Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Süßer Honig aus dem Land von Can Gio

Nach ihrem Abschluss im Hauptfach Englisch und einer festen Anstellung an der Ho Chi Minh City National University beschloss die junge Tran Thanh Lieu, den Bogen zu spannen und ein Geschäft mit Wasserkokosnüssen zu eröffnen, einem Produkt aus der Mangrovenregion Can Gio (Ho Chi Minh City).

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam17/04/2025


Neue Richtung durch Kokoshonig

Tran Thanh Lieu wurde in Can Gio geboren und wuchs dort auf, einem Land, das für seine Mangrovenwälder berühmt ist und von der UNESCO als „Vietnams erstes Weltbiosphärenreservat“ anerkannt wurde. Er war sehr besorgt, als er sah, wie die Fläche des Wasserkokosnusswaldes seiner Heimatstadt zunehmend schrumpfte. Das Potenzial der Wasserkokosnusspalme ist noch nicht voll ausgeschöpft. Die Menschen verwenden nur die Blätter zum Dachdecken ihrer Häuser und das Kokosnussfleisch wird an Touristen verkauft.

Mit dem Wunsch, die Spezialitäten seiner Heimatstadt einem größeren Publikum bekannt zu machen, kamen Tran Thanh Lieu und ein Freund auf eine Idee: Sie wollten Produkte aus Wasser-Kokos-Reis in Dosen herstellen. Zunächst behielt Thanh Lieu ihren Job an der Ho Chi Minh City National University, während sie ihr eigenes Unternehmen gründete. Während ihre Freundin für die technische Forschung zuständig war, konzentrierte sich Thanh Lieu auf Vertrieb und Produktion. Je mehr sie arbeitete, desto leidenschaftlicher widmete sie sich dem Geschäft. Die beiden setzten ihre Forschungen fort und stellten fest, dass sich aus dem Saft der Nipa-Palme Essig, Wein, Alkohol und Zucker herstellen ließ. Diese Entdeckung eröffnete ihnen neue Wege. Im Jahr 2019 beschloss Frau Lieu, ihre Stelle an der Universität aufzugeben, um sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren.

Im Jahr 2024 gewann das Projekt von Frau Tran Thanh Lieu (2. von links) den ersten Preis beim regionalen Wettbewerb „Women‘s Creative Startup and Green Transformation“ in der Region Süd.

Im Jahr 2024 gewann das Projekt von Frau Tran Thanh Lieu (2. von links) den ersten Preis beim regionalen Wettbewerb „Women‘s Creative Startup and Green Transformation“ in der Region Süd.

„Wir haben etwa zwei Jahre lang geforscht, die Kokospalmen gepflegt und den Honiggewinnungsprozess überwacht, bevor wir die ersten Flaschen Kokoshonig herstellen konnten. Trotz vieler Strapazen haben wir alle Schwierigkeiten und Nöte überwunden, als wir darüber nachdachten, wie wir zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kokosnusswälder beitragen und den Menschen in unserer Heimat Arbeit geben können“, erinnert sich Tran Thanh Lieu, stellvertretender Direktor der Vietnipa Coconut Joint Stock Company.

Tatsächlich erkannten in der Anfangszeit der Unternehmensgründung nur sehr wenige Menschen die Chance, die in dem Startup-Projekt lag, für dessen Erforschung ihre Gruppe so hart gearbeitet hatte. Frau Lieu erzählte: „Einmal traf ich einen Bauern. Er war überrascht, als ich vorschlug, den Kokosnussstamm aufzubewahren, um Honig anzubauen. Er lächelte sogar und sagte: „Ich habe schon Kokosnüsse geschnitten, bevor Sie geboren wurden.“ Generationenlang hat das niemand getan, die Wasserkokosnusspalme hat keinen Honig.“ Doch durch ihre Beharrlichkeit, insbesondere als die Leute das Produkt mit eigenen Augen sahen und probierten, änderten sie ihre Meinung.

„Mir wurde klar, dass man nie denken sollte, man hätte sein Bestes gegeben, denn man kann es immer noch besser machen. Jede erledigte Aufgabe ist eine Lektion, jeder Schritt eine Chance, sich zu verbessern. Ein Unternehmen zu gründen ist eine Reise des kontinuierlichen Lernens, bei der man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen darf.“

Frau Tran Thanh Lieu , stellvertretende Direktorin der Vietnipa Coconut Joint Stock Company

Nicht nur Außenstehende, sondern sogar Verwandte standen Thanh Lieus Entscheidung, den Beruf zu wechseln, skeptisch gegenüber. Die Sorgen ihrer Eltern sind verständlich, wenn ihre Tochter zwar einen festen Job hat, aber plötzlich alles aufgeben will, um sich mit einer Baumart zu beschäftigen, die viele Menschen auf dem Land fällen wollen, um Land zu gewinnen oder auf Aquakultur umzusteigen … Thanh Lieu steht vor einer schwierigen Entscheidung. „Ich musste meine Eltern hartnäckig überzeugen, und als sie dann sahen, dass meine Produkte immer beliebter wurden und ich an Startup-Wettbewerben teilnahm und hohe Preise gewann, fühlten sie sich sicher. Und jetzt bringen meine Eltern überall, wo sie hingehen, die Produkte ihrer Tochter mit, um sie vorzustellen“, vertraute Frau Lieu an.

Nach sechs Jahren der Gründung und Entwicklung hat die Vietnipa Coconut Water Joint Stock Company ihre Produkte zunehmend diversifiziert und bietet Produktlinien wie beispielsweise: Instantgetränke aus Kokoswasser, Bio-Kokoswasserhonig, konzentriertes Bio-Kokoswasserhonig, Bio-Diät-Kokoswasserzucker usw. Derzeit werden die Produkte des Unternehmens in vielen Supermarktsystemen wie CoopMart, Go, Satra Mart und Emart verkauft. Im Jahr 2024 gewann das Projekt „Bio-Kokoswasserzucker“ von Frau Lieu den ersten Preis im Wettbewerb „Kreatives Startup und grüne Transformation von Frauen“ auf der Ebene der südlichen Region und den dritten Preis im nationalen Wettbewerb. Frau Lieu sagte: „Der Unterschied des Produkts besteht darin, dass es viele natürliche Mineralien enthält, zur Rehydrierung beiträgt, Mineralien bei Müdigkeit wieder auffüllt und die Gewichtsabnahme gemäß ärztlicher Anweisung unterstützt. Kokoshonig ist für Diätetiker und Menschen mit Diabetes geeignet.

Süßer Honig aus dem Land Can Gio – Foto 2.

Süßer Honig aus dem Land Can Gio – Foto 3.

Frau Lieu leitet die Bauern bei der Ernte von Wasserkokosnüssen und der Gewinnung von Kokoshonig an.

Ihr Projekt zielt nicht nur auf den Profit ab, sondern auch darauf, das Ökosystem am Flussufer zu schützen, den Wert der Wasserkokosnussbäume zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wasserkokosnussbäume wachsen auf natürliche Weise. Jeder Kokosnussstrauch trägt viele Fruchtbüschel, aus denen nach dem Abfallen junge Bäume keimen. Dank eines vernünftigen Ernteprozesses und technischer Anleitung haben Frau Lieu und ihre Kollegen ein Modell zur Begrünung brachliegender Flächen durch den Anbau von Setzlingen umgesetzt und so zur effektiven Entwicklung von Rohstoffgebieten beigetragen. Derzeit schafft das Projekt Arbeitsplätze für 25 reguläre Arbeiter und Dutzende Saisonarbeiter.

„Meine größte Freude ist es, Arbeitsplätze für einheimische Frauen zu schaffen. Früher waren viele Frauen nur Hausfrauen oder mussten ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Heute können sie ihren Lebensunterhalt direkt zu Hause verdienen und viele Aufgaben wie das Verpacken von Produkten oder die Pflege von Pflanzen übernehmen. Im Rahmen unseres Projekts haben wir mit einheimischen Bauern zusammengearbeitet und sie in der Pflege von Wasserkokosnüssen unterwiesen. So haben sie ein stabiles Einkommen, ohne ihre Heimat verlassen zu müssen, um weit weg zu arbeiten“, sagte Frau Lieu begeistert.

Kokosnusssaft wird aus dem Kokosnussstamm abgesondert.

Kokosnusssaft wird aus dem Kokosnussstamm abgesondert.

Produktwerbemöglichkeiten durch Startup-Wettbewerbe

Für Frau Lieu ist die Teilnahme am Wettbewerb „Unternehmerinnen“ nicht nur eine Möglichkeit, für ihre Produkte zu werben, sondern auch eine Gelegenheit, auf ihren bisherigen Weg als Unternehmerin zurückzublicken und daraus viele Lehren für die Zukunft zu ziehen. Tatsächlich half ihr der Prozess der Vorbereitung der Bewerbung für den Wettbewerb „Unternehmerinnen“ dabei, die erzielten Ergebnisse zu bewerten und die nächste Richtung festzulegen. Startup-Wettbewerbe eröffnen zudem die Möglichkeit, Projekte der weiblichen Startup-Community vorzustellen – der potenziellen Kundengruppe, auf die ihr Unternehmen abzielt. Bei der Präsentation des Projekts vor der Jury stellte sie insbesondere den Wert der typischen Baumarten des Can Gio-Gebiets vor und betonte diesen.

Eine der Lektionen, die Frau Lieu auf ihrem Weg als Unternehmerin gelernt hat, ist, dass neben externen Faktoren auch die innere Stärke sehr wichtig ist. Ein Projekt, das sich nachhaltig entwickeln möchte, muss mit der Gemeinschaft verbunden sein, und zwar nicht nur hinsichtlich des wirtschaftlichen Werts, sondern auch hinsichtlich der Vernetzung und Beteiligung der örtlichen Landwirte. Unternehmer selbst müssen sich ständig anstrengen und jeden Tag lernen. Jede erledigte Aufgabe ist eine gelernte Lektion, jeder Schritt ist eine Gelegenheit, sich zu verbessern.

Was Sie vielleicht nicht wissen: Die Lebensdauer einer Wasserkokosnusspalme beträgt bis zu 50 Jahre. Aufgrund der kontinuierlichen Wachstumseigenschaft fällt die Frucht der Wasserkokosnuss jedoch ab und wird durch neue Bäume ersetzt, sodass sie unbegrenzt genutzt werden kann. Bei richtiger Pflege kann der Stamm der Nipa-Palme nach der Ernte der Früchte noch 30 Tage weiterleben und dabei etwa 1 Liter Honig pro Tag absondern.

Quelle: https://phunuvietnam.vn/mat-ngot-tu-vung-dat-can-gio-20250411122758504.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt