In der Kultur des Ta Oi-Volkes im Bezirk A Luoi in der Provinz Thua Thien –
Hue gilt der Zèng (Brokat) als Maßstab für viele Werte im Leben. Um einen haltbaren und schönen Zèng mit zarten Mustern und Motiven herzustellen, müssen Ta Oi-Frauen viele aufwendige und anspruchsvolle Arbeitsschritte durchlaufen.
Das Weben von Zèng ist ein altes traditionelles Handwerk der ethnischen Gruppe der Ta Oi im Bergbezirk A Luoi. Fahren wir mit
Vietnam.vn nach A Luoi, um mit den Ta Oi Zèng zu weben. Die Fotos stammen aus der Fotoserie „Zèng weben – nationales immaterielles Kulturerbe“, die der Autor Le Tan Thanh im Bezirk A Luoi,
Thua Thien Hue , aufgenommen hat. Aus Zèng-Platten gefertigte Produkte sind unverzichtbare Opfergaben oder Kostüme bei Gemeinschaftsaktivitäten oder wichtigen Festen der Hochlandbevölkerung von A Luoi. Jedes Zèng-Webprodukt hat in vielerlei Hinsicht einen Wert, sowohl als Gegenstand zur Deckung des täglichen Bedarfs als auch als Kunstwerk, das einzigartige Merkmale des Kulturschatzes der ethnischen Gruppe der Ta Oi zum Ausdruck bringt. Über Hunderte von Jahren wurde das Handwerk des Zèng-Webens von den Einheimischen bewahrt und weitergegeben; sie suchen selbst nach Materialien, um Zèng-Platten mit vielen Farben und einzigartigen Mustern zu weben. Die Fotoserie wurde vom Autor beim
Foto- und Videowettbewerb „Happy Vietnam“ eingereicht, der vom
Ministerium für Information und Kommunikation organisiert wird.

Jedes Jahr im September ernten die Ta Oi Baumwolle von ihren Feldern, spinnen Garn und färben und stärken es anschließend. Die Hauptfarben des Zeng-Stoffes sind: Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Grün und Violett. Jede Farbe wird aus Pflanzen und Blättern der Natur gewonnen, beispielsweise aus der Rinde und den Blättern des Ta-Ram-Baums für Schwarz, aus den Wurzeln des A-Rac-Baums für Gelb und aus den Wurzeln des A-Chat-Baums für Rot. Damit der gefärbte Stoff seine Farbe behält, muss der Hersteller über langjährige Erfahrung in der Herstellung verfügen und viele Arten von Zusatzstoffen verwenden, wie beispielsweise Schneckenhäuser aus Stein, Tapiokamehl oder getrocknetes Klebreismehl.

Die gefärbten Stofffäden werden von den Ta Oi-Frauen an den Webstuhl gelegt. Um Zèng-Matten auf traditionelle Weise herzustellen, müssen die Weberinnen viele Arbeitsschritte durchlaufen, beispielsweise jeden Faden in einheitliche Größen und Farben sortieren, passend für den jeweiligen Verwendungszweck. Beispielsweise müssen für Zèng-Matten zum Nähen von Kleidung dünne, glatte Fäden verwendet werden. Große und grobe Fäden werden zum Weben von Teppichen oder Decken verwendet. Um ein vollständiges Zèng-Produkt herzustellen, müssen die Ta Oi-Frauen viele Tage am Stück arbeiten, manchmal sogar einen ganzen Monat lang.

Das Weben von Zeng ist nicht nur ein einfaches Handwerk, sondern auch ein Maßstab zur Bewertung vieler Werte im Leben der Ta Oi.
Das größte Merkmal des Ta Oi-Brokats im Vergleich zu anderen ethnischen Gruppen in der Provinz Thua Thien – Hue sind die großformatigen gewebten Zeng-Paneele und das vielfältige und reichhaltige dekorative Mustersystem. Die Muster auf den Zeng werden von den Herstellern als Bilder der Sonne, Berge, Flüsse, Hänge, Bäume, Tiere oder Maskottchen beschrieben.

Der Webrahmen der Ta Oi besteht aus Bambus oder separatem Holz, ist recht einfach und kompakt. Dank dessen können die Ta Oi-Frauen den Webstuhl überallhin mitnehmen und weben, wann immer sie es für angebracht halten. Die Zèng-Webkunst der Ta Oi hat aufgrund ihrer seltsamen, „alten“ und einzigartigen Merkmale viele Forscher fasziniert.

Im spirituellen Leben der Ta Oi ist Zèng unverzichtbar für religiöse und gottesdienstliche Aktivitäten, als Verlobungsobjekt für Mädchen mit ihren Liebhabern oder als Zeichen der kindlichen Ehrerbietung gegenüber Großeltern, Eltern und allen, die zum Wohl des Dorfes beigetragen haben. Die Zèng-Tafeln zeugen nicht nur vom Einfallsreichtum, Fleiß und Durchhaltevermögen der Ta Oi-Frauen, sondern tragen auch dazu bei, die langjährigen kulturellen Merkmale der ethnischen Gruppe der Ta Oi zu verschönern und zu bewahren.
Auch 2024 wird
der Foto- und Videowettbewerb „Happy Vietnam – Happy Vietnam“ vom Ministerium für Information und Kommunikation in Abstimmung mit der vietnamesischen Vereinigung der Fotokünstler auf der Website
https://happy.vietnam.vn für alle vietnamesischen Staatsbürger und Ausländer ab 15 Jahren organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Einzelpersonen und Gruppen mit positiven Informationsprodukten auszuzeichnen, die einen praktischen Beitrag zur Propaganda und Verbreitung schöner Bilder Vietnams in der Welt leisten. Dadurch soll den Menschen im Land, Landsleuten im Ausland und internationalen Freunden ein authentischer Zugang zu Bildern des Landes, der Vietnamesen und Vietnams Erfolgen bei der Gewährleistung der Menschenrechte ermöglicht werden – hin zu einem glücklichen Vietnam. Jede Wettbewerbskategorie (Foto und Video) hat die folgenden Preise und Preiswerte: – 01 Goldmedaille: 70.000.000 VND – 02 Silbermedaillen: 20.000.000 VND – 03 Bronzemedaillen: 10.000.000 VND – 10 Förderpreise: 5.000.000 VND – 01 Arbeit mit den meisten Stimmen: 5.000.000 VND Die Gewinner werden vom Organisationskomitee eingeladen, an der Bekanntgabezeremonie und der Preisverleihung sowie der Zertifikatsübergabe live im vietnamesischen Fernsehen teilzunehmen.
Vietnam.vn
Kommentar (0)