In wenigen Stunden wird das My Dinh Nationalstadion (Hanoi) beim Nationalkonzert „Vaterland im Herzen“ rot leuchten. Dies ist eine kulturelle und politische Veranstaltung zur Feier des 80. Jahrestages der Augustrevolution und des Nationalfeiertags am 2. September, organisiert von der Zeitung Nhan Dan und dem Volkskomitee von Hanoi.
Es wird erwartet, dass das Programm rund 50.000 Live-Zuschauer und Millionen von Zuschauern im Fernsehen und über Social-Media-Plattformen anzieht und verspricht, einen besonderen emotionalen Verbindungsraum des Patriotismus zu schaffen.
Seit dem frühen Nachmittag herrscht in der Gegend um My Dinh mehr Betrieb als sonst. Auf den Wegen zum Stadion stehen Gruppen junger Leute mit roten Fahnen und gelben Sternen in Gruppen und posieren in leuchtenden Farben neben Werbetafeln, die für das Programm werben.
Gelächter, Geplapper und das ständige Blitzen von Kameras und Handys. Während sie an der Kasse anstanden, nutzten viele junge Leute die Gelegenheit, unvergessliche Momente festzuhalten, bevor sie heute Abend in die großartige musikalische Atmosphäre eintauchten.

„Jedes Mal, wenn ich die Nationalhymne singe, schlägt mein Herz schneller und ich bin stolzer denn je. Das Konzert ist für mich eine Gelegenheit, mit allen zu singen“, erzählte Nguyen Thi Hong Thuan (24 Jahre, Hanoi ). Die Begeisterung war Thuan und Tausenden anderen jungen Zuschauern deutlich anzusehen, insbesondere da sie zum ersten Mal ein Programm besuchte, das politische Kunst und moderne Musik in so großem Umfang vereinte.
Nicht nur junge Leute, auch viele Familien waren früh da. Frau Trinh Thi Vinh (51 Jahre, aus Hanoi), deren Verwandter Soldat ist und an der Parade in Moskau (Russland) teilnimmt, sagte: „Mit dem Programm möchte ich meiner Tochter revolutionären Geist und Patriotismus vermitteln. Heute bin ich besonders gekommen, um den Auftritt meines Neffen, des Soldaten Huynh Thai Bao, zu sehen.“ Frau Vinhs Geschichte ist ein herzliches Beispiel für die Menschenmenge, die ins Stadion strömt, wo jede Eintrittskarte, jeder Schritt Familienstolz und Nationalstolz ausdrückt.

Laut dem Organisationskomitee wird die 26 Meter hohe V-förmige Bühne der Mittelpunkt der Musiknacht sein. Die Bühne ist in vier Bereiche mit klaren Botschaften unterteilt: Unabhängigkeit, Freiheit, Glück und die rote Flagge mit dem gelben Stern. Diese vier inhaltlichen Achsen sind nicht nur vertraute Phrasen, die tief im Unterbewusstsein jedes Vietnamesen verankert sind, sondern prägen auch das emotionale Erlebnis des Publikums: von historischem Stolz über gegenwärtige Bestrebungen bis hin zum Glauben an die Zukunft.
Der mit Spannung erwartete Höhepunkt war der Moment, als 50.000 Zuschauer im Chor die Nationalhymne sangen – ein besonderer „Chor“, der nur durch den Klang tausender gemeinsam schlagender Herzen entstehen kann. Begleitet wurde der Auftritt von 68 Soldaten der 1. Offiziersschule der Armee als Tribut an die Kräfte, die den Frieden im Land bewahrt haben und bewahren.
Auf der modernen Bühne treten nacheinander Top-Künstler auf und bringen vielfältige musikalische Nuancen ein, von tiefgründigen Traditionen über jugendliche Energie bis hin zu individuellen Rap-Stilen. Diese Kombination trägt dazu bei, dass das Programm sowohl den Geist politischer Kommentare bewahrt als auch mit dem Atem der zeitgenössischen Musik Schritt hält.

„Das Vaterland ist nicht weit weg – Das Vaterland ist in jedermanns Herzen“ ist nicht nur der Slogan des Konzerts, sondern auch der emotionale rote Faden, der sich durch das ganze Konzert zieht. Von den Fotos, die das Publikum vor der Show machte, über die Geschichte einer Mutter, die „das Feuer weitergeben“ wollte, bis hin zum Stolz, der in den Worten eines jungen Mädchens beim Erwähnen der Nationalhymne zum Ausdruck kam, fügen sich alle zu einem gemeinsamen Bild zusammen: Das Vaterland existiert in einfachen, aber heiligen Dingen.
Wenn die Bühnenlichter erstrahlen, werden sich Tausende von Herzen den Melodien zuwenden, die viele Generationen überdauert haben. Dort werden historische Erinnerungen nicht auf Buchseiten festgehalten, sondern in Klänge, Bilder und Applaus verwandelt. Dort werden die Träume und Hoffnungen von heute im Geiste der Solidarität, des Stolzes und der Verantwortung für morgen weitergeführt.

Den Abschluss der Reise bildet ein 8-minütiges Feuerwerk als Gratulation an das Vaterland zum großen Fest und zugleich optischer Höhepunkt einer Nacht voller Emotionen.
In wenigen Stunden, wenn die Musik beginnt, wird „Vaterland im Herzen“ nicht nur der Name eines Konzerts sein, sondern ein kollektives Erlebnis, bei dem jeder erkennt, dass die beiden Worte „Vaterland“ ganz nah beieinander liegen: im roten Trikot mit dem gelben Stern, im gemeinsamen Lied, in den stolzen Augen der vorherigen Generation, in den selbstbewussten Schritten der Jugend von heute./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/khong-khi-hao-hung-sac-do-ngap-tran-truoc-them-concert-to-quoc-trong-tim-post1054840.vnp
Kommentar (0)