Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

KienlongBank meldet Gewinn im 4. Quartal 2023

Người Đưa TinNgười Đưa Tin02/02/2024

[Anzeige_1]

Die gute Finanzlage der KienlongBank im letzten Quartal des Jahres

Die Kienlong Commercial Joint Stock Bank (KienlongBank, UpCoM: KLB) hat soeben ihren Finanzbericht für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse spiegeln die positive Entwicklung der Bank wider. Dank der flexiblen und umsichtigen Führung der Regierung und der Staatsbank von Vietnam (SBV) konnte der Vorstand der KienlongBank zahlreiche sensible Lösungen umsetzen und so proaktiv auf Marktschwierigkeiten reagieren. Die Daten vom 31. Dezember 2023 zeigen, dass die Bilanzsumme der KienlongBank 86.972 Milliarden VND erreichte; die Kundeneinlagen erreichten 56.897 Milliarden VND, die ausstehenden Kredite erreichten 52.580 Milliarden VND und übertrafen damit den Jahresplan.

Finanzen - Bankwesen - KienlongBank meldet Gewinn im 4. Quartal 2023

Im Geschäftsbericht verzeichnete die KienlongBank einen Nettogewinn von 542,6 Milliarden VND. Der Gewinn aus Dienstleistungsaktivitäten erreichte 144,6 Milliarden VND, während der Nettogewinn aus Devisenhandel und Wertpapierhandel der Bank 22,3 Milliarden VND bzw. 31,8 Milliarden VND einbrachte. Der Vorsteuergewinn der KienlongBank im Quartal belief sich auf 79,5 Milliarden VND, sodass der Gesamtgewinn im Jahr 2023 719 Milliarden VND betragen wird. Damit werden 102 % des von der Hauptversammlung im April genehmigten Plans erreicht, was einen Gesamtgewinn nach Steuern von 574 Milliarden VND ergibt.

Im Rahmen ihrer digitalen Strategie investiert die Bank vor allem in Technologie und digitale Transformation, um die Produktivität zu steigern und die Effizienz des Kundenservice zu verbessern. Diese Kosten machen auch einen Großteil der gesamten Betriebskosten der Bank im Quartal aus. Um jedoch sowohl eine solide Grundlage für einen Durchbruch zu schaffen als auch die Geschäftseffizienz aufrechtzuerhalten, optimierte die KienlongBank proaktiv ihre Betriebskosten. Dadurch wurden die Gemeinkosten gesenkt und die Gewinne planmäßig gesichert.

Um dieses positive Geschäftsergebnis zu erzielen, hat die KienlongBank im ersten Jahr unter der Leitung des Vorstands und des Aufsichtsrats der neuen Amtszeit (2023–2027) die Kreditvergabe auf Produktions-, Geschäfts-, Prioritäts- und Wachstumsmotoren gemäß der Regierungspolitik konzentriert. Sie hat die Kreditvergabe gemäß der Grünen Klassifizierungsliste priorisiert und Kredite zur Deckung des Wohnungsbedarfs vergeben und Kredite in potenziell risikoreichen Sektoren streng kontrolliert. Gleichzeitig zeigt die Umstellung der Struktur der ausstehenden Schulden, dass die Bank auch günstige Bedingungen für Kunden schafft, darunter Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen, Genossenschaften, Hightech-Produktionsmodelle, die an der Wertschöpfungskette beteiligt sind, Zugang zu Kreditkapital haben und ihre Geschäfte entwickeln.

Finanzen – Bankwesen – KienlongBank meldete im vierten Quartal 2023 einen Gewinn (Abbildung 2).

Anfang 2024 wird die KienlongBank ein 0%-Zinsstützungsprogramm starten, um den Konsum anzukurbeln und die Wirtschaft anzukurbeln.

2023 ist auch das Jahr, in dem die gemeinsamen Anstrengungen der KienlongBank zur Unterstützung von Menschen und Unternehmen gewürdigt werden. Sie hat die Kreditzinsen achtmal kontinuierlich gesenkt, mit einer Gesamtsenkung von über 3 %. Damit wurde das von der Regierung und der Staatsbank gesetzte Ziel (von 1,5 auf 2 %) übertroffen. Doch damit nicht genug: Die KienlongBank hat zu Beginn des Jahres 2024, im Verständnis der Ausgaben- und Geschäftsbedürfnisse ihrer Kunden, ein Vorzugsprogramm mit einem Kreditzins von 0 % eingeführt. Damit hofft sie, in dieser wichtigen Zeit starke Unterstützung zu bieten und den Kunden einen besseren Zugang zu Kapital zu ermöglichen.

Insbesondere dank strenger Risikomanagementmaßnahmen und einer umsichtigen Risikobereitschaft sowie der Reduzierung des Anteils der Kredite an risikobehaftete Bereiche blieb die Quote der uneinbringlichen Forderungen der KienlongBank unter 1,5 % und gehörte damit zu den niedrigsten auf dem Markt. Damit wurde die Einhaltung der Vorschriften der Staatsbank sichergestellt. Darüber hinaus nutzte die KienlongBank im vierten Quartal 2023 proaktiv Ressourcen, indem sie 229 Milliarden an Rückstellungen bildete, um die Ressourcen zu verbessern, Puffer zu erhöhen, eine Deckung der uneinbringlichen Forderungen zu implementieren und die Quote der uneinbringlichen Forderungen unter dem vorgeschriebenen Niveau zu halten. Gleichzeitig wurde der Druck auf die Rückstellungen für die kommenden Jahre verringert, wodurch die Auswirkungen uneinbringlicher Forderungen in der Zukunft verringert wurden.

Beschleunigung der digitalen Transformation mit dem Ziel, bis 2025 ein umfassendes Ökosystem aufzubauen

In Erwartung einer Erholungsdynamik insbesondere der vietnamesischen Wirtschaft im nächsten Jahr und um die Ziele des zugewiesenen Schlüsselplans zu erreichen, hat die KienlongBank die Anweisungen der Regierung und der Staatsbank genau befolgt und eine Voraussetzung für die Umsetzung wichtiger Lösungsgruppen geschaffen, wie z. B. die Konzentration auf die Verbesserung der Management- und Verwaltungskapazität, die Konzentration auf Governance-Probleme gemäß internationaler Praktiken, die Stärkung der Aufsicht und Einhaltung von Vorschriften und Standards im Bankgeschäft, die entschlossene Umsetzung von Lösungen zur Umstrukturierung und Handhabung uneinbringlicher Forderungen sowie die Förderung der digitalen Transformation.

Finanzen – Bankwesen – KienlongBank meldete im vierten Quartal 2023 einen Gewinn (Abbildung 3).

Neben marktorientierten Geschäftsentscheidungen verfolgt KienlongBank auch das Ziel, eine führende Bank im Privatkundensegment zu werden und die Nachfrage der Verbraucher sowie kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu unterstützen, indem sie nachhaltige Entwicklung und selektives Wachstum als Prämisse nutzt. KienlongBank hat die digitale Transformation als eine Kernaufgabe erkannt, die konsequent und entschlossen verfolgt wird. Deshalb setzt das Unternehmen zahlreiche digitale Produkte ein, die auf der Basis einzelner digitaler Produkte integriert sind, um KI-Technologie zu entwickeln und anzuwenden und so die maximalen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und zu unterstützen, wie z. B. das MyShop-Paybox-Lösungsset, die KienlongBank Pay-Zahlungslösung usw.

Gleichzeitig stärkt die KienlongBank ihr Kooperationsnetzwerk mit zahlreichen Bankfilialen und E-Commerce-Websites, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, ein vielfältiges digitales Ökosystem aufzubauen und den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen gerecht zu werden. Die KienlongBank hofft, einen neuen Standard für ein umfassendes digitales Bankmodell zu schaffen und so Bankdienstleistungen in den Augen der Kunden eine neue Position zu verschaffen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt