Die Reliktstätte der Vinh-Moc-Tunnel zieht jedes Jahr Zehntausende Besucher an. – Eine Gruppe von Studenten der Fakultät für Tourismus der Universität Nha Trang unternahm eine Exkursion zu den Vinh-Moc-Tunneln.
Heute erwacht Vinh Moc zu neuer Vitalität und die grüne Farbe der Pfeffer- und Obstbäume lässt kaum erahnen, dass dieser Ort einst das Zentrum amerikanischer Bomben war.
Nach dem Sieg von Dien Bien Phu, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“, wurde am 21. Juli 1954 das Genfer Abkommen zur Wiederherstellung des Friedens in Indochina unterzeichnet. Neben der Erklärung zur Wiederherstellung des Friedens in Indochina und dem Waffenstillstandsabkommen mit Indochina bekräftigte das Waffenstillstandsabkommen mit Vietnam die Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität Vietnams, legte den Abzug der ausländischen Truppen aus Indochina fest, bestimmte die vorübergehende Gültigkeit militärischer Demarkationslinien und in jedem indochinesischen Land freie Parlamentswahlen zur Vereinigung des Landes... Die Regierung der Republik Vietnam unter Ngo Dinh Diem hielt jedoch gemäß dem Genfer Abkommen keine Parlamentswahlen ab. Mit Hilfe des amerikanischen Imperialismus ließ die Regierung von Ngo Dinh Diem überall die Guillotine einsetzen, um wahre Patrioten zu massakrieren, und griff gleichzeitig die Aufstandsbewegungen im Süden an. 1965 inszenierten die US-Imperialisten den Tonkin-Zwischenfall und begannen einen Vernichtungskrieg im Norden. Vinh Linh wurde in den Jahren 1965–1972 zu einer Feuerstelle. Das Land an der Grenze wurde von etwa einer halben Million Tonnen Bomben und Granaten getroffen, im Durchschnitt musste jeder Einheimische bis zu sieben Tonnen Bomben und Granaten der amerikanischen Invasoren ertragen.
Angesichts der brutalen Zerstörungswut der amerikanischen Imperialisten hatten unsere Armee und unser Volk im gesamten Süden und im Grenzgebiet unter der Losung „Keinen Zentimeter zurück, kein Millimeter vorgerückt“ viele Möglichkeiten, in ihrem Land und ihren Dörfern zu bleiben und den Feind zu bekämpfen. Die Menschen von Vinh Linh bauten solide Tunnel, blieben Tag und Nacht dort und lebten und kämpften standhaft. Vinh Moc ist der bekannteste Tunnel unter den 114 Tunneln des Tunneldorfsystems zur Bekämpfung der Amerikaner in Vinh Linh. Nur mit menschlicher Kraft und Schaufeln haben die Einheimischen ein Tunnelsystem wie eine Festung geschaffen. Der gesamte Vinh-Moc-Tunnel hat eine Tunnellänge von 1.060,25 m, eine Tunnelhöhe von 1,7 – 1,8 m (ohne Gassen, Wohnungen usw.), aufgeteilt in 3 Stockwerke: Stockwerk 1, 8 – 10 m tief vom Boden, hat eine Länge von 421,82 m; 2. Stock, 12 – 15 m tief vom Boden, 508,08 m lang; 3. Stock, 20 – 23 m tief vom Boden, 130,35 m lang; Es gibt 13 Eingänge, darunter 6 Türen, die zum Hügel führen, 7 Türen, die zum Meer führen, und 3 Belüftungsschächte. Die beiden Seiten des Haupttunnels sind etwa 3–5 m voneinander entfernt und verfügen über einen kleinen Tunnel, der als Wohnraum für die Familie dient. Tatsächlich handelt es sich um ein System unterirdischer Wohnungen. Jede Wohnung bietet Platz für etwa 3–4 Personen. In den Vinh-Moc-Tunneln gibt es außerdem drei Wasserbrunnen, einen Saal für 50 Personen, eine Krankenstation, einen Operationssaal, eine Hoang-Cam-Küche usw. Die Tunnel sind im Zickzack verlaufen, um die Zerstörung durch amerikanische Bomben zu begrenzen. An den Tunneleingängen befinden sich Holzpfeiler, die Einstürze und Erdrutsche verhindern sollen. Dank eines angemessenen Belüftungssystems ist trotz der Tiefe des Tunnels die Belüftung für Hunderte von Menschen während langer Kampf- und Überlebensphasen gewährleistet. Die Vinh-Moc-Tunnel waren eine wahre, solide Festung, die den Bomben und dem Artilleriefeuer der 7. US-Flotte standhielt.
Einige Arten von Bomben und Munition, die die amerikanische Armee beim Angriff auf Vinh Moc verwendet hat.
Bei einem Besuch des Tunneldorfs Vinh Moc geraten Touristen heute ins Staunen, wenn sie sich durch die tiefen Tunnel schlängeln und Zeugen des Krieges der Vergangenheit werden. Neben dem Tod mit tiefen Bombenkratern, Kugeln und Bomben, die noch immer mit unsterblicher Vitalität glänzen, sind die Bilder der in den Tunneln geborenen Kinder zu sehen (während der Kämpfe gegen die Amerikaner, als sie in den Tunneln in Vinh Linh leben mussten, wurden 60 Kinder geboren, 17 Kinder allein in den Tunneln von Vinh Moc. Jetzt sind sie über ein halbes Jahrhundert alt und Großeltern geworden). Plötzlich erinnerte ich mich an die Verse aus dem Gedicht „Unsere Heimat ist riesig“ des Dichters Bui Minh Quoc: „Der dunkelste Ort ist der hellste Ort, wo ich die Stärke Vietnams sehe“ …
1972 wurde Quang Tri befreit und die Menschen von Vinh Moc und Vinh Linh konnten dem Leben in den Tunneln entkommen. Das Tunnelsystem bleibt erhalten und wird zu einem wertvollen Erbe des heiligen Widerstandskrieges unserer Nation gegen Amerika.
Der Vinh-Moc-Tunnel wurde zu einer Legende und einem unterirdischen Wunder und im Jahr 2014 als besondere nationale historische Stätte anerkannt.
Gemäß der Entscheidung Nr. 1694/QD-TTg des Premierministers vom 27. Dezember 2023 werden die Vinh Moc-Tunnel und das Vinh Linh Tunnel Village System in der Provinz Quang Tri in den Naturschutz investiert. Damit einher geht die Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes: Traditionelle Feste, Kultur, Glauben, Bräuche und Praktiken der lokalen Bevölkerung, Investitionen in den Aufbau technischer und städtischer Infrastruktur; sozioökonomische und ökologische Faktoren im Zusammenhang mit dem Denkmal. Die besondere nationale historische Stätte der Vinh-Moc-Tunnel und des Vinh-Linh-Tunneldorfsystems ist zu einer roten Adresse geworden, um die Tradition des Patriotismus, des revolutionären Kampfes, der Solidarität und der Kreativität unseres Volkes im Kampf zur Verteidigung des Vaterlandes zu vermitteln.
Die Reliktstätte der Vinh-Moc-Tunnel zieht jedes Jahr Zehntausende Besucher an. In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung des Landes zum 50. Mal und seit Jahresbeginn wimmelt es in den Vinh-Moc-Tunneln von Besuchern. Zu den Besuchern zählten Veteranen, Studenten und internationale Reisegruppen. Sie kamen hierher, um mehr über das Land und seine unbezwingbaren Menschen zu sammeln – das Land des Feuers im Widerstandskrieg gegen Amerika, um das Land zu retten und hart zu arbeiten, um ein neues Leben aufzubauen.
Thang Long
Quelle: https://baophutho.vn/ngoi-lang-dia-dao-huyen-thoai-231811.htm
Kommentar (0)