„Der Abzugsprozess begann am 19. Mai, nachdem sich beide Seiten auf die Bedingungen geeinigt hatten. US-Truppen und -Ausrüstung zogen sich am 7. Juli vom Luftwaffenstützpunkt 101 in Niamey zurück und verließen am 5. August den Luftwaffenstützpunkt 201 in Agadez“, zitierte CNN die Ankündigung von AFRICOM vom 16. September.
Die Militärregierung Nigers forderte im April die USA auf, fast 1.000 Soldaten aus dem Land abzuziehen. Niger war ein wichtiger Partner der USA im Kampf gegen Terrorismus und aufständische Bewegungen. Im Jahr 2023 putschte die Militärregierung in Niger und kündigte das mit den USA unterzeichnete Abkommen, das US-Militär und Personal des Verteidigungsministeriums erlaubte, in Niger zu operieren, so Reuters.
US-Soldaten erscheinen im Januar 2023 auf einer gemeinsamen Patrouille mit den nigrischen Streitkräften
Die stellvertretende Pressesprecherin des Pentagons, Sabrina Singh, sagte am 16. September, dass die wenigen in der US-Botschaft in Niger verbliebenen US-Militärangehörigen dem Standard entsprächen.
„In den letzten zehn Jahren haben US-Truppen nigrische Streitkräfte ausgebildet und unsere Partner bei Anti-Terror-Missionen gegen den Islamischen Staat (IS) und Al-Kaida in der Region unterstützt. Das US-Verteidigungsministerium und das nigrische Militär würdigen die Beiträge beider Streitkräfte“, so AFRICOM.
Niger kündigt Militärabkommen mit den USA und kritisiert „arrogantes“ Verhalten
Im März besuchte eine US-Militärdelegation Niger. AFRICOM-Kommandeur Michael Langley äußerte dort seine Besorgnis über die wachsenden Beziehungen Nigers zu Russland. Nachdem Niger angekündigt hatte, die USA zum Abzug seiner Truppen aufzufordern, berichtete CNN im Mai, russische und amerikanische Truppen würden von einem gemeinsamen Stützpunkt in Niger aus operieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/my-hoan-tat-rut-quan-khoi-niger-185240917171907124.htm
Kommentar (0)