Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Raketentrümmer fallen auf Dorf in China

Công LuậnCông Luận25/06/2024

[Anzeige_1]

Das Video erschien kurz nach dem Start der Rakete Langer Marsch 2C um 15 Uhr online. am 22. Juni (Ortszeit) vom Satellitenstartzentrum Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan.

Video von Raketentrümmern, die vermutlich von chinesischen stammen und nach dem Start am 22. Juni im Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou herunterfallen (Quelle: Weibo):

X

Der Start wurde von der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), einem staatlichen Auftragnehmer, der die Rakete Langer Marsch 2C entwickelt hat, als „voller Erfolg“ bezeichnet.

Die Rakete brachte den Space Variable Object Monitor in die Umlaufbahn. Es handelt sich um einen leistungsstarken Satelliten, der von China und Frankreich entwickelt wurde, um die am weitesten entfernten Sternexplosionen, sogenannte Gammastrahlenausbrüche, zu untersuchen.

Einem auf der Plattform Kuaishou veröffentlichten Video zufolge ist zu sehen, wie ein langes, zylindrisches Trümmerstück in ein ländliches Dorf neben einem Hügel fällt und eine leuchtend gelbe Rauchspur hinterlässt.

Video von Trümmern einer vermutlich chinesischen Rakete, die im Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou abstürzt (Quelle: Kuaishou):

X

Laut Geolokalisierung von CNN wurde das Video im Dorf Xianqiao in der Provinz Guizhou aufgenommen, das südöstlich an den Startplatz in der Provinz Sichuan angrenzt. Das Video wurde auch von einer IP-Adresse in Guizhou gepostet.

Andere auf chinesischen Social-Media-Plattformen kursierende Videos zeigen die herabfallenden Trümmer aus verschiedenen Blickwinkeln. Auf einem dieser Fotos waren Dorfbewohner, darunter auch Kinder, zu sehen, die davonrannten, während sie dem gelben Rauch zusahen, der über den Himmel zog, wobei sich einige vor dem Aufprall die Ohren zuhielten.

Zeugen sagten, sie hätten einen lauten Knall gehört, nachdem Trümmer zu Boden gefallen waren. Ein Zeuge berichtete, er habe die Rakete mit eigenen Augen einschlagen sehen. „Es gab einen stechenden Geruch und das Geräusch einer Explosion“, sagte die Person.

Eine Stunde vor dem Start wurden die Anwohner gebeten, die umliegenden Gebäude zu verlassen und sich in offenere Bereiche zu begeben, um den Himmel zu beobachten. Einer Regierungsmitteilung zufolge wurden sie gewarnt, sich von den Trümmern fernzuhalten, um Schäden durch „giftige Gase und Explosionen“ zu vermeiden.

In der Mitteilung heißt es, dass es den Menschen außerdem strengstens untersagt sei, Fotos von den Trümmern zu machen oder entsprechende Videos im Internet zu verbreiten. Von den örtlichen Behörden gingen keine unmittelbaren Berichte über Verletzungen ein.

Der Raketenexperte und leitende wissenschaftliche Mitarbeiter Markus Schiller vom Stockholmer Friedensforschungsinstitut sagte, die Trümmer kämen offenbar von der ersten Stufe der Rakete „Langer Marsch 2C“, die flüssige Treibstoffe wie Stickstofftetroxid und unsymmetrisches Dimethylhydrazin (UDMH) verwendet.

„Diese Kombination erzeugt stets orangefarbenen Rauch. Er ist extrem giftig und krebserregend. Jedes Lebewesen, das dieses Zeug einatmet, wird in naher Zukunft in Schwierigkeiten geraten“, sagte Herr Schiller.

Aufgrund der Lage des Raketenabschussgeländes komme es in China häufig zu solchen Vorfällen, sagte er. Die meisten Raketen in China werden von drei Startplätzen an Land gestartet: Xichang im Südwesten, Jiuquan in der Wüste Gobi im Nordwesten und Taiyuan im Norden. Diese während des Kalten Krieges errichteten Stützpunkte liegen aus Sicherheitsgründen weit von der Küste entfernt.

In der Vergangenheit sind Trümmer chinesischer Raketen auf Dörfer gefallen. Im vergangenen Dezember schlugen in der südlichen Provinz Hunan Trümmer einer Rakete ein und beschädigten zwei Häuser. Im Jahr 2002 wurde ein Junge in Nordchina verletzt, als Trümmer eines Satellitenstarts auf sein Dorf in der Provinz Shaanxi fielen.

Hoai Phuong (laut CNN)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/video-cho-thay-manh-vo-ten-lua-roi-xuong-ngoi-lang-o-trung-quoc-post300640.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt