Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Russland stellt Bedingungen für die Wiederaufnahme der Schwarzmeer-Getreideinitiative

Báo Lào CaiBáo Lào Cai22/07/2023

[Anzeige_1]

Am 21. Juli erklärte der stellvertretende Leiter der russischen Mission bei den Vereinten Nationen, Dmitri Poljanski, Moskau sei bereit, dem von den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelten Getreideabkommen wieder beizutreten, allerdings nur unter der Bedingung, dass die westlichen Länder und die Ukraine ihren langjährigen Verpflichtungen nachkämen.

Russland stellt Bedingungen für die Wiederaufnahme der Schwarzmeer-Getreideinitiative Foto 1

Getreideerntearbeiten.

Bei einer Pressekonferenz des UN-Sicherheitsrats zur Schwarzmeerinitiative wies Poljanski darauf hin, dass die Entscheidung Russlands, aus dem Abkommen auszusteigen, „für niemanden eine Überraschung sein sollte“, da nichts unternommen worden sei, um den Forderungen Moskaus nachzukommen.

Herr Polyansky bekräftigte, dass Russland sich der Bedeutung des Getreideabkommens für die weltweite Nahrungsmittelversorgung durchaus bewusst sei und „bereit sei, eine Rückkehr in Erwägung zu ziehen, allerdings nur, wenn alle zuvor vereinbarten Grundsätze für die Beteiligung Russlands an diesem Abkommen vollständig und ausnahmslos umgesetzt würden.“

Polyansky nannte die Bedingungen Russlands und betonte, dass die Sanktionen gegen die Getreide- und Düngemittelexporte des Landes auf die Weltmärkte „in der Praxis und nicht nur in Worten“ aufgehoben werden müssten. Zudem müssten alle Hindernisse für die in diesem Sektor tätigen russischen Finanzinstitute beseitigt werden, darunter auch die Wiederanbindung an das SWIFT-Zahlungssystem.

Der Diplomat betonte außerdem die Forderung Russlands nach einer ununterbrochenen Versorgung mit Ersatzteilen und Komponenten für Landmaschinen sowie nach einer endgültigen Lösung aller Fragen im Zusammenhang mit den Transportschiffen des Landes und der Versicherung von Lebensmittelexporten.

Eine weitere Forderung besteht darin, dass die Ausweitung der russischen Düngemittelrohstoffexporte nicht behindert wird, einschließlich der Wiederherstellung der Ammoniak-Pipeline zwischen Togliatti und Odessa, die im vergangenen Monat schwer beschädigt wurde. Darüber hinaus müssen alle russischen Vermögenswerte im Agrarsektor freigegeben werden.

Die letzte Bedingung besteht laut Herrn Polyansky darin, dass das Getreideabkommen selbst „seinen ursprünglichen humanitären Charakter zurückerhalten“ und dazu genutzt werden müsse, Nahrungsmittelknappheit in Entwicklungsländern zu bekämpfen, anstatt reiche Länder noch reicher zu machen.

Moskau ist offiziell aus dem Schwarzmeer-Getreideabkommen ausgestiegen, nachdem es am 17. Juli ausgelaufen war. Kreml-Pressesprecher Dmitri Peskow bezeichnete das Abkommen als „einseitiges Spiel“ und stellte fest, dass keine der Forderungen Russlands erfüllt worden sei.

Nach diesem Schritt warnte das russische Verteidigungsministerium , dass alle Schiffe, die ukrainische Häfen im Schwarzen Meer ansteuerten, „als potenzielle militärische Frachtschiffe behandelt“ würden. Das ukrainische Verteidigungsministerium warf Moskau daraufhin vor, das Schwarze Meer in eine „Gefahrenzone“ verwandeln zu wollen, und richtete eine ähnliche Warnung an alle Schiffe in diesem Gebiet, die Richtung Russland unterwegs seien.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück
Besonderheiten des Flugzeugs, das einst Onkel Ho beförderte

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt