Eltern und Schüler tun sich schwer mit der Berufsorientierung
Im Gespräch mit Reportern der Vietnam Law Newspaper erzählte Nguyen Thuy Linh (Studentin im dritten Jahr an der Academy of Finance) von ihrer Wahl des Wirtschaftsstudiums aufgrund gesellschaftlicher Trends. Thuy Linh selbst ist nicht gut in Fächern, die mit Logik und Rechnen zu tun haben. Ursprünglich wollte Thuy Linh Psychologie studieren und Psychologin werden, doch auf Anraten ihrer Familie und Freunde entschied sie sich für Wirtschaftswissenschaften, damit sie sich nach dem Abschluss keine Sorgen um Arbeitslosigkeit machen musste. Thuy Linhs Mutter, Frau Thu Hien (wohnhaft im Bezirk Tay Ho, Hanoi), sagte, dass ihre Familie hauptsächlich aus Beamten bestehe. Da sie wollte, dass ihre Tochter nach dem Schulabschluss einen festen Arbeitsplatz hat, orientierte sie ihre Tochter auf Bereiche, die in der Gesellschaft beliebt sind.
Angesichts eines Arbeitsmarktes, der sich aufgrund sozioökonomischer, wissenschaftlicher und technologischer Einflüsse zunehmend verändert, fällt es Familien mit Kindern im Schul- und Hochschulalter derzeit schwer, sich im Beruf zu orientieren. Da die meisten Eltern möchten, dass ihre Schüler frühzeitig ihren Abschluss machen und über einen festen Arbeitsplatz und ein hohes Einkommen verfügen, wählen sie für ihre Kinder das angesagte Hauptfach.
Tatsächlich ist die Zahl der Studierenden, die in Vietnam das falsche Hauptfach wählen, jedoch recht groß. Unter ihnen sind viele Menschen, die früher gute und hervorragende Schüler waren, aber an der „Schwelle“ des Lebens die Orientierung verloren haben. Die Wahl des falschen Hauptfachs hat zur Folge, dass Studierende ihre Stärken und Fähigkeiten nicht entfalten können, sondern sich unsicher fühlen und das Studium ihnen langweilig wird, was zu schlechteren Leistungen führt. Darüber hinaus führt die fehlende Berufsorientierung dazu, dass viele Studierende keine praktische Berufserfahrung sammeln und somit die Anpassungsfähigkeit nach dem Eintritt in den Arbeitsmarkt verlieren.
Laut früheren Statistiken des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales sind jedes Jahr etwa 200.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter arbeitslos. Insbesondere arbeiten fast 60 % der Absolventen außerhalb ihres Ausbildungsbereichs.
Gemeinsam unterstützen wir Studierende bei der Berufsorientierung
Um den Bedürfnissen von Eltern und Studierenden gerecht zu werden, finden an Universitäten mittlerweile jährlich Jobmessen statt, die Studierende bei der Jobsuche unterstützen. Dies ist die Brücke zwischen Unternehmen und zukünftigen Nachwuchskräften.
Neben Jobmessen tendieren Universitäten mittlerweile dazu, enge Verbindungen zu Unternehmen aufzubauen. Ausbildung mit Unternehmen, Vernetzung von Studierenden der ersten Studienjahre.
Beim Workshop mit dem Titel „Ausbildungsbegleitende Geschäftsmodelle für Wirtschaftsstudierende an der Universität für Ökonomie – VNU entwickeln“ stellte Assoc.Prof.Dr. Nguyen An Thinh, Leiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, sagte, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen zwar viele Chancen biete, für den Erfolg dieses Modells jedoch Konsens und Engagement auf beiden Seiten erforderlich seien. Die Schulen müssen in der Lage sein, ihre Ausbildungsprogramme flexibel an den tatsächlichen Bedarf der Unternehmen anzupassen. Im Gegenteil: Auch Unternehmen müssen die Schulen während des gesamten Prozesses proaktiv begleiten und die Schüler nicht nur finanziell unterstützen, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, von Branchenexperten zu lernen.
Um über hochqualifiziertes Personal zu verfügen und den Personalbedarf der Unternehmen zu decken, müssen die Studierenden Zugang zu wissenschaftlichen Fortschritten haben und fehlende Fähigkeiten ergänzen können.
Frau Bui Ngoc Ha, Direktorin für Talentakquise bei der Misa Joint Stock Company, erklärte: „Das Unternehmen beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklung technologischer Lösungen, sondern verfolgt auch eine langfristige Vision für die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte. Eine der herausragenden Leistungen von MISA ist das Kooperationsprogramm zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, das Studierenden praktisches Wissen, Berufserfahrung und zukünftige Karrierechancen vermittelt.“
Quelle: https://baophapluat.vn/ket-noi-doanh-nghiep-voi-dai-hoc-giai-quyet-moi-lo-dinh-huong-nghe-nghiep-cua-gia-dinh-post543834.html
Kommentar (0)