Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Entdecken Sie die Dien Bien-Küche – einzigartige Aromen der Berge und Wälder des Nordwestens

Dien Bien ist nicht nur für seine heroischen historischen Relikte und majestätischen Naturlandschaften bekannt, sondern zieht auch Touristen mit seiner einzigartigen Küche an, die von den Aromen der Berge und Wälder des Nordwestens geprägt ist. Entdecken Sie 10 „seltsame, aber köstliche“ Spezialitäten aus Dien Bien, die Ihnen sicher ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden!

Việt NamViệt Nam10/07/2025

1. Pa Pinh Top

Pa Pinh Top (Bildquelle: Gesammelt)

Wenn es um die Küche von Dien Bien geht, müssen wir unbedingt Pa Pinh Top erwähnen, ein einzigartiges Gericht der Schwarzthailänder, das vom Geschmack der Berge und Wälder des Nordwestens durchdrungen ist. Dies ist ein spezielles gegrilltes Fischgericht, mariniert mit typischen Gewürzen wie Mac Khen, Kardamom, Zitronengras, Ingwer und Kräutern. Nach dem Reinigen wird der Fisch mit Bambus umwickelt, mariniert und über heißen Kohlen gegrillt, wodurch ein verführerisches Aroma und eine natürliche Süße entstehen.

Pa Pinh Top besticht nicht nur durch seine knusprige Fischhaut und das fette, aromatische Fleisch, sondern auch durch die perfekte Gewürzmischung, die den für die Berge und Wälder des Nordwestens typischen würzigen, aromatischen Geschmack verleiht. Dieses Gericht wird häufig bei Festivals, Familienfeiern oder Dien-Bien -Touren serviert und bietet Besuchern ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

2. Klebreis

Klebreis (Fotoquelle: Gesammelt)

Die Küche von Dien Bien ist berühmt für ihre vielen köstlichen Gerichte mit dem intensiven Aroma der Berge und Wälder, darunter auch Klebreis – eine berühmte Spezialität dieses Landes. Hergestellt aus Klebreis, der auf fruchtbaren Terrassenfeldern angebaut wird, sind die Reiskörner prall, duftend und klebrig, wenn sie gekocht werden. Der Klebreis hat einen besonders attraktiven Geschmack.

Klebreis wird oft in einem hölzernen Dampfgarer gedämpft, um seine natürliche Klebrigkeit und sein Aroma zu bewahren. Beim Genießen vermischt sich jedes Korn des weichen Klebreis mit dem fettigen Geschmack von Sesamsalz oder wird mit gegrilltem Hähnchen oder Schweinefleisch gegessen, wodurch eine attraktive Mischung entsteht. Klebreis ist nicht nur ein bekanntes Frühstücksgericht für die Einheimischen, sondern auch eine Spezialität, die viele Touristen bei Dien-Bien-Touren kaufen möchten.

3. Gegrilltes Hähnchen mit Mac Khen

Gegrilltes Hähnchen mit Mac Khen (Fotoquelle: Collected)

Mac Khen, ein typisches Gewürz des Hochlands, verleiht diesem Gericht ein starkes Aroma und einen leicht würzigen Geschmack und verleiht ihm so einen einzigartigen Reiz.

Das Hähnchen wird sorgfältig ausgewählt, mit Mac Khen, Zitronengras, Chili und anderen typischen Gewürzen mariniert und anschließend auf einem Holzkohleofen gegrillt, bis die Haut goldbraun und knusprig ist und ein verführerisches Aroma verströmt. Beim Genießen spüren Sie den weichen, süßen Geschmack des in Gewürzen getränkten Fleisches, kombiniert mit duftendem Klebreis und frischem grünem Waldgemüse – ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Wenn Sie eine Tour durch Dien Bien planen, sollten Sie unbedingt gegrilltes Hähnchen mit Mac Khen probieren, um die kulinarische Quintessenz der Stadt voll und ganz zu erleben. Laut Reiseerfahrungen in Dien Bien sollten Sie dieses Gericht insbesondere in den Dörfern oder lokalen Restaurants genießen, um den authentischsten Geschmack zu genießen.

4. Gegrillter Bachfisch

Gegrillter Bachfisch (Fotoquelle: Collected)

Wenn es um die Küche von Dien Bien geht, darf gegrillter Bachfisch nicht fehlen – eine rustikale, aber attraktive Spezialität. Bachfische in den Bergen des Nordwestens sind berühmt für ihr festes Fleisch, ihre natürliche Süße und ihre wenigen Gräten. Sie können auf viele verschiedene Arten zubereitet werden, aber am leckersten ist immer noch das Grillen auf einem Holzkohleofen.

Nach dem Reinigen wird der Fisch mit Mac Khen mariniert, einem typischen Gewürz der nordwestlichen Berge. Zitronengras und Chili verfeinern den Geschmack. Der Fisch wird auf Bambusstäbe gespannt und langsam über Holzkohle gegrillt, bis die Haut goldbraun und knusprig ist und ein verführerisches Aroma verströmt. Beim Genießen spürt man die Süße des Fisches, vermischt mit dem starken Aroma der Gewürze – ein unvergessliches Gericht. Gegrillter Bachfisch wird oft mit Wildgemüse serviert und in Cham Cheo getunkt – einer traditionellen Dip-Sauce, die die Identität der Thais widerspiegelt.

5. Büffel-Jerky

Geräuchertes Büffelfleisch (Fotoquelle: Collected)

Geräuchertes Büffelfleisch ist eine Spezialität mit dem reichen Geschmack der Berge und Wälder des Nordwestens. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht der thailändischen Volksgruppe, das aufwendig mit einer einzigartigen Konservierungsmethode zubereitet wird. Frisches Büffelfleisch wird nach dem Aufschneiden mit typischen Gewürzen wie Mac Khen, Knoblauch, Ingwer, Chili usw. mariniert und anschließend mehrere Tage lang zum Räuchern in der Küche aufgehängt.

Das fertige Produkt hat eine attraktive rotbraune Farbe, feste Fleischfasern und ein starkes Aroma von Rauch und Gewürzen. Beim Verzehr ist das Büffelfleisch mittelzäh und hat einen reichen Geschmack. Je länger man kaut, desto deutlicher wird der charakteristische Geschmack. Dieses Gericht ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern auch bei Touristen sehr beliebt.

6. Wildgemüse mit Dip

Cham Cheo ist eine typische Dip-Sauce der thailändischen Volksgruppe, die aus Zutaten wie Mac Khen, Chili, Knoblauch, Ingwer und Kräutern hergestellt wird und einen würzigen, duftenden und ansprechenden Geschmack erzeugt.

Wildgemüse schmeckt zunächst leicht bitter, hat aber einen süßen Nachgeschmack. In einer reichhaltigen Dip-Sauce entsteht eine einzigartige Mischung, die die Geschmacksknospen anregt. Dieses Gericht wird oft zu Grillgerichten genossen, da es den Geschmack ausbalanciert und die Mahlzeit noch ansprechender macht.

7. Geräucherte Wurst

Chinesische Wurst (Bildquelle: Collected)

Geräucherte Wurst wird aus frischem, gehacktem Schweinefleisch hergestellt, das mit Schmalz und typischen Gewürzen wie Mac Khen, Knoblauch, Ingwer usw. vermischt wird. Anschließend wird die Mischung in den Dünndarm gefüllt und mehrere Tage lang auf dem Küchenregal geräuchert, bis sie eine auffällige rote Farbe und ein verführerisches Aroma erhält.

Lap Xuong kann auf viele Arten zubereitet werden, z. B. gegrillt, gebraten oder gedämpft. Jede Variante bietet ein anderes Geschmackserlebnis. Jedes Stück Lap Xuong ist knusprig, fettig und reich an Gewürzen, sodass man es kaum vergessen wird. Gegrilltes Lap Xuong ist nicht nur eine Spezialität, sondern auch ein ideales Geschenk nach jedem Besuch in Dien Bien.

8. Bittere Bambussprossen

Bittere Bambussprossen – eine Bergspezialität mit einzigartigem Geschmack – sind zu einem der typischen Gerichte der Dien-Bien-Küche geworden. Diese Art von Bambussprossen wächst natürlich im Wald und hat einen charakteristischen milden, bitteren Geschmack, der bei richtiger Verarbeitung jedoch einen erfrischenden, attraktiven Nachgeschmack verleiht.

Bittere Bambussprossen können zu vielen köstlichen Gerichten verarbeitet werden, z. B. gekocht, gebraten oder als Suppe. Dabei bleiben der ursprüngliche Geschmack und Nährwert erhalten. Dieses Gericht stimuliert nicht nur die Geschmacksknospen, sondern wirkt auch kühlend und entgiftend und ist daher sehr gut zum Genießen geeignet.

9. Bambusreis

Bambusreis wird aus Klebreis gekocht, in Bambusrohre gefüllt und über heißen Kohlen gegrillt. Bambusreis hat einen besonders köstlichen Geschmack, weich und klebrig, mit dem Aroma von Bambus. Bambusreis wird oft mit Sesamsalz, gegrilltem Hähnchen und Schweinefleisch gegessen. Dies ist ein rustikales, bekanntes Gericht der Hochlandbevölkerung.

10. Kuchen

Khau Xen-Kuchen (Bildquelle: Gesammelt)

Wenn es um die Küche von Dien Bien geht, darf der Khau Xen-Kuchen, eine einzigartige Spezialität der Weißen Thai in der Stadt Muong Lay, nicht fehlen. Der Name „Khau Xen“ bedeutet auf Thai „geschnittener Reis“ und spiegelt die traditionelle Herstellungsweise des Kuchens wider, bei der die Stücke aus weichem Teig geformt werden. Khau Xen-Kuchen ist nicht nur ein rustikaler Snack, sondern trägt auch die kulturelle Prägung der Menschen hier.

Die Hauptzutaten für Khau-Xen-Kuchen sind üblicherweise Klebreis oder frischer Maniok, zwei typische landwirtschaftliche Produkte der Nordwestregion. Der Klebreis wird nach dem Einweichen gedämpft und zu feinem Pulver zerstoßen. Um natürliche Farben zu erzeugen, werden Gac-Früchte, Klebreisblätter oder Strohasche verwendet, wodurch attraktive Farben wie Weiß, Gelb, Lila oder Schwarz entstehen. Anschließend wird der Kuchenteig dünn ausgerollt, in Stücke geschnitten und in heißem Öl frittiert, bis er aufgeht, knusprig und goldbraun wird.

Banh Khau Xen ist kompakt und sieht schwammig aus wie Krabbenchips, hat aber eine festere und flexiblere Konsistenz. Beim Genießen schmeckt man den knusprigen Geschmack, das Aroma von Klebreis, gemischt mit dem süßen Geschmack von Maniok, kombiniert mit etwas Fett aus Speiseöl. Der Kuchen wird oft mit wildem Honig oder Sesamsalz gegessen, was ihm einen unvergesslichen, verführerischen Geschmack verleiht.


Die Küche von Dien Bien ist eine harmonische Kombination aus Bergaromen und nationaler kultureller Identität. Kommen Sie nach Dien Bien und erleben Sie diese „seltsamen, aber köstlichen“ Gerichte. Sie werden auf jeden Fall interessante und unvergessliche kulinarische Erlebnisse haben!

Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/am-thuc-dien-bien-huong-vi-doc-dao-cua-nui-rung-tay-bac-v16834.aspx


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt