Am 22. Juni landete ein Transportflugzeug vom Typ KC-130 Hercules auf einer 1,8 Kilometer langen Landebahn auf der Insel Peleliu im Pazifischen Ozean. Das Marine Corps sprach von einer „bemerkenswerten und glorreichen Rückkehr an einen symbolträchtigen Ort des Zweiten Weltkriegs“.
Monatelang haben Schiffsingenieure daran gearbeitet, die Landebahn wieder aufzubauen, Gestrüpp zu entfernen, Bäume zu fällen und sicherzustellen, dass keine Sprengstoffe aus den Schlachten des Zweiten Weltkriegs auf der Insel, die Teil des Staates Palau ist, verbleiben.
Flugzeuge landen am 22. Juni auf der neuen Landebahn der Insel Peleliu. Foto: US Marine Corps
Nach Angaben des US Naval History and Heritage Command starben zwischen August und November 1944 mehr als 1.500 US-Soldaten und fast 11.000 japanische Soldaten auf der Insel Peleliu. Das Ministerium stellte fest, dass sich einige japanische Soldaten im Dschungel der Insel versteckten und erst zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gefunden wurden.
Das 1. Marineregiment, eine amerikanische Einheit, erlitt in den sechstägigen Kämpfen auf der Insel Verluste von 70 %.
Die Marines nannten die wiederaufgebaute Landebahn Sledge Airstrip zu Ehren von Private First Class Eugene Sledge, einem Veteranen der Schlacht von Peleliu. Er war Mörserschütze auf der Insel und schrieb in seinen Memoiren „With the Old Breed: At Peleliu and Okinawa“ über diesen Ort. Sledge beschreibt Peleliu als „einen surrealen, seltsamen Albtraum, wie die Oberfläche eines anderen Planeten“.
Das Marine Corps sagte, die Landebahn schlage nun „eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, ehre die Opfer des Zweiten Weltkriegs und stärke gleichzeitig die regionale Sicherheit und Zusammenarbeit“, indem sie enge Beziehungen zu den pazifischen Inselstaaten aufbaue.
Unterdessen hat die US-Luftwaffe auf der Insel Yap in den Föderierten Staaten von Mikronesien, die zwischen Guam und Palau liegt, im Haushalt 2025 400 Millionen Dollar beantragt, um die Landebahn des internationalen Flughafens der Insel, bei dem es sich gleichzeitig um einen ehemaligen japanischen Militärflughafen handelt, zu erweitern, damit sie von US-Militärflugzeugen genutzt werden kann.
Die USA führen derzeit Renovierungsarbeiten an anderen Standorten durch, darunter die Wiederherstellung des Luftwaffenstützpunkts North Field auf der Insel Tinian in den Nördlichen Marianen, wo US-Bomber im August 1945 Atombomben abwarfen. Die USA haben außerdem ein bilaterales Verteidigungsabkommen mit Papua-Neuguinea unterzeichnet und werden ihre Botschaft auf den Salomonen ab Anfang 2023 wiedereröffnen.
Neben der Landebahn hilft das US Marine Corps auch dabei, das Peleliu Civic Center Museum zu modernisieren, um Artefakte aus der Schlacht des Zweiten Weltkriegs unterzubringen.
Bei einer Veranstaltung im vergangenen Monat anlässlich der Landung von Flugzeugen des Marine Corps auf der Insel Peleliu dankte Gouverneur Emais Roberts dem US-Verteidigungsministerium für seine Bemühungen dort.
„Unsere kleine Inselgemeinschaft hat von der Präsenz des US Marine Corps enorm profitiert. Wir schätzen diese großartige Partnerschaft und fühlen uns mit der Unterstützung der USA sicher und geschützt.“
Ngoc Anh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/my-xay-dung-lai-duong-bang-tung-dien-ra-tran-chien-ac-liet-thoi-the-chien-ii-post302040.html
Kommentar (0)