Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erläuterung der 15%igen Gehaltserhöhung für Rentner ab dem 1. Juli 2024

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị29/06/2024

[Anzeige_1]

Auf der Pressekonferenz beantwortete Dang Thuan Phong, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für soziale Angelegenheiten der Nationalversammlung, die Fragen der Reporter nach dem Grund für die Erhöhung des Grundgehalts von 15 % für Rentner, während für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst eine Erhöhung von 30 % gilt. Er sagte, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) zusammen mit den Gehältern der Rentner um ein Vielfaches gestiegen sei. Zusammengerechnet beträgt dieser Anstieg lediglich 11,5 Prozent, was dem Anstieg von 30 Prozent bei Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst entspricht. Da es für Rentner jedoch immer noch schwierig ist, erwägt der Lenkungsausschuss für die Gehaltsreform, den Satz um 15 % zu erhöhen. Addiert man die Verbraucherpreisindex-Indizes, steigt das tatsächliche Rentenniveau daher um mehr als 30 %. Dies zeugt von einer humanen Politik, die pensionierten Beamten den Vorzug gibt.

Auf die Frage eines Reporters zum Fahrplan für die Gehaltsreform gemäß Resolution 27-NQ/TW zur Gehaltsreform sagte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für soziale Angelegenheiten der Nationalversammlung: „Die Gehaltsreform gemäß Resolution 27 wurde dreimal verschoben und ist noch nicht abgeschlossen.“ Der Geist besteht darin, vorsichtig, sicher und effektiv zu sein.

Laut Herrn Dang Thuan Phong hat der Lenkungsausschuss für die Gehaltsreform 24 bis 25 Sitzungen abgehalten, bei denen 4 Inhalte umgesetzt wurden, während 2 Inhalte noch nicht umgesetzt wurden, da die neue Gehaltstabelle durch die Arbeitsstelle bestimmt wird.

Der Umsetzungsprozess zeigt, dass die Stellenverteilung zwischen Branchen und Standorten nicht einheitlich ist, nicht einmal im selben Bereich. Auch die Gehälter der Streitkräfte unterliegen gewissen Schwankungen. Gleichzeitig ist derzeit bei großen Einheiten des öffentlichen Dienstes der Anteil derjenigen, die über vollständige Autonomie, Autonomie bei den laufenden Ausgaben und Investitionen verfügen, sehr gering, die Autonomie bei den laufenden Ausgaben ist ebenfalls gering und die teilweise Autonomie bei den laufenden Ausgaben ist gering (weniger als 30 %). Der Anteil der nicht vom Staatshaushalt unabhängigen Einheiten, die verwaltet werden müssen, liegt bei über 70 %.

„Wenn das Beschäftigungsproblem im öffentlichen Dienst und der Selbstlösungsmechanismus nicht gelöst werden, wird die Gehaltsreform sehr schwierig. Daher hat der Lenkungsausschuss für die Gehaltsreform vorgeschlagen, der Regierung mehr Zeit zu geben, um die Formel zur Berechnung des Gehaltskoeffizienten für die Stellenüberprüfung zu überprüfen und sorgfältig durchzurechnen. Das Prinzip besteht darin, die Stellen auf der Grundlage einer Straffung der Gehaltsabrechnung zu bestimmen. Anschließend können unterschiedliche Gehaltskoeffizienten berechnet und anschließend die Gehaltsreform durchgeführt werden“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für soziale Angelegenheiten.

Szene einer Pressekonferenz
Szene einer Pressekonferenz

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für soziale Angelegenheiten wird die Regierung in der kommenden Zeit sicherlich eine umfassende Überprüfung durchführen und dabei alle Gehaltstabellen unter die Lupe nehmen, um eine einheitliche staatliche Verwaltung der Gehälter zu erreichen. Berechnen Sie auf dieser Grundlage das Gehalt und geeignete Lösungen für ein effektives Management.

Ein weiteres Problem besteht außerdem in der Umsetzung von neun Zulagensystemen. Die aktuelle Gehaltsstruktur liegt bei 40 - 60, also 40 % Zulage, 60 % Grundgehalt. Nach der Neugestaltung beträgt das Verhältnis bei der Umstellung von 9 Zulagengruppen 30 zu 70. Werden diese Maßnahmen nicht synchron durchgeführt, kommt es zu Nachteilen für manche.

In abgelegenen, besonders schwierigen Gebieten beispielsweise basiert die Gehaltsstruktur größtenteils auf dieser Zulage. Sollte es jedoch zu einer Reform der Neuordnung der Gehaltszulagengruppen kommen, könnten die Gehaltszulagen dieser Gruppen niedriger ausfallen als vor der Reform. Dies fördert weder Talent noch Anstrengung. Aus diesem Grund hat der Lenkungsausschuss für die Gehaltsreform die Beibehaltung des oben genannten Teils für Berechnungs-, Forschungs- und weitere Verbesserungszwecke gestattet.

Darüber hinaus kommt es bei der vollständigen Anwendung aller 9 Zulagenstufen zu Inkonsistenzen, beispielsweise bei denjenigen, die vor dem 1. Juli 2024 ihr volles Gehalt erhalten, was sich von denjenigen unterscheidet, die nach dem 1. Juli 2024 ihr Gehalt erhalten, und es besteht keine synchrone Kompatibilität zwischen den Begünstigten.

Darüber hinaus erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für soziale Angelegenheiten, dass es auch notwendig sei, den 10-Prozent-Anteil des Belohnungsfonds zu berechnen, damit auf dieser Grundlage für jede Agentur und Einheit eine Anreizquelle bei der Umsetzung der Gehaltsreform besteht. Gleichzeitig wird es im Zuge der Lohnreform notwendig sein, über 20 Rechtsdokumente im Zusammenhang mit den Grundlöhnen zu ändern, die die Regierung noch nicht vorgelegt hat.

 

Anpassung des Grundgehalts von 1,8 Millionen VND auf 2,34 Millionen VND/Monat

Das Treffen überprüfte und entschied über die Personalarbeit in seinem Zuständigkeitsbereich, sozioökonomische Fragen und den Staatshaushalt. 11 Gesetze und 21 Resolutionen verabschiedet und erste Stellungnahmen zu 11 weiteren Gesetzesentwürfen abgegeben; Befragungen durchführen und Fragen beantworten; oberste Aufsicht zum Thema „Umsetzung der Resolution Nr. 43/2022/QH15 der Nationalversammlung vom 11. Januar 2022 über die Fiskal- und Geldpolitik zur Unterstützung des Programms zur sozioökonomischen Erholung und Entwicklung und der Resolutionen der Nationalversammlung zu einer Reihe wichtiger nationaler Projekte bis Ende 2023“; Überprüfen Sie den Bericht über die Synthese der Wähler- und Volkspetitionen, den Bericht über die Ergebnisse der Überwachung der Beilegung von Wählerpetitionen und eine Reihe anderer wichtiger Inhalte.

Insbesondere hat die Nationalversammlung die Resolution der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung mit vielen wichtigen Inhalten geprüft und verabschiedet, darunter: vollständige Umsetzung von zwei Inhalten der Gehaltsreform im Unternehmenssektor gemäß Resolution Nr. 27-NQ/TW, darunter: Anpassung des regionalen Mindestlohns gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs (eine durchschnittliche Erhöhung von 6 % ab dem 1. Juli 2024); Vorschriften zum Gehaltsmechanismus für staatliche Unternehmen (gültig ab 1. Januar 2025).

Setzen Sie die Gehaltsreform gemäß Resolution Nr. 27-NQ/TW im öffentlichen Sektor gemäß einem Fahrplan Schritt für Schritt, vorsichtig und entschlossen um, stellen Sie die Durchführbarkeit sicher und tragen Sie zur Verbesserung des Lebens der Lohnempfänger bei, indem Sie die Regierung beauftragen, die Inhalte umzusetzen, die klar sind und über ausreichende Voraussetzungen für die Umsetzung verfügen. Anpassung des Grundgehalts von 1,8 Millionen VND/Monat auf 2,34 Millionen VND/Monat (Erhöhung um 30 %) ab dem 1. Juli 2024. Gleichzeitig werden die aktuellen Renten- und Sozialversicherungsleistungen ab dem 1. Juli 2024 um 15 % nach oben angepasst (Juni 2024).


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/ly-giai-muc-tang-15-luong-doi-voi-nguoi-huong-luong-huu-tu-1-7-2024.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt