Herr Doan Nhat Phuong steuert eine Drohne, um Pestizide zu versprühen und so die Goldapfelschnecken zu töten, damit sich die Bauern auf die Aussaat der Reisernte Sommer/Herbst 2025 im Dorf Song Cau, Gemeinde Nghia Thanh, Bezirk Chau Duc, vorbereiten können. |
Milliardeninvestitionen in den Kauf von Drohnen
Nach seiner Rückkehr nach Long Dat investierte der junge Ingenieur Doan Nhat Phuong Ende 2021 mit dem während seines Studiums erworbenen Wissen und seinem Gespür für den Trend der landwirtschaftlichen Modernisierung mutig in drei Drohnen (mit einer Sprühkapazität von 10–20 Litern pro Maschine), um Landwirten Pestizid-Sprühdienste anzubieten.
Zu dieser Zeit war dieses Gerät den Einheimischen noch recht unbekannt. Doch schon nach kurzer Betriebszeit zeigten die Drohnen eine deutliche Effizienz in Bezug auf Produktivität und Kosten, was Herrn Phuong half, das Vertrauen der Landwirte zu gewinnen. Von da an, für die Winter-Frühjahrsernte 2021-2022, vergab Phuongs Pestizid-Sprühdienst 500 Hektar an die Landwirte. Neben dem Versprühen von Pestiziden und Wasser kann das Gerät auch säen und pflanzen.
Laut Herrn Phuong muss der Techniker beim Sprühen lediglich am Feldrand stehen, die Drohne zum Reisfeld steuern, den Knopf drücken und schon sprüht sie automatisch. Die Sprühgeschwindigkeit der Maschine ist sehr hoch und beträgt durchschnittlich etwa 30 Minuten pro Hektar. Die Menge des gesprühten Medikaments ist gleichmäßig und gleichmäßig, sodass es tief in die Reispflanzen eindringt.
Die Drohnen verfügen zudem über ein Kamerasystem, das von oben aufzeichnet und Daten erfasst. Auf Grundlage der analysierten Bilder zeigen dunkelgrüne Bereiche ein gutes Pflanzenwachstum an; hellgrüne Bereiche hingegen weisen auf Chlorophyllmangel hin und sind wahrscheinlich krank. Anhand dieser Daten kann das Team von Herrn Phuong den Landwirten helfen, erkrankte Pflanzen frühzeitig zu identifizieren und zu isolieren, um sie rechtzeitig behandeln zu können.
Dank dieser Vorteile vertrauen immer mehr Landwirte auf den Drohnendienst von Herrn Phuong. Herr Nguyen Van Hiep aus dem Weiler Dong Trung in der Gemeinde Tam An bewirtschaftet einen Hektar Reis mit drei Ernten pro Jahr. Er sagte, er habe in den letzten zwei Jahren einen Drohnendienst beauftragt, seine Felder mit Pestiziden zu besprühen. „Seit es Drohnen gibt, müssen die Landwirte nicht mehr jede einzelne Flasche Pestizid direkt auf die Felder tragen, um sie auszusprühen. Drohnen helfen insbesondere, 90 % Wasser und 30 % Pestizide einzusparen. Diese Vorteile tragen nicht nur zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei, sondern schützen vor allem die Gesundheit der Landwirte“, erklärte Herr Hiep.
Viele Landwirte sind zudem der Meinung, dass die Miete einer Drohne deutlich günstiger ist als die Anstellung von Arbeitskräften. Durchschnittlich kostet das Versprühen von Pestiziden durch eine Drohne etwa 300.000 VND/ha, während die Anstellung von Arbeitskräften bis zu fast 600.000 VND/ha kosten kann. Dies trägt dazu bei, den Arbeitskräftedruck in ländlichen Gebieten zu verringern, da junge und mittelalte Arbeitskräfte immer knapper werden und die Arbeitskosten immer höher werden.
Nehmen Sie die Flugsicherheit immer ernst Derzeit müssen gemäß den Vorschriften der Generalstabsabteilung für Operationen und den zugehörigen Dokumenten alle zivilen Flüge mit unbemannten Fluggeräten, einschließlich Drohnen für die Landwirtschaft, lizenzpflichtig sein. Die Betreiber müssen außerdem ihre Kapazität sicherstellen, die Anforderungen an Fluggebiete und zulässige Flughöhen einhalten und die Flugsicherheit gewährleisten. Herr Doan Nhat Phuong erklärte, dass alle seine Flugteams in den Betriebsfähigkeiten geschult und über die Flugsicherheitsvorschriften auf dem Laufenden seien und die Anweisungen der Behörden strikt befolgten. |
Erweiterung des Modells
Mitte 2024 mobilisierte Herr Phuong mit Unterstützung der Bauernvereinigung gleichgesinnte Mitglieder, die hochtechnologische landwirtschaftliche Dienstleistungen entwickeln wollten, zur Gründung der Agricultural Flight Service Cooperative Group, an der sich mehr als 20 Mitglieder beteiligten. Derzeit besitzt die von ihm initiierte SunBright Trading-Technical Company Limited sechs Flugzeuge (darunter zwei T25, zwei T40 und zwei T50 mit 50 Litern) mit einer Gesamtinvestition von fast 4 Milliarden VND.
Um effektiv arbeiten zu können, hat Herr Phuong sechs Einsatzteams (2 Personen pro Team) eingerichtet. Die Teams übernehmen die Aufgaben des Versprühens von Pestiziden, der Aussaat oder der Düngung, wenn die Bauern in der Provinz Bedarf haben. In den sechs Einsatzteams übernimmt jedes Mitglied unterschiedliche Aufgaben, von der Bedienung und Steuerung der Geräte über das Laden von Batterien bis hin zum Mischen von Chemikalien. Der effektive Einsatz der Einsatzteams hat das Vertrauen der lokalen Bauern gewonnen. Das Einkommen der Mitglieder der Genossenschaftsgruppe liegt zwischen 7 und 9 Millionen VND pro Monat und steigt in der Hochsaison noch weiter an.
Herr Phuong teilte seine bevorstehenden Pläne mit und sagte, er werde das Modell erweitern, im Jahr 2025 eine Genossenschaft gründen, das Betriebsgebiet auf etwa 1.000 Hektar Obstbäume im Gebiet Long Khanh (Provinz Dong Nai) und das Reisanbaugebiet der Provinz Binh Thuan erweitern, landwirtschaftliche Materialien und Drohnen bereitstellen usw., um mehr Arbeitsplätze für die lokale Jugend zu schaffen.
Laut Huynh Van So, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbands des Distrikts Long Dat, schafft Phuongs fortschrittliches Modell nicht nur Arbeitsplätze für die lokale Jugend, sondern hilft den Landwirten auch, die richtige Menge an Pestiziden und Düngemitteln einzusetzen, Abfall zu begrenzen und Betriebsmittelkosten zu sparen. Dank der Möglichkeit, Pestizide schnell und zeitnah auszubringen, tragen landwirtschaftliche Sprühflugzeuge dazu bei, das Krankheitsrisiko zu senken, Ernteverluste zu begrenzen und Kosten für die Schädlingsbekämpfung zu sparen. Dies wird eine gute Zukunftsperspektive sein.
Artikel und Fotos: DINH HUNG
Quelle: https://baobariavungtau.com.vn/kinh-te/202505/khoi-nghiep-tren-dong-ruong-voi-drone-1043264/
Kommentar (0)