Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tipps von Banken zur Risikovermeidung beim Sparen

VTC NewsVTC News16/01/2024

[Anzeige_1]

Die meisten Risiken beim Sparen von Geld auf Banken entstehen dadurch, dass Benutzer ihre persönlichen Daten nicht ausreichend schützen, was es Kriminellen ermöglicht, diese auszunutzen und persönliche Daten zu stehlen. Obwohl diese Situation aufgrund der mehrschichtigen Sicherheitstechnologie der Banken selten vorkommt, sollten Kunden dennoch die Sicherheitshinweise der Bank befolgen, um folgende Risiken zu vermeiden:

Risiko, Geld zu verlieren, wenn persönliche Informationen preisgegeben werden

Manche Kriminelle rufen Benutzer an, um an Informationen wie Name, Adresse, Personalausweis/CCCD, an das Telefon gesendeten OTP-Code usw. zu gelangen und so Spareinlagen zu stehlen. Diese Anrufe können Videos von Gesichtern und Stimmen von Verwandten enthalten, um die Leute dazu zu verleiten, Geld zu überweisen oder Anmeldeinformationen preiszugeben …

In diesem Fall warnt die Bank, dass alle Anrufe mit dem oben genannten Zweck gefälscht seien. Banken kontaktieren ihre Kunden nie proaktiv per Telefon, E-Mail usw., um persönliche Informationen, Transaktionsinformationen usw. anzufordern.

Betrügerische Tricks sind mittlerweile äußerst ausgefeilt, aber Benutzer können betrügerisches Verhalten immer noch anhand einiger Anzeichen erkennen, wie zum Beispiel: Videoanrufe sind oft sehr kurz, nur wenige Sekunden, wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Mundbewegungen beim Sprechen ziemlich steif sind, der Inhalt des Anrufs erfordert immer die Angabe persönlicher Informationen oder die Aufnahme eines Kredits...

(Illustration)

(Illustration)

Sicherheitsexperten raten Kunden, Anrufe mit der Aufforderung, Geld von Verwandten, Freunden oder Personen aus anderen Organisationen zu leihen oder zu überweisen, direkt bei den entsprechenden Personen rückzuverfolgen, um Betrug zu vermeiden.

Risiko der Offenlegung von OTP und Passwort bei Online-Transaktionen

Bei Online-Geldtransfers müssen Benutzer darauf achten, persönliche Informationen wie Anmeldename, Passwort, OTP-Code usw. sorgfältig zu schützen. Diese Informationen können nur dann preisgegeben werden, wenn Benutzer ihre Anmeldeinformationen mit anderen teilen, sich auf mehreren Geräten anmelden, Anwendungen mit verstecktem Code auf ihr Telefon herunterladen, auf seltsame Links klicken usw.

Der Rat lautet, Ihre Kontoinformationen auf keinen Fall an Dritte weiterzugeben, insbesondere nicht über das Internet. Installieren Sie keine Anmeldeerinnerungen auf Ihrem Telefon, melden Sie sich nach der Verwendung sofort von Ihrem Konto ab und klicken Sie nicht auf seltsame Links oder schädliche Anwendungen.

Ändern Sie Ihr Bankpasswort alle 3 Monate. Wählen Sie zur Erhöhung der Sicherheit ein komplexes Passwort, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.

Risiko, Geld zu verlieren, weil Sie andere bitten, für Sie zu sparen

Kunden riskieren möglicherweise Geldverlust, wenn sie Bekannte bitten, für sie Geld zu sparen. Dies führt dazu, dass Kunden ihren Geldfluss nicht vollständig kontrollieren können und schafft Bedingungen für Kriminelle, die aus eben dieser Geldquelle Profit schlagen.

Daher empfiehlt es sich, dass Kunden sämtliche Transaktionen rund um ihre Bankspareinlagen selbst durchführen. Im Falle höherer Gewalt müssen Kunden gemäß den Bankvorschriften eine Vollmacht an eine vertrauenswürdige Person erteilen, um das Risiko eines Gelddiebstahls zu begrenzen.

Lagerstroämie (Synthese)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt