Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kann die „Gelbe Karte“ der EG entzogen werden?

Việt NamViệt Nam08/08/2023


Seit fünf Jahren erhält Vietnam von der Europäischen Kommission (EK) eine „gelbe Karte“ wegen illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU). In mehr als zwei Monaten wird das Inspektionsteam der EG zur vierten Inspektion nach Vietnam kommen, um die Einhaltung der Vorschriften gegen die illegale, unregulierte und unregulierte Fischerei zu überprüfen. Die Ergebnisse dieser Inspektion werden ausschlaggebend dafür sein, ob Vietnam die „gelbe Karte“ für Meeresfrüchte aufheben kann oder nicht.

Es gibt immer noch Schiffe, die in ausländische Gewässer eindringen.

Wie andere Küstenprovinzen und Städte im ganzen Land hat Binh Thuan in den letzten Jahren drastische und gleichzeitig zahlreiche Lösungen umgesetzt, um zu verhindern, dass Fischerboote und Fischer in ausländische Gewässer eindringen. Verstärkte Propaganda und Verbreitung von Gesetzen unter den Fischern. Fischereifahrzeuge, die Häfen anlaufen und verlassen und auf See operieren, müssen streng verwaltet, inspiziert und kontrolliert werden. Darüber hinaus müssen Hochrisiko-Fischereifahrzeuge überprüft und in einer Liste aufgeführt werden, um sie einer besonderen Verwaltung und Überwachung zu unterziehen. Fordern Sie von Schiffseignern und Kapitänen von Hochseefischereifahrzeugen die Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung, keine ausländischen Gewässer zu verletzen. Gleichzeitig muss die Installation von Reiseüberwachungsgeräten auf Fischereifahrzeugen (VMS) energisch vorangetrieben werden und die Reiseüberwachungsdaten müssen zur Überwachung und Beaufsichtigung der auf See operierenden Fischereifahrzeuge genutzt werden. Der Fall eines Fischerboots im Bezirk Ham Tan, das Anfang 2023 in ausländische Gewässer eindrang, zeigt jedoch, dass diese Situation immer noch sehr riskant ist.

z4491325604630_3ef8615f60bb38d5c10cceccf7ed9815.jpg
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Hong Hai, während einer Inspektion des Datenüberwachungszentrums für Fischereifahrzeuge der Provinz.

Nach Angaben der Fischereibehörde der Provinz hat das Datenüberwachungszentrum für Fischereifahrzeuge in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 fünf Fälle von Fischereifahrzeugen festgestellt, die die Seegrenze überschritten hatten, und diese aufgefordert, in vietnamesische Gewässer zurückzukehren. Geben Sie 4 Hinweise, Aufforderungen und Erinnerungen an Schiffseigner und Kapitäne heraus, um das Problem des Verlusts des VMS-Verbindungssignals auf See zu überprüfen und zu beheben. Dennoch kommt es immer noch häufig vor, dass Fischereifahrzeuge auf See die Verbindung zum VMS verlieren, was zu Kontrollschwierigkeiten führt und möglicherweise das Risiko birgt, dass Fischereifahrzeuge in ausländische Gewässer eindringen.

Erst kürzlich entdeckten die Behörden in der Provinz Ca Mau ein Fischerboot, in dem zehn VMS-Geräte versteckt waren. Im Zuge einer Untersuchung gab der Schiffseigner zu, dass auf Fischerbooten in der Provinz Ca Mau sieben VMS-Geräte und auf Fischerbooten in der Provinz Kien Giang drei Geräte installiert waren. Nach der Abfahrt entfernten diese Schiffe die VMS-Ausrüstung und mieteten dieses Tintenfischfangboot zur Aufbewahrung gegen eine Gebühr von 30 bis 60 Litern Treibstoff pro Boot. Nach Angaben des professionellen Teams, das sich mit Verstößen des Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei in der Provinz Ca Mau befasst, gehören die Fischereifahrzeuge, die ihre Fahrtenüberwachungsgeräte entfernt haben, zur Hochrisikogruppe für Verstöße gegen ausländische Gewässer. Darüber hinaus sind Fischereifahrzeuge unter 15 m nicht verpflichtet, VMS zu installieren und dürfen nur in Offshore-Gebieten operieren. Allerdings kam es auch in Offshore-Gebieten zu Verstößen. In Binh Thuan ist diese Situation keine Ausnahme und die Behörden haben Schwierigkeiten, damit umzugehen. Bisher gab es keinen Fall, in dem Fischereifahrzeuge, die in ausländische Gewässer eingedrungen sind, gemäß dem Regierungsdekret Nr. 42/2019/ND-CP bestraft wurden.

z4341100602750_ae2ee6c7e9c5fa1cfd611bc7ced3855e.jpg
In der gesamten Provinz gibt es nur sechs Schiffe, die nicht mit VMS-Ausrüstung ausgestattet sind. Foto: N. Lan.

Ergreifen Sie energische Maßnahmen

Für andere Fischereifahrzeuge, die gegen die Vorschriften zur illegalen, unregulierten und unregulierten Fischerei verstoßen, ist die Lage nach wie vor kompliziert. Seit Jahresbeginn haben die Behörden ihre Patrouillen und Kontrollen verstärkt und 133 Verstöße geahndet bzw. Geldstrafen in Höhe von über 1,4 Milliarden VND eingezogen. Die wichtigsten Verstöße sind: Fischereifahrzeuge, die ohne Registrierung operieren (26 Fälle); Fischereifahrzeuge mit einer Länge von 15 m oder mehr legten nicht in den dafür vorgesehenen Häfen an, um ihre Erzeugnisse zu löschen (23 Fälle). Lagerung, Verwendung von Werkzeugen, Stromschlägen, giftigen Substanzen zur Ausbeutung von Meeresfrüchten (21 Fälle); Unterlassene Benachrichtigung der Fischereihafenverwaltung vor dem Einlaufen in den Hafen wie vorgeschrieben (21 Fälle); Verwendung verbotener Fischereigeräte und Berufe (16 Fälle) …

z4341092095876_17021bb6cb6aa8e0c9a44060c40e16c6.jpg
Andere Verstöße gegen die IUU-Fischerei sind nach wie vor kompliziert.

Dies zeigt, dass manche Fischer sich der Strafverfolgung nicht bewusst sind und im eigenen wirtschaftlichen Interesse und im Interesse ihrer Familien trotz Warnungen von Behörden und lokalen Regierungen vorsätzlich gegen das Gesetz verstoßen und in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte ausbeuten. Darüber hinaus sind bei der Verwaltung der Fischereifahrzeuge zahlreiche Einschränkungen zu beobachten und die Situation, dass Fischereifahrzeuge ohne die vorgeschriebene Fanglizenz operieren, lässt sich nur langsam beheben (obwohl das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wöchentliche Bekanntmachungen veröffentlicht, gibt es bis heute immer noch 1.023 Fischereifahrzeuge ohne Fanglizenz). Das Management der Fischereifahrzeuge in der Provinz, die regelmäßig in Häfen außerhalb der Provinz operieren, sich dort aufhalten und von dort abfahren, weist viele Einschränkungen auf und ist nicht streng genug. Der Austausch, die Koordinierung und die Verarbeitung von Informationen über Fischereifahrzeuge an Abfahrts- und Zielorten gemäß den Koordinierungsvorschriften zwischen den Provinzen ist nicht gut, es mangelt an wirksamen Methoden und Maßnahmen …

Herbstfischfoto-n.-lan-14-.jpg
Das Management der Fischereifahrzeuge in der Provinz, die regelmäßig in Häfen außerhalb der Provinz operieren, sich dort aufhalten und von dort abfahren, weist zahlreiche Einschränkungen auf. Foto: N. Lan.

Was die wichtigsten Lösungen bis Oktober 2023 betrifft, so verlangt der Lenkungsausschuss der Provinz zur Bekämpfung der IUU-Fischerei von den Kommunen, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um Fischereifahrzeuge entschlossen daran zu hindern, in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte zu erbeuten. Verstärkte Inspektionen und strenge Kontrollen von Fischereifahrzeugen, die Häfen gemäß den Vorschriften anlaufen und verlassen; Erlauben Sie Fischereifahrzeugen, die die Fischereibedingungen nicht erfüllen, entschieden nicht, den Hafen zu verlassen, um Fischereibetrieb aufzunehmen. Die Fälle von Fischereifahrzeugen der Provinz, die in den Jahren 2022 und 2023 von ausländischen Staaten beschlagnahmt wurden, müssen weiterhin untersucht und gründlich bearbeitet werden. Organisationen und Einzelpersonen, die vermitteln und sich absprechen, um vietnamesische Fischereifahrzeuge und Fischer dazu zu bringen, in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte zu fischt, müssen untersucht und strafrechtlich verfolgt werden. Außerdem müssen die Freilassung von Fischereifahrzeugen und Fischern, die von ausländischen Staaten illegal beschlagnahmt wurden, und deren Rückkehr ins Land vermittelt werden.

Bislang gibt es in der gesamten Provinz Binh Thuan nur 20 Fischerboote mit einer Länge von 15 Metern oder mehr, die nicht über eine VMS-Ausrüstung verfügen (1.941/1.961 Fischerboote). darunter 14 beschädigte Schiffe, die an Land liegen und nicht mehr einsatzfähig sind, oder Fischerboote, die auf die Vollstreckung von Urteilen oder Zivilverfahren warten. Was die sechs Fischerboote betrifft, die noch nicht installiert wurden, wiesen die Provinzführer die Einsatzkräfte und die lokalen Behörden an, mit den Bootsbesitzern zusammenzuarbeiten, um die Installation im August dieses Jahres zu erzwingen und ihnen entschieden nicht zu erlauben, den Hafen zur Ausbeutung zu verlassen.

Die „gelbe Karte“ für Meeresfrüchte in diesem Jahr zu entfernen, ist die Entschlossenheit Vietnams im Allgemeinen und Binh Thuans im Besonderen. Ziel dieser Mission ist nicht, sich mit dem Inspektionsteam der EG auseinanderzusetzen, sondern die Fischerei in Vietnam in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Daher ist nicht nur ein Bewusstseinswandel bei den Fischern erforderlich, sondern auch die zuständigen Behörden müssen zusammenarbeiten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Fischern ein Gefühl der Sicherheit zu geben und ihnen zu ermöglichen, die Meeresressourcen legal zu nutzen. Dies trägt zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen bei.

Verstärkte Propaganda gegen IUU-Fischerei

Seit Jahresbeginn hat das Fischereiministerium in Abstimmung mit den Gemeinden sieben Kurse für 526 Fischer organisiert und dabei 1.816 Flugblätter und 2.500 Schlüsselanhänger verteilt, um die Fischer zu fördern. Der Schwerpunkt lag dabei auf Offshore-Fischereifahrzeugen und Berufsgruppen mit einem hohen Risiko von IUU-Verstößen. Darüber hinaus organisierte das Provinzkommando der Grenzwache 208 Propagandaveranstaltungen, an denen 21.514 Fischer teilnahmen, und verlangte von 452 Schiffseignern und Kapitänen die Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung, nicht gegen die IUU-Fischerei zu verstoßen. Darüber hinaus verbreiten die Fischereihafenverwaltungen regelmäßig (drei Sitzungen pro Woche) ihre Informationen über Lautsprecher, verteilen Fischereilogbücher und Propagandaflugblätter an Schiffseigner, Kapitäne und Seeleute. viele Propagandaartikel in der Provinzzeitung, im Radio und über lokale Lautsprecheranlagen veröffentlicht.

Geschichte.jpg
Gehen Sie zu jedem Haus, um Fischer und Verwandte davon zu überzeugen, in La Gi keine illegalen Meeresfrüchte mehr auszubeuten.

Einige Orte, insbesondere Bezirke und Gemeinden in der Stadt La Gi, verfügen über viele wirksame Methoden und Maßnahmen zur Verbreitung von Gesetzen gegen die IUU-Fischerei, beispielsweise: Die Einrichtung eines Propagandateams, die Mobilisierung von Personen, die zu den Häusern aller Schiffseigner gehen, um Flugblätter zu verteilen und Propaganda gegen IUU-Verstöße zu betreiben. Gleichzeitig sollten Sie mit religiösen Würdenträgern und Kirchenpriestern zusammenarbeiten, um Fischer dazu zu bewegen und zu mobilisieren, keine fremden Gewässer zu verletzen. Hängen Sie an den Hauptstraßen Plakate auf, in denen es um die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei geht, und halten Sie Fischereifahrzeuge und Fischer davon ab, in fremde Gewässer einzudringen. Ausstrahlung über drahtlose Rundfunksysteme, mobile Ausstrahlung in jede Gasse und Ecke der Nachbarschaft …

MV


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt