ASEAN – China kündigt Aufwertung des ACFTA-Abkommens an ACFTA-Abkommen: Wie hoch wird der Zollsatz für Waren zwischen ASEAN und China im Zeitraum 2023 – 2027 sein? |
Verhandlungen über eine „signifikante“ Aufwertung der ASEAN-China-Freihandelszone (ACFTA) 3.0 könnten auf dem 44. und 45. ASEAN-Gipfel angekündigt werden, der Anfang Oktober in Laos stattfindet, sagte ASEAN-Generalsekretär Kao Kim Hourn am 2. Oktober.
Dementsprechend sagte Herr Kao Kim Hourn, dass die Volkswirtschaften von ASEAN und China aktiv daran gearbeitet hätten, die Verhandlungen für ACFTA 3.0 zu beschleunigen und dass die Ergebnisse auf dem bevorstehenden ASEAN-China-Gipfel vorgestellt würden. Dies wäre eine ganz erhebliche Verbesserung des ACFTA, da alle Parteien eine unternehmensfreundlichere Freihandelszone anstreben.
Die Aufwertung des ASEAN-China-Freihandelsabkommens 3.0 ist für die Schaffung neuer Impulse von großer Bedeutung. Illustration |
Das ACFTA-Abkommen trat 2010 in Kraft und umfasste Nullzölle auf über 90 % der Importe beider Seiten. Das Abkommen wurde 2019 zu ACFTA 2.0 aufgewertet. Die Verhandlungen zu ACFTA 3.0 begannen im November 2022 und konzentrierten sich auf Bereiche wie den Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse, die Verbesserung der Konnektivität und die Förderung der digitalen und grünen Wirtschaft.
China ist seit 15 Jahren in Folge der größte Handelspartner der ASEAN und wurde 2020 zum wichtigsten Handelspartner Chinas. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres belief sich der Handelswert in US-Dollar zwischen der ASEAN und China auf insgesamt 552 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der ASEAN-Generalsekretär ist überzeugt, dass die beiden Freihandelsabkommen zusammen mit der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) den Handelsbeziehungen zwischen ASEAN und China neuen Schwung verleihen werden. Das RCEP-Abkommen, das 2022 in Kraft treten wird, umfasst alle zehn ASEAN-Mitgliedsländer und fünf der wichtigsten Handelspartner von ASEAN, darunter China.
Diese Abkommen geben Anlass zur Hoffnung auf eine breitere und tiefere Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN, nicht nur im Handel, sondern auch im zwischenmenschlichen Austausch. Bis 2024 wird die Zahl der Flüge zwischen ASEAN und China erstmals durchschnittlich rund 2.300 Flüge pro Woche betragen, und diese Zahl wird weiter steigen. Bei der Zunahme des wechselseitigen Reiseverkehrs geht es nicht nur um Touristen, denn auch die Interaktion zwischen Geschäftsleuten, Studenten und anderen ist wichtig, um einen dynamischeren Austausch zwischen den Menschen zu ermöglichen.
Zu den Aktivitäten zählt die jüngste China-ASEAN Expo (CAEXPO), die sich durch die Abdeckung weiterer Bereiche und die Anziehung weiterer Interessenvertreter auszeichnet und sich von traditionellen Bereichen auf neue Bereiche wie den digitalen Handel ausweitet.
Bei der diesjährigen Veranstaltung werden hoch angesehene innovative Programme wie das China-ASEAN Young Leaders Growth Program, das sich an die jüngere Generation richtet, und CAEXPO weiter zur Zusammenarbeit zwischen ASEAN und China beitragen, da beide Seiten das gemeinsame Interesse haben, den Menschen mehr Wohlstand zu bringen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nang-cap-fta-asean-trung-quoc-30-co-y-nghia-quan-trong-tao-dong-luc-moi-349784.html
Kommentar (0)