz wiederhergestellt werden. Dies ist auch ein positives Signal für den Agrarsektor von Quang Ninh im neuen Jahr 2025, der das Wachstumsziel des Wasserproduktsektors auf 6 – 8 % steigern soll.
Herr Nguyen Minh Son, Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz, sagte: „Für den Aquakultursektor im Jahr 2025 verfolgen wir zwei sehr wichtige Ziele: Wir konzentrieren uns auf die Verwaltung der gesamten Kette von der Saatgutproduktion bis hin zu intensiven technischen Prozessen sowie Materialien und Ausrüstungen, die der Entwicklung der Aquakulturindustrie dienen. Gleichzeitig konzentrieren wir uns auf die Verwaltung und den Aufbau standardisierter technischer Prozesse und Vorschriften für landwirtschaftliche Gebiete, insbesondere für die Meereslandwirtschaft, und die Ausweitung intensiver landwirtschaftlicher Gebiete. Außerdem verwalten wir die Qualität der Aufzuchtgebiete und regenerieren und erhalten die Wasserressourcen in der Provinz, um vor Ort Saatgutquellen für die industrielle Produktion zu schaffen.“
Darüber hinaus arbeitet die Industrie weiterhin mit den Küstengemeinden zusammen, um die Übergabe der Meeresgebiete an die Bevölkerung zu beschleunigen, damit diese die Produktion wiederherstellen und den Fischereisektor der Provinz auf der Grundlage von drei Säulen wieder aufbauen kann: Umstrukturierung der Flotte zur Verringerung der Ausbeutungsintensität im Einklang mit den Reserven und der Erholungskapazität der Wasserressourcen; Förderung der Aquakultur in Richtung Nachhaltigkeit, industriellen Maßstab und Wertsteigerung; Einrichtung und gute Verwaltung von Naturschutzgebieten und Schutz der Wasserressourcen.
Quelle
Kommentar (0)