Menschen bergen Wasserlinsen, um den Fluss freizumachen – Foto: NP
Insbesondere im Dorf Quang Dien und in der Gemeinde Trieu Dai im Bezirk Trieu Phong ist die Situation mit schwimmenden, dicht wachsenden Wasserhyazinthen im Flussbett des Vinh Dinh, der durch die Gegend fließt, nichts Neues. In der Mitte der Quelle schwimmen jedes Jahr viele Wasserhyazinthen. Besonders nach der ungewöhnlichen Überschwemmung Mitte Juni wuchsen die Wasserhyazinthen schnell wieder.
Diese Wasserhyazinthenart ist in der Provinz schon lange verbreitet, da sie aus den südlichen Provinzen als Tierfutter und Dünger importiert wird. Viele Menschen setzen Wasserhyazinthen in Teiche aus, um Wasserpflanzen vor der Sonne zu schützen. Die Wasserhyazinthe treibt mit der Strömung, bleibt an manchen Stellen hängen und vermehrt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit. Innerhalb kürzester Zeit sind überall im Fluss kleine Wasserhyazinthenpflanzen aus dem Boden geschossen, die das Kanalsystem, die Flüsse und Seen „überfallen“.
Die Mang-Brücke überquert den Fluss Vinh Dinh und liegt im Dorf Quang Dien in der Gemeinde Trieu Dai. Sie dient nicht nur der landwirtschaftlichen Produktion, sondern erfüllt auch den regelmäßigen Reisebedarf Tausender Menschen und Fahrzeuge aus den drei Gemeinden Trieu Dai, Trieu Do und Trieu Thuan, die täglich durch die Brücke fahren.
Die 1986 erbaute Brücke wurde nur einmal, nämlich im Jahr 2002, oberflächlich gewartet. Mittlerweile weisen die Fundamente der Brücke Anzeichen von ernsthaftem Verfall auf: Risse im Beton geben den Blick auf verrosteten Stahl frei. Der geringe Abstand zwischen den Brückenfüßen begünstigt das Festsetzen und unkontrolliertes Wachstum von Wasserhyazinthen.
Nach Beobachtungen des Reporters bildet der Wasserfarn einen 1,5 bis 3 m dicken Teppich. Der Wasserfarn blockiert den Wasserfluss, erschwert die Bewässerung und erhöht die Verdunstung, was sich direkt auf 500 Hektar Reisfelder der Menschen in den Gemeinden Trieu Hoa, Trieu Dai und Trieu Long auswirkt.
Darüber hinaus verringert die Wasserhyazinthe auch die Artenvielfalt und ist ein Nährboden für Krankheitserreger aller Art. Herr Nguyen Huu Tuan, ein Bewohner des Dorfes Quang Dien, sagte, er habe oft beobachtet, wie Wasserhyazinthen vom Oberlauf des Flusses angeschwemmt würden und auf der Flussoberfläche wuchsen.
„Die Wasserlinsen treiben zurück und bleiben hier hängen. Manchmal finden wir beim Bergen verrottende Tierkadaver. Der Gestank ist unerträglich und die Menschen hier trauen sich nicht mehr raus. Diese Art von Wasserlinsen verschmutzt die Umwelt enorm“, sagte Herr Tuan.
Noch gefährlicher ist, dass an Tagen mit steigendem Wasserstand die Wasserfarne zusammenkleben und aufschwimmen, wodurch die alte Brücke stark belastet wird. Dies beeinträchtigt die Mobilität der Menschen. Frau Tran Thi Kim Cuc aus der Gemeinde Trieu Thuan sagte: „Ich überquere diese Brücke oft. Bei Trockenheit ist alles in Ordnung, aber bei einem Sturm mache ich mir große Sorgen. Wenn sich hier so viel Wasserfarn ansammelt, kann dies zu Druck führen und die Brücke jederzeit zum Einsturz bringen, wenn nicht rechtzeitig etwas dagegen unternommen wird.“
Es ist bekannt, dass in letzter Zeit Personal und Gelder in die Wasserlinsensammlung im Fluss investiert wurden. Hunderte von Blöcken Wasserlinsen wurden gesammelt; die Wasserlinsen auf beiden Seiten des Flusses türmen sich zu Bergen auf, doch das Ergebnis ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. An Stellen, an denen die Wasserlinsen gesammelt wurden, ist das Wasser aufgrund der verfaulten Wurzeln und der im Laufe der Zeit angesammelten Wasserlinsenreste deutlich schwarz und riecht fischig.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Trieu Dai, Tran Thien Phong, sagte, die ungewöhnliche Flut Mitte Juni habe in der Gegend schwere Überschwemmungen verursacht und Hunderte Hektar Reisfelder beschädigt. Eine der Hauptursachen sei nach wie vor die Wasserhyazinthe, die den Fluss Vinh Dinh, der durch die Gemeinde fließt, blockiert. Normalerweise werde zweimal jährlich, im Oktober und November, aus den Mitteln der Einheit oder sozialisierten Ressourcen die Bergung der Wasserhyazinthen organisiert; jede Bergungsaktion dauere drei bis vier Tage. Ende Juni dieses Jahres musste die Wasserhyazinthe jedoch geborgen werden.
„Die lokalen Behörden sind sehr besorgt über die Schäden, die die Wasserhyazinthe dem Leben und der sozioökonomischen Entwicklung in der Region zufügt. Daher empfehlen wir den zuständigen Behörden, zunächst den Plan zum Bau oder zur Modernisierung der Mang-Brücke zu prüfen, damit die Menschen beruhigt reisen können. Gleichzeitig sollte ein Plan entwickelt werden, um die Situation der in Flüssen, Seen und Kanälen schwimmenden Wasserhyazinthen vollständig in den Griff zu bekommen und den Landwirten bessere Bedingungen für die Produktion zu bieten“, schlug Herr Phong vor.
Nam Phuong
Quelle: https://baoquangtri.vn/nan-giai-tim-cach-xu-ly-beo-luc-binh-tren-song-194569.htm
Kommentar (0)