Bezüglich der Geschichte ausländischer Experten der Chua Me Dat Company (Oxalis, die Einheit, die die Son Doong-Höhlen und die Tu Lan-Höhlen in Quang Binh ausbeutet), die die vulkanische Höhlengruppe in Dong Nai untersuchen, um in die Entwicklung des Tourismus zu investieren, sagte ein Vertreter des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Dong Nai am 9. März, dass die Oxalis Company dem Volkskomitee der Provinz Dong Nai nach der Untersuchung einen Bericht über die Ergebnisse gesandt habe.
Das Gebiet des Gia Ty Waldes, wo sich ein einzigartiges vulkanisches Höhlensystem befindet
FOTO: LE LAM
In dem Bericht sagte die Oxalis Company, sie habe drei Höhlen (vorläufige Bezeichnungen: Höhle 1, 2, 3) im Gia Ty-Wald im Distrikt Dinh Quan untersucht. und 2 weitere Höhlen sind Grundstücke von Haushalten im Bezirk Tan Phu (Höhlen Nr. 10 und 11).
Experten gehen davon aus, dass die Höhlen 10 und 11 derzeit überflutet sind und Millionen von Fledermäusen als Lebensraum dienen, weshalb sie für die touristische Erschließung ungeeignet sind. Darüber hinaus weisen diese Höhlen auch Anzeichen von Verfall auf, da viel Müll vorhanden ist und es aufgrund starker Regenfälle zu Erosionen kommt.
Experten der Oxalis Company führten die Umfrage Anfang Januar 2025 durch.
FOTO: HK
Wenn diese Höhlen jedoch restauriert werden, können sie zu kleinen Privatunterkünften und Café-Tourismusmodellen weiterentwickelt werden, kombiniert mit Obstgarten-Tourismusaktivitäten und Touristenattraktionen in Ta Lai und im Nam Cat Tien-Nationalpark, was ein großes Potenzial für den Ökotourismus in Tan Phu mit sich bringt.
Von den 3 Höhlen im Waldgebiet Gia Ty wurde von Experten die Höhle Nummer 1 mit einem offenen und breiten Höhleneingang bewertet. Im Inneren der Höhle befinden sich jedoch Wasser, Schlamm und Fledermauskot, wodurch die Luft dicht und für den Tourismus ungeeignet ist.
Höhle Nummer 2 ist eine Fortsetzung von Höhle Nummer 1 (aufgrund des Einsturzes der Höhlendecke). Der Höhleneingang ist klein, etwa 200 m lang, 3–4 m breit, 2–3 m hoch, innen trocken, keine Fledermäuse und der Höhlenboden ist flach und leicht zu begehen.
„Diese Höhle hat das Potenzial, ein Modell für die Unterbringung in der Höhle (Cave Lodge) in Kombination mit Sightseeing-Tourismus zu entwickeln“, heißt es in dem Bericht.
Eingang von 2 Höhlen
FOTO: HK
Höhle Nummer 3 ist etwa 300 m lang, 2 m tief und hat 2 Eingänge. Die Höhle bietet eine wunderschöne Landschaft, ist sauber und es gibt keine Fledermäuse. Die Baumwurzeln durchdringen die Höhlendecke und schaffen einen einzigartigen Raum. Diese Höhle kann zu einem Vulkanhöhlen-Tourprodukt mit einer Tourdauer von 45 bis 60 Minuten ausgebaut werden.
Was den Gia Ty-Wald betrifft, handelt es sich Experten zufolge um einen großen Wald mit vielen uralten Bäumen, der Potenzial für die Entwicklung des Tourismus bietet, beispielsweise mit Seilrutschen, Baumwipfeln mitten im Wald, die Touristen auf dem Highway 20 anlocken, der Ho-Chi-Minh-Stadt mit Da Lat verbindet.
Auf der Grundlage der oben genannten Einschätzungen hat die Oxalis Company dem Volkskomitee der Provinz Dong Nai zwei Tourismusmodelle vorgeschlagen: Einschließlich des Cave Lodge-Modells: „Wird das einzigartigste Höhlenunterkunftsmodell der Welt sein“, hier kann es für Touristen kombiniert werden, wenn keine Gäste übernachten.
Eine Ecke des Kiefernwaldes in der Trockenzeit
FOTO: LE LAM
Demnach wird das Unternehmen an den beiden Höhleneingängen zwei Häuser errichten, um Setzungen und das Eindringen von Regenwasser in die Höhle zu verhindern. Diese Häuser werden über Wohnzimmer und Schlafzimmer verfügen und so einzigartige Unterkünfte für Touristen schaffen.
Dieses Modell kann bis zu 10 Gäste anziehen, die Preise liegen zwischen 3.000 und 5.000 USD/Nacht. Wenn keine Gäste da sind, wird die Unterkunft zur Touristenattraktion.
In einer vulkanischen Höhle
FOTO: HK
Das zweite Modell sind Höhlenführungen: Das Unternehmen wird ein Beleuchtungssystem installieren, um die Besucher zu bedienen. An den beiden Enden der Höhle können zwei vorgefertigte Häuser installiert werden, die Bilder und Videos über die Entstehung von Vulkanen und Vulkanhöhlen zeigen und die virtuelle Realität kombinieren, um das Besuchererlebnis zu verbessern.
Dieses Tourmodell kann in- und ausländische Touristen anziehen, insbesondere Studentengruppen und Touristen, die über die Nationalstraße 20 nach Da Lat reisen.
Mit beiden Modellen könne das Projekt laut Oxalis Company in 90 Tagen abgeschlossen werden.
Der Highway 20 führt durch den Kiefernwald.
FOTO: LE LAM
Zuvor hatten das Institut für Tropenbiologie (Vietnam Academy of Science and Technology) und der Berliner Höhlenverein (Deutschland) im Jahr 2013 eine Untersuchung dieser vulkanischen Höhlengruppe durchgeführt. Das Team untersuchte insgesamt 11 Höhlen mit einer Gesamtlänge von 1,8 km. Die längste Höhle davon ist 534 m lang, 10 m breit und 4 m hoch.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/kham-pha-hang-dong-nui-lua-o-dong-nai-voi-mo-hinh-luu-tru-doc-dao-185250309104602032.htm
Kommentar (0)