Südkoreanische K-2-Panzer feuern während einer Militärübung im Gebiet Pocheon am 25. Mai.
Reuters berichtete, dass die Streitkräfte der USA und Südkoreas am 25. Mai mit Schießübungen begonnen hätten, um ihre überlegenen militärischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Etwa 2.500 Soldaten aus beiden Ländern hätten daran teilgenommen.
Artilleriegeschosse schlugen in den Berghängen der Region Pocheon im Nordosten Südkoreas ein, während Kampfpanzer manövrierten und auf Ziele feuerten, wodurch Rauchschwaden aufstiegen und der Lärm durch das Tal hallte.
Das südkoreanische Verteidigungsministerium teilte mit, dass die Übung zwischen jetzt und Mitte Juni noch vier weitere Male stattfinden werde.
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) des südkoreanischen Militärs in Formation während einer Übung.
Das südkoreanische Verteidigungsministerium erklärte in einer Erklärung, die Übung habe die militärischen Fähigkeiten und die Bereitschaft demonstriert, auf die nukleare und Raketenbedrohung Nordkoreas zu reagieren, bis hin zu „umfassenden Angriffen“, und kündigte an, den „Frieden durch überlegene Stärke“ aufrechtzuerhalten.
Zuvor hatte Nordkorea den Plan der USA und Südkoreas, gemeinsame Schießübungen durchzuführen, kritisiert und gesagt, es handele sich dabei um eine „Kriegsprobe“ gegen Pjöngjang.
In den letzten Monaten haben die Streitkräfte der USA und Südkoreas eine Reihe von Trainingsaktivitäten durchgeführt, darunter Luft- und Seeübungen mit US-amerikanischen B-1B-Bombern, nachdem viele frühere Übungen aufgrund diplomatischer Bemühungen und Einschränkungen während der Covid-19-Pandemie zurückgefahren worden waren.
In einer weiteren Entwicklung berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap, dass Südkorea am 25. Mai seine heimische Nuri-Rakete erfolgreich gestartet habe, acht Satelliten in die Umlaufbahn gebracht und damit einen neuen Meilenstein in seinem Raumfahrtprogramm erreicht habe.
Die 200 Tonnen schwere Nuri-Rakete, auch bekannt als KSLF-II, startete um 18:24 Uhr vom Naro Space Center im südlichen Küstendorf Goheung. Ortszeit.
Die südkoreanische Nuri-Rakete startete am 25. Mai.
Laut Wissenschaftsminister Lee Jong-ho wurden nach dem zweiten Start der Nuri-Rakete im vergangenen Jahr und dem dritten Start heute, am 25. Mai, die Fähigkeiten der Rakete bestätigt, nicht nur hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, sondern auch hinsichtlich ihres Potenzials für den Start verschiedener Satelliten und die Weltraumerkundung.
Der Hauptsatellit NEXTSAT-2 habe den ersten Kontakt mit der südkoreanischen King Sejong Station in der Antarktis hergestellt, sagte er. Er sagte jedoch, es werde noch mehr Zeit brauchen, um zu bestätigen, ob einer der sieben kleinen Satelliten auf Nuri normal gestartet sei.
Südkoreas 1,52 Milliarden Dollar teures Nuri-Projekt begann im Jahr 2010 und wird bis 2027 fortgesetzt, einschließlich dreier weiterer Raketenstarts.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)