Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Singapurs Erfahrungen mit der Governance künstlicher Intelligenz (KI) und Lehren für Vietnam

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế29/07/2024


Singapur, ein kleiner Inselstaat mit ungünstigen natürlichen Bedingungen, hat sich zu einem der Länder mit der am weitesten entwickelten digitalen Wirtschaft der Welt entwickelt, indem es die technologischen Vorteile, einschließlich der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI), voll ausnutzt.

Laut renommierten Rankings von Oxford Insights, GlobalData und PwC gehört Singapur hinsichtlich KI-Bereitschaft, Entwicklung des KI-Ökosystems und KI-Investitionen durchweg zu den Top-Ländern. Allein im Jahr 2022 gab es im Land mehr als 1.000 Startups im KI-Bereich.

Das Marktvolumen im KI-Sektor wird bis 2024 voraussichtlich 1,05 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (2024–2030) von 28,10 %, sodass bis 2030 ein Marktvolumen von 4,64 Milliarden US-Dollar erreicht wird[1]. Hinter diesen Erfolgen stehen wertvolle Erkenntnisse über die Vision, Entschlossenheit und das Handeln der Regierung sowie die Zusammenarbeit von Unternehmen und Singapurern.

Kinh nghiệm Singapore về quản trị trí tuệ nhân tạo (AI)
Singapurs Waterwise-Wassermanagement-Anwendungsmodell.

Bahnbrechende Vision in der KI-Entwicklung

Singapur hat schon lange erkannt, welche zentrale Rolle digitale Technologien und KI für die Zukunft des Landes spielen werden. Bereits 2010 begann das Land, seine Vision einer „intelligenten Nation“ umzusetzen und Technologie zur Verbesserung der Lebensqualität seiner Bevölkerung einzusetzen.

Singapur hat sieben Schlüsselbereiche identifiziert, die bei der Entwicklung mithilfe von Technologie priorisiert werden sollen, darunter Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen, Logistik, Smart Cities, Verwaltung und Sicherheit. Darüber hinaus hat Singapur die National Artificial Intelligence Agency (AI Singapore) und den International Council on AI Ethics gegründet, um einen rechtlichen Rahmen und ethische Grundsätze für die KI-Governance zu schaffen.

Singapurs erste nationale KI-Strategie (NAIS) wurde 2019 mit der großartigen Vision ins Leben gerufen, Singapur bis 2030 zu einem globalen Zentrum für KI-Forschung, -Entwicklung und -Einsatz zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf fünf Säulen: dreiseitige Partnerschaften zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, Entwicklung einer nationalen Dateninfrastruktur und -architektur, Gewinnung und Förderung von KI-Talenten, Aufbau einer vertrauenswürdigen KI-Umgebung für die Bürger und Förderung der regionalen und internationalen Zusammenarbeit.

Bis 2023 wird die singapurische Regierung die neue KI-Strategie (NAIS 2.0) einführen. Sie spiegelt Singapurs ehrgeizige Ambitionen wider, eine führende Rolle in der verantwortungsvollen und nachhaltigen KI-Forschung, -Entwicklung und -Bereitstellung zu übernehmen. NAIS 2.0 konzentriert sich auf den Einsatz von KI zur Bewältigung globaler Herausforderungen, Investitionen in wettbewerbsfähige KI-Initiativen und die Stärkung des öffentlichen Vertrauens in humane und umweltfreundliche KI-Anwendungen[2].

Weitverbreitete und umfassende KI-Anwendungen

Mit einer starken Vision und politischer Entschlossenheit hat Singapur die KI-Entwicklung energisch vorangetrieben und sich zum Land mit den umfangreichsten und vielfältigsten KI-Anwendungen entwickelt. Nahezu alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens nutzen KI in praktischen Initiativen und Anwendungen. Einige typische Bereiche sind:

Im Gesundheitswesen ist Singapur eines der führenden Länder bei der Anwendung von KI zur Verbesserung der Diagnose-, Behandlungs- und Gesundheitsversorgung seiner Bevölkerung. KI-Technologien werden eingesetzt, um das Patientenaufkommen zu prognostizieren, die Krankenhausbettenverwaltung zu optimieren und über die HealthHub-Plattform personalisierte Gesundheitsdienste anzubieten[3].

Während der Covid-19-Pandemie hat Singapur rasch KI-Anwendungen entwickelt und eingesetzt, beispielsweise ein Chatbot-System für medizinische Konsultationen, Software zur Vorhersage von Nebenwirkungen von Impfstoffen[4] oder Roboter für die Patientenversorgung[5]...

Insbesondere wurde eine Reihe von KI-Robotern als „virtuelle Begleiter“ wie Mabu und ElliQ auf den Markt gebracht, die über kontextbezogene Konversationsfunktionen, Informationsübermittlung und spirituelle Ermutigung für ältere Menschen verfügen und zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit der Menschen beitragen[6].

Kinh nghiệm Singapore về quản trị trí tuệ nhân tạo (AI)
KI-Roboter Florence analysiert Vitalfunktionen von Patienten

Im Bildungsbereich strebt Singapur die Entwicklung eines personalisierten Bildungssystems an, das sich mithilfe von KI an jeden Schüler anpasst. Das Bildungsministerium hat KI-Anwendungen wie AEIS und iLMS veröffentlicht, die die Hausaufgaben der Schüler gründlich analysieren, ihren Wissensstand beurteilen und jedem Schüler geeignete Lerninhalte und Lernfortschritte vorschlagen können. 3 Lehrer werden zudem durch KI dabei unterstützt, die Schwächen jedes Schülers zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Die Logistikbranche der Löweninsel verändert sich dank KI-Anwendungen wie Nextbillion.ai und Detrack stark. Diese Anwendungen helfen Unternehmen dabei, jeden Schritt vom Transport über die Lagerverwaltung und Routenplanung bis hin zur Lieferung zu optimieren und den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten[7].

Darüber hinaus ist KI zu einer tragenden Säule beim Aufbau intelligenter, nachhaltiger Städte in Singapur geworden. Die Regierung nutzt KI-Tools wie Waterwise und OneService App, um datenbasierte Stadtplanung zu betreiben, den Wasser- und Energieverbrauch zu überwachen und Abfall zu verwalten, um Ressourcen zu optimieren und die Umweltverschmutzung zu minimieren. 3. Intelligente Transportsysteme mit selbstfahrenden Autos[8], automatisierten Autobahnen und Lieferrobotern werden in diesem Land allmählich Realität.

In der öffentlichen Verwaltung haben KI-Anwendungen die Qualität der öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen in Singapur deutlich verbessert. Die Anwendung „Life SG“ verbindet eine Reihe von Verwaltungsverfahren wie Passregistrierung, Geburtsregistrierung, Schulanmeldung oder Finanzdienstleistungen zur Auffüllung des Central Provident Fund auf derselben Plattform und spart so Zeit.[9]

Aufbau eines KI-Governance-Frameworks

Um die Entwicklung des enormen ungenutzten Potenzials der KI zu erleichtern und gleichzeitig die Unsicherheiten und Risiken der neuen Technologie zu minimieren, haben die politischen Entscheidungsträger Singapurs ein Modell-KI-Governance-Framework entwickelt, das auf einer Governance orientiert ist, die auf einer Reihe von Grundprinzipien basiert, ohne jedoch ins Detail zu gehen.

Der Governance-Rahmen besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer Reihe ethischer Grundsätze für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz und einer Reihe von Governance-Praktiken zur Umsetzung dieser Grundsätze. Konkret legt der Governance-Rahmen vier ethische Grundsätze für KI fest: Fairness, Transparenz, Menschenzentriertheit und Rechenschaftspflicht[10]. Governance-Maßnahmen werden in vier Schlüsselbereichen identifiziert:

Sorgen Sie für eine transparente interne Governance-Struktur: Entwickeln Sie eine klare Organisationsstruktur, die die Rollen und Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen und jeder Abteilung in jeder Phase der KI-Entwicklung klar definiert. Etablieren Sie Standardprozesse zur Überwachung von Entwicklung, Einsatz und Betrieb von KI. Darüber hinaus müssen Unternehmen einen KI-bezogenen Berichts- und Risikomanagementmechanismus entwickeln und ihre Mitarbeiter in KI-Ethik und ihren Verantwortlichkeiten bei der Einführung dieser Technologie schulen.

Die zentrale Rolle des Menschen bei der Entwicklung und Nutzung von KI: Bewerten Sie die potenziellen Auswirkungen von KI auf Mensch und Gesellschaft. Identifizieren Sie anschließend wichtige Punkte bei KI-Entscheidungen, die menschliche Überwachung oder Eingriffe erfordern. Etablieren Sie gleichzeitig einen Prozess, der es Menschen ermöglicht, bei Bedarf in KI-Entscheidungen einzugreifen oder ein Veto einzulegen. Stellen Sie sicher, dass die endgültige Entscheidung über wichtige Fragen beim Menschen verbleibt, und bekräftigen Sie die unersetzliche Rolle des Menschen beim Einsatz von KI.

Management des gesamten Betriebsprozesses: Dazu gehört das Datenmanagement, um die Genauigkeit, Repräsentativität und Aktualität der in die KI eingegebenen Daten sicherzustellen. Darüber hinaus ist das Algorithmenmanagement zur Gewährleistung von Transparenz und Wiederholbarkeit wichtig. Die gründliche Dokumentation von Design und Zweck eines KI-Modells trägt nicht nur zur Gewährleistung der Verantwortlichkeit bei, sondern erleichtert auch zukünftige Verbesserungen und Entwicklungen. Schließlich trägt die Etablierung eines Prozesses zur kontinuierlichen Prüfung und Bewertung der Leistung eines KI-Systems dazu bei, dass die Technologie stets effektiv und zuverlässig arbeitet.

Stakeholder einbinden und mit ihnen kommunizieren: Nutzer und Stakeholder transparent über den Einsatz von KI informieren. Bildungsaktivitäten und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für KI tragen dazu bei, ein förderliches Umfeld für die Entwicklung dieser Technologie zu schaffen. Gleichzeitig ist die Einrichtung von Kanälen für Feedback von Nutzern und Stakeholdern zu den Auswirkungen von KI wichtig, um KI-Systeme und Governance-Prozesse zu verbessern. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Technologiequalität bei, sondern stärkt auch das öffentliche Vertrauen in KI.

Insbesondere ist das AI Governance Framework als lebendiges Dokument konzipiert, das sich flexibel ändern und anpassen lässt, um mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie Schritt zu halten.

Kinh nghiệm Singapore về quản trị trí tuệ nhân tạo (AI)
Life SG-App mit über 40 staatlichen Diensten.

Referenzpunkte für Vietnam

Vietnam entwickelt derzeit Strategien, Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Steuerung von KI. Unsere Partei und unser Staat haben in jüngster Zeit große politische Entschlossenheit bei der Förderung von Forschung, Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien bewiesen. In der Resolution Nr. 52-NQ/TW zu „Richtlinien und Strategien zur proaktiven Teilnahme an der vierten industriellen Revolution“ wird KI als eine der bahnbrechenden Technologien bezeichnet, die priorisiert werden müssen[11].

Der Beschluss 127/QD-TTg 2021 des Premierministers zur Genehmigung der „Nationalen Strategie für Forschung, Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz bis 2030“ zielt darauf ab, Vietnam in die Gruppe der vier führenden Länder der ASEAN und in die Top 50 der KI-Länder der Welt zu bringen[12]. Um diese großen Ambitionen zu verwirklichen, bedarf es jedoch eines Fahrplans und synchroner, grundlegender und bahnbrechender Lösungen.

Die Erfahrungen Singapurs bieten einige wertvolle Lehren, die Vietnam lernen und in seinem eigenen Kontext kreativ anwenden kann:

Zunächst ist es notwendig, eine langfristige Vision und eine nationale Strategie für die Entwicklung und Anwendung von KI zu entwickeln, die auf Vietnams Stärken und praktischen Bedürfnissen basiert. Die Strategie muss Schlüsselprogramme und -projekte in den Bereichen Forschung, Ökosystementwicklung und KI-Anwendung identifizieren, insbesondere in Schwerpunktbereichen, in denen Vietnam großes Potenzial und Bedarf hat, wie z. B. intelligente Landwirtschaft, intelligente Städte, Gesundheitswesen, Bildung, Transport usw.

Es ist notwendig, den Rechtsrahmen und die Vergünstigungspolitik in den Bereichen Steuern, Kredite, Land, Infrastruktur und Personal weiter zu verbessern, um Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten zu Investitionen in KI zu ermutigen. Insbesondere muss der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Perfektionierung des nationalen Datenbanksystems als Grundlage für die Entwicklung und Anwendung von KI liegen, wobei gleichzeitig der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund stehen muss.

Zweitens ist es notwendig, den Einsatz KI-basierter Anwendungen und Dienste in vielen Bereichen auszuweiten, um die Transparenz und Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen. Die Regierung erprobt Produkte und Dienste für den öffentlichen Sektor, die KI nutzen, um die Betriebseffizienz zu verbessern und den Menschen zu helfen. Dazu gehören beispielsweise Chatbots für Rechtsberatung, virtuelle Assistenten zur Unterstützung der Informationssuche, Online-Lizenzierung und intelligente Verkehrsregelung.

Durch die Umsetzung von KI-Anwendungsprojekten werden die Menschen den praktischen Nutzen der Technologie erkennen und so die gesellschaftliche Unterstützung für den nationalen digitalen Transformationsprozess erhöhen.

Drittens sollten wir uns an Singapurs flexiblem und agilem Ansatz zur KI-Governance orientieren. Statt starr formulierter, zwingender Regeln sollten wir einen Governance-Rahmen auf der Grundlage einiger Grundprinzipien schaffen, um Risiken zu kontrollieren und Innovationen nicht einzuschränken. Grundsätzlich können wir uns an Singapurs Modellrahmen zu den Grundsätzen der Rechenschaftspflicht in allen Phasen, des Risikomanagements in der KI-Entscheidungslogik, der Gewährleistung von Transparenz und Fairness im KI-Bereich sowie der Fokussierung auf menschliche Interessen und Sicherheit bei KI-Anwendungen orientieren.

Staatliche Verwaltungsbehörden müssen sich proaktiv mit Interessengruppen wie Unternehmen, Experten und Benutzern beraten, um einen KI-Managementansatz zu entwickeln, der sowohl praktikabel ist als auch einen hohen gesellschaftlichen Konsens findet.

Viertens ist es notwendig, sich weiterhin aktiv an internationalen Diskussionen über die Entwicklung und Governance von KI im Rahmen der ASEAN und der Vereinten Nationen zu beteiligen und zur Entwicklung gemeinsamer Standards für regionale und globale KI-Ethik und -Governance beizutragen.

Dies erfordert die Zusammenarbeit des Außenministeriums mit Fachministerien, um ein Gleichgewicht zwischen den wichtigsten strategischen Ausrichtungen der Außenpolitik und der harmonischen Behandlung technischer Fragen, dem Schutz der Interessen und der Vermeidung von Risiken für inländische Unternehmen zu gewährleisten.

Durch die Erforschung und angemessene Anwendung der Erfahrungen Singapurs kann Vietnam nicht nur das enorme Potenzial der KI für die sozioökonomische Entwicklung voll ausschöpfen, sondern auch die Herausforderungen der KI effektiv bewältigen. Dies trägt zur erfolgreichen Umsetzung des nationalen Ziels der digitalen Transformation bei und macht Vietnam bald zu einem Innovationszentrum in der ASEAN-Region, wie es die wichtigsten Ziele der Partei und der Regierung sind.

(*) Institut für Strategische und Außenpolitische Studien - Diplomatische Akademie


[1] „Künstliche Intelligenz – Singapur | Marktprognose.“ und Statista. https://www.statista.com/outlook/tmo/artificial intelligence/singapore.

[2] Quellenangaben: Nationale Strategie für künstliche Intelligenz in Singapur, https://www.smartnation.gov.sg/files/publications/national-ai-strategy.pdf; AI Singapore (Nationale Agentur für künstliche Intelligenz von Singapur): https://aisingapore.org/; Infocomm Media Development Authority (Singapur) – Künstliche Intelligenz: https://www.imda.gov.sg/AI .

[3] https://www.linkedin.com/pulse/ai-government-services-optimization-singapore-smart-nation-babin-ad7re

[4] https://opengovasia.com/2023/09/06/singapores-asar-transforming-vaccine-safety/

[5] https://www.straitstimes.com/singapore/health/robotic-nursing-assistant-can-take-patients-vital-signs-freeing-up-nurses-for-other-tasks

[6] https://theindependent.sg/robot-companion-for-elderly-in-2019-all-set/#google_vignette

[7] https://vnextglobal.com/category/blog/best-logistics-software-Singapore

[8] https://www.channelnewsasia.com/commentary/singapore-driverless-cars-autonomous-vehicles-transport-road-traffic-safety-3233236

[9] https://www.straitstimes.com/singapore/lifesg-app-replaces-moments-of-life-offers-more-than-40-government-e-services

[10] Model AI Governance Framework – Zweite Ausgabe (Singapur): https://www.pdpc.gov.sg/model-ai-gov

[11] Resolution Nr. 52-NQ/TW des Politbüros zu einer Reihe von Richtlinien und Maßnahmen zur proaktiven Teilnahme an der Vierten Industriellen Revolution: https://tulieuvankien.dangcongsan.vn/van-kien-tu-lieu-ve-dang/hoi-nghi-bch-trung-uong/khoa-xii/nghi-quyet-so-52-nqtw-ngay-2709-2019-cua-bo-chinh-tri-ve-mot-so-chu-truong-chinh-sach-chu-dong-tham-gia-cuoc-2909

[12] Beschluss 127/QD-TTg 2021 zur Genehmigung der „Nationalen Strategie für Forschung, Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz bis 2030“: https://thuvienphapluat.vn/van-ban/Cong-nghe-thong-tin/Quyet-dinh-127-QD-TTg-2021-Chien-luoc-quoc-gia-nghien-cuu-phat-trien-ung-dung-tri-tue-nhan-tao-460789.aspx


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/kinh-nghiem-singapore-ve-quan-tri-tri-tue-nhan-tao-ai-va-bai-hoc-cho-viet-nam-279891.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt