Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Sich als Polizeieinheit ausgeben und betrügerische Anzeigen auf Facebook schalten

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/12/2023

[Anzeige_1]

In den letzten Tagen berichteten einige Facebook-Nutzer in Vietnam, dass sie Anzeigen einer Fanpage namens „Abteilung für Cybersicherheit und CNC-Kriminalitätsprävention – Ministerium für öffentliche Sicherheit “ gesehen hätten. Diese Seite rief zu gemeinsamen Anstrengungen bei der Prävention von Cyberkriminalität auf und riet den Nutzern, sich an diese Seite mit Bildern der Leiter des Ministeriums zu wenden. Thanh Niens Ermittlungen zufolge handelt es sich jedoch um einen Betrug, der von einigen Hintermännern inszeniert wurde, die Anzeigen schalten, um Opfer zu erreichen.

Konkret wurden die gefälschten Fanpages (unter dem angegebenen Namen oder einem ähnlichen, absichtlich verwirrenden Namen) größtenteils im Dezember 2023 erstellt und verwendeten Avatare und Titelseiten im Zusammenhang mit Polizeieinheiten. Der Informationsbereich der Fanpage verwendet die Adresse des Ministeriums für öffentliche Sicherheit mit einem angehängten Link (nicht zugänglich), der E-Mail-Kontaktbereich trägt jedoch die Endung „gmail“ (der kostenlose E-Mail-Dienst von Google).

Một fanpage lừa đảo xuất hiện gần đây chạy quảng cáo để tìm "con mồi" trên Facebook

Vor Kurzem erschien eine betrügerische Fanpage, die Anzeigen schaltete, um auf Facebook „Beute“ zu finden.

Sie veröffentlichen kontinuierlich Artikel über Betrugswarnungen aus den Mainstream-Medien und geben Anleitungen zur Betrugserkennung, um Vertrauen zu schaffen, wenn „Beute“ die Fanpage besucht, um Informationen zu überprüfen. Zu diesem Zweck werden auch Bilder von Leitern von Ministerien und Einheiten des Ministeriums für öffentliche Sicherheit verwendet. Im Kommentarbereich hat der Fanpage-Betreiber alles versteckt, um die Meldungen einiger nüchterner Nutzer zu vertuschen.

Beim Zugriff auf die Anzeigenbibliothek der Fanpage können Benutzer auf der Facebook-Plattform laufende Kampagnen mit Inhalten wie „Wenn Sie wissen, dass Sie betrogen wurden, besorgen Sie sich schnell Beweise und kontaktieren Sie uns sofort. Wir werden Mitarbeiter bereithalten, die im Notfall Unterstützung leisten können.“ sehen. Im in der Anzeige verwendeten Bild ist der Inhalt „Minister für öffentliche Sicherheit verhindert Cyberkriminalität“ absichtlich falsch geschrieben, um automatische Zensurtools zu umgehen und Urheberrechtsprüfungen oder sensible Inhalte zu vermeiden.

Laut Facebook-Kennern wurden die oben genannten Fanpages von normalen Nutzern erstellt und mit Werbekampagnen versehen. Es gibt genügend Anhaltspunkte für die Annahme, dass es sich um Fälschungen handelt und die Seiten mit dem Ziel erstellt wurden, Nutzer zu betrügen. Dazu gehören beispielsweise Rechtschreibfehler, Neugründungen, ständiges Posten und die Verwendung kostenloser E-Mail-Adressen/privater Handynummern.

„Wenn Nutzer solche Fanpages sehen, sollten sie sie nicht kontaktieren, da die Betrüger dahinter ein Szenario vorbereitet haben, um an persönliche Informationen zu gelangen, darunter auch sensible Daten wie Bankkonten. Sie manipulieren systematisch die Psychologie der Opfer, um Vertrauen zu schaffen, mit dem alleinigen Ziel, sie zu betrügen“, warnt ein Experte. Darüber hinaus können die Täter Opfer auch dazu verleiten, als Anwendungen von Organisationen und Behörden getarnte Schadsoftware auf ihren persönlichen Geräten zu installieren und dann die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, um Informationen und Finanzen zu stehlen.

In letzter Zeit hat die Situation betrügerischer Werbung, Glücksspiele, Wetten und Pornografie auf Facebook immer brisanter geworden. Viele Inhalte, die nicht für das Alter der Nutzer geeignet sind, werden offen angezeigt. Schlimmer noch: Pornografische Videos haben ständig Tausende, wenn nicht Zehntausende von Live-Aufrufen.

Trotz zahlreicher Beschwerden von Nutzern und vietnamesischen Medien scheint das weltweit größte soziale Netzwerk bei der Verwaltung von Inhalten und Werbung nachlässig zu sein oder ineffektive Sperrmaßnahmen zu nutzen. Viele Nutzer gaben an, dass auf ihren persönlichen Seiten ständig anstößige Werbung angezeigt wird, die nichts mit ihren Bedürfnissen zu tun hat. Das Klicken auf „Schädliche Inhalte melden“ sei „aussichtslos“ und zeige keine Anzeichen dafür, dass damit Schluss sei.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück
Besonderheiten des Flugzeugs, das einst Onkel Ho beförderte

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt