Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nam Pia aus Tierinnereien ist in Yen Bai eine dicke Suppe, die für jeden, der sie essen kann, eine Spezialität ist.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt28/06/2024

[Anzeige_1]

Wenn Touristen in die Region Nordwesten kommen, lernen sie von den Einheimischen immer ein einzigartiges Gericht namens „Nam Pia“ kennen, eine beliebte Dip-Sauce mit den reinsten Farben der Berge und Wälder des Nordwestens im Allgemeinen und der thailändischen Volksgruppe in Muong Lo, der Stadt Nghia Lo und der Provinz Yen Bai im Besonderen.

Auf Thai bedeutet „nam“ Suppe, „pia“ ist die zähflüssige Substanz im Dünndarm zwischen Magen und Dickdarm von Kühen, Ziegen, Büffeln usw.

Die Hauptzutaten dieses Gerichts sind die inneren Organe von Pflanzenfressern, darunter Magen, Blut, Darm, Herz, Leber, Lunge usw. Unverzichtbar ist eine dicke Flüssigkeit aus dem Dünndarm von Kühen, Ziegen, Büffeln und Pferden namens „Pia“, die weich geköchelt wird.

Bei der Zubereitung dieses Gerichts wählt man zunächst ein gutes Stück Dünndarm aus, um die Pia zu erhalten, lässt die Knochen und Organe von Kühen, Ziegen und Büffeln köcheln, um das Wasser zu erhalten, und gießt dann die Pia hinein (manchmal gibt man der Pia auch etwas Honig hinzu).

Nach der Entnahme des Dünndarms müssen die beiden Enden fest zusammengebunden und dann in Stücke geschnitten und mit Kräutern, Sesamsamenpulver (ein typisches Gewürz der Berge und Wälder des Nordwestens), Knoblauch, Chili, Koriander usw. vermischt werden. Alle Gewürze werden fein gehackt.

Nậm pịa làm từ phần nội tạng gia súc là món canh sền sệt ở Yên Bái, hễ ai ăn được là đặc sản- Ảnh 1.

Nam Pia, ein einzigartiges Gericht der thailändischen Volksgruppe in Muong Lo, Stadt Nghia Lo, Provinz Yen Bai.

Sobald die Pia fertig ist, stellen Sie den Topf auf den Herd und kochen Sie, bis die Pia dick und klebrig ist. Das Nam-Pia-Gericht wird in eine Schüssel geschöpft und hat eine dunkelbraune, dicke Flüssigkeit. Wenn Sie es zunächst probieren, werden Sie feststellen, dass es bitter ist und einen starken Geruch hat. Nam Pia ist kein einfaches Gericht, aber für Menschen mit schwachem Magen sehr unbedenklich.

Beim ersten Verzehr hat Nam Pia einen leicht bitteren Geschmack im Hals, aber nach einer Weile wird es süß mit dem seltsamen Geschmack von Mac Khen (wildem Pfeffer).

Es ist dieser ungewöhnliche Geschmack, der dafür sorgt, dass die Gäste in das Gericht vertieft sind, ohne dass ihnen langweilig wird. Kann als Dip-Sauce für gegrillte Fleischgerichte verwendet werden. Normalerweise essen die Einheimischen Nam Pia mit gedämpftem Rind- oder Ziegenfleisch, serviert mit Bananenblättern und Minze.

Wenn Sie gekochtes (oder gedämpftes) Fleisch in eine Schüssel Nam Pia tunken, können Sie spüren, wie sich der Geschmack der Gewürze bis zur Zungenspitze ausbreitet, da sich die Geschmacksknospen von bitter zu süß verändern. Wer Nam Pia einmal probiert hat, wird es deshalb nicht so schnell vergessen. Man kann es auch direkt als Suppe genießen und es hat insbesondere eine sehr gute nüchterne Wirkung.

Vielen Menschen, insbesondere jenen aus den Tiefländern, fällt es aufgrund des einzigartigen Geschmacks dieses Gerichts schwer, das Risiko einzugehen, Nam Pia zu essen. Doch wer erst einmal ein paar Bissen gegessen hat und die anfängliche Abneigung gegen den Geschmack außer Acht lässt, spürt den Charme der Zutaten aus den Bergen und Wäldern.

Nam Pia lässt Besucher aus der Ferne an die einzigartige kulinarische Kultur der hiesigen ethnischen Bevölkerung denken. Dieses Gericht hat zur Entstehung einer einzigartigen kulinarischen Kultur der Thailänder in Muong Lo, insbesondere in der Provinz Yen Bai und im Allgemeinen im Nordwesten beigetragen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/nam-pia-lam-tu-phan-noi-tang-gia-suc-la-mon-canh-sen-set-o-yen-bai-he-ai-an-duoc-la-dac-san-20240628185216824.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt