Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Freigabe des Kapitalflusses für den Immobilienmarkt

Người Đưa TinNgười Đưa Tin10/01/2024

[Anzeige_1]

Unternehmen stecken mit ihrem Cashflow fest

Herr Tran Van Binh, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Real Estate Brokers Association, sagte, dass neben der Legalität auch das Kapital ein Faktor sei, der die Gesundheit der am Immobilienmarkt beteiligten Unternehmen stark beeinflusse. Daher ist die Erschließung von Kapital für den vietnamesischen Immobilienmarkt ein wichtiger Schlüssel und eine große treibende Kraft für die Entwicklung des Immobilienmarktes in Vietnam.

Anmerkungen zur Rolle von Immobilien in der Wirtschaft Assoc.Prof. Dr. Dinh Trong Thinh, Dozent an der Academy of Finance, sagte, dass Immobilien eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen, da sie Branchen und Märkte in der Immobilienwertschöpfungskette verbinden, die 35 verwandte Branchen und Bereiche umfasst.

Immobilienaktivitäten haben einen Spillover-Koeffizienten von 0,5 bis 1,7 auf die Wirtschaft. Die vier wichtigsten Branchen, die eng miteinander verbunden sind, sind das Baugewerbe (6,2 % des BIP), der Tourismus (1,02 % des BIP), das Beherbergungsgewerbe (2,27 % des BIP) sowie das Finanz- und Bankwesen (4,76 %) im Jahr 2022. Allein diese vier Branchen tragen 14,25 % zum BIP bei. Darüber hinaus ist der Immobiliensektor einer der 20 Wirtschaftssektoren der ersten Ebene und belegt im Jahr 2022 den 9. Platz auf der Werteskala.

Aktuellen Daten der Agentur für Auslandsinvestitionen des Ministeriums für Planung und Investitionen zufolge lag der Immobiliensektor mit Stand vom 20. Dezember 2023 bei der Anziehung ausländischen Kapitals mit einem Gesamtinvestitionskapital von fast 4,67 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle und machte damit mehr als 12,7 % des gesamten registrierten Investitionskapitals aus, ein Anstieg von 4,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.

Laut außerordentlichem Professor. Dr. Dinh Trong Thinh, in den letzten Jahren wurde die Entwicklung des Immobilienmarktes hauptsächlich durch Bankkredite finanziert und auch Kapital aus der Ausgabe von Unternehmensanleihen ist eine zunehmend wichtige Kapitalquelle für die Entwicklung des Immobilienmarktes. Im Jahr 2022 ist der Anteil des aus Unternehmensanleihen emittierten Kapitals in der Struktur des Entwicklungskapitals jedoch deutlich zurückgegangen.

Immobilien - Freigabe des Kapitalflusses für den Immobilienmarkt

Assoc.Prof. Dr. Dinh Trong Thinh, Dozent der Academy of Finance, hielt bei der Veranstaltung einen Vortrag.

Das vergangene Jahr 2023 war für die Immobilienbranche ein schwieriges Jahr. Die Regierung und ihre Behörden, Ministerien und Zweigstellen arbeiteten mit großer Entschlossenheit und großem Einsatz daran, den Markt wiederherzustellen.

Fast 20 Maßnahmen, die die Regierung kontinuierlich und rasch erließ, haben dazu beigetragen, mehr Vertrauen und Stärke für den Markt und die beteiligten Unternehmen zu schaffen.

Unter ihnen gilt die Resolution Nr. 33/NQ-CP vom 11. März 2023 als das wichtigste Signal mit Orientierung und Anleitung. Die Mechanismen und Strategien der Regierung kommen den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der Unternehmen von Tag zu Tag näher. Zeigt genaue Beobachtungsgabe und hört jeder Bewegung des Marktes zu.

„Trotz vieler positiver Signale konnte sich der Markt aufgrund des seit langem starken Rückgangs der Kapitalflüsse nicht erholen. Viele Immobilienunternehmen geraten in Schwierigkeiten, und Projekte stagnieren. Vor allem das mangelnde Angebot und die Abwartementpolitik haben zu Störungen in der Lieferkette des Immobilienmarktes geführt und damit die Entwicklung vieler Branchen und das Gesamt-BIP des Jahres beeinträchtigt“, sagte Professor Dr. Dinh Trong Thinh.

Einige Empfehlungen zur Erschließung von Immobilienkapitalquellen

Dementsprechend ist im aktuellen Kontext die weitere Diversifizierung und Verbesserung der Kanäle zur Mobilisierung von Kapital für Immobilieninvestitionen eine der politischen Prioritäten zur Unterstützung der Erholung des Immobilienmarktes. Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Trong Thinh sagte, dass es notwendig sei, eine Reihe von Empfehlungen vollständig umzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf drei Hauptthemen liegen müsse.

Erstens ist es im Hinblick auf die Frage der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals notwendig, die Rolle und Verantwortung des Leiters bei der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals hervorzuheben. Um Schwierigkeiten bei der Einleitung von Projekten zu vermeiden, müssen Investitionsdokumente und -verfahren bald vorbereitet werden.

Als nächstes müssen öffentliche Investitionskapitalien frühzeitig in Ministerien, Zweigstellen und Kommunen fließen und die Preise schnell an die Marktpreise angepasst werden. Einige Rohstoffpreise sind gestiegen, die Unternehmen warten auf Preisanpassungen der Behörden.

Beschleunigen Sie die Räumung der Baustelle und die Vorbereitung der Investitionen und lösen Sie Probleme an einigen Standorten und bei einigen Projekten, die mit Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung verbunden sind und sich auf den Fortschritt, das Abnahmevolumen und die Kapitalauszahlung auswirken.

„Projekte mit ausländischen Investitionen müssen dringend überprüft und überarbeitet werden. Projekte mit ODA-Kapital unterliegen einem zeitaufwändigen Anpassungs- und Überarbeitungsprozess, der den Baufortschritt verlangsamt. Daher müssen sie auf Rechtmäßigkeit und Angemessenheit überprüft werden“, so der außerordentliche Professor. Dr. Thinh fügte hinzu.

Immobilien – Freigabe von Kapitalströmen für den Immobilienmarkt (Abbildung 2).

Zweitens ist es für die Kreditvergabe notwendig, die Anweisungen der Staatsbank schnell, gewissenhaft und flexibel umzusetzen, um Kredite entsprechend dem Cashflow und den Verträgen der Immobilienunternehmen vergeben zu können.

Geschäftsbanken intensivieren die Prüfung und Bewertung von Projekten und Verträgen, um Cashflow-Kredite und Vertragskredite vergeben zu können. Bei der Ausgabe von Unternehmensanleihen müssen weiterhin die Maßnahmen der Unternehmen berücksichtigt werden, um umgehend Maßnahmen zur Änderung und Anpassung der Mechanismen und Richtlinien an die Kapazität und Finanzlage der Unternehmen, einschließlich Immobilienunternehmen, zu ergreifen.

Drittens: Für die Anziehung von ausländischem Direktinvestitionskapital unter der Bedingung, dass die globale Mindeststeuerpolitik von 15 % offiziell in Kraft tritt. Um ausländische Direktinvestitionen in den Immobiliensektor zu locken, müssen innovative Maßnahmen in Betracht gezogen werden, um ausländische Unternehmen beim Zugang zu Investitionsverfahren, Anreizen zur Senkung der Investitionskosten, bei der Räumung von Grundstücken und bei der Anwerbung von Arbeitskräften zu unterstützen.

Gleichzeitig ist es notwendig, die Digitalisierung der Aktivitäten staatlicher Verwaltungsbehörden voranzutreiben, ein umfassendes Data Warehouse aufzubauen, um die Zugriffs- und Bewertungskosten zu minimieren und den Genehmigungsprozess für Investitionsentscheidungen zu verkürzen.

NAM ANH


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt