Die Freundschaft zwischen den Dörfern hat eine starke Brücke geschaffen, die die Herzen der Menschen an der Grenze zwischen Vietnam und Laos verbindet. Dank dieses Modells schützen Dörfer auf beiden Seiten nicht nur die Grenze, sondern entwickeln auch gemeinsam die Wirtschaft und bauen eine besondere Freundschaft zwischen den beiden Völkern auf.
Der Gründer des Modells "Twinning Village - Village"
Bis heute erinnert sich Generalmajor Tran Dinh Dung, ehemaliger stellvertretender Kommandeur und Stabschef des Grenzschutzkommandos Quang Tri, jedes Mal an den 28. April 2005, an das Gefühl der Aufregung. An diesem Tag unterzeichnete das Dorf Ka Tang (Stadt Lao Bao, Bezirk Huong Hoa, Provinz Quang Tri) offiziell die Vereinbarungen zur Dorfpartnerschaft mit dem Dorf Densavan (Bezirk Se Pon, Provinz Savannakhet, Laos).
Herr Dung sagte: „Ich war schon lange der Meinung, dass wir nicht Hand in Hand in einer Reihe stehen können, um die Grenze zu schützen. Wir müssen vielmehr eine Position im Herzen der Menschen einnehmen, eine Grenze im Herzen der Menschen, die die Menschen der beiden Länder mit einer gemeinsamen Grenze verbindet und die Grenze als ein gemeinsames Zuhause betrachtet, das wir gemeinsam aufbauen und schützen müssen.“
Auf der Grundlage dieser Überlegungen und Einschätzungen führten Herr Dung und spezialisierte Agenturen im Jahr 1996 Forschungsarbeiten durch und gründeten ein wissenschaftliches Projekt, um die Provinz Quang Tri und die Behörden der benachbarten laotischen Provinzen bei der Organisation von „Dorfpartnerschaften“ für Gruppen von Dörfern an der Grenze zu beraten. Nach neun Jahren harter Arbeit wurde das wissenschaftliche Projekt 2005 mit der Städtepartnerschaft zwischen den Dörfern Ka Tang und Densavan zum ersten Mal ins Leben gerufen.
Generalmajor Tran Dinh Dung (linkes Cover), ehemaliger stellvertretender Kommandant und Stabschef des Grenzschutzkommandos Quang Tri, weist die Menschen im Dorf Densavan in Pflanzenpflegetechniken ein. (Foto: Viet Van) |
Die Koordinierungsbestimmungen zwischen den Dörfern umfassen 12 Memoranden im Einklang mit dem Abkommen zur Grenzregelung zwischen Vietnam und Laos, den Gesetzen der beiden Länder und im Einklang mit den Sitten und Gebräuchen der ethnischen Minderheiten im Grenzgebiet. Von da an wurden die Außenbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu sehr spezifischen Angelegenheiten der Dörfer, Gemeinden und Familien auf beiden Seiten der Grenze.
Herr Ho Thanh Binh, der damalige Häuptling des Dorfes Ka Tang, sagte, dass die Menschen in den beiden Dörfern hauptsächlich Angehörige der ethnischen Gruppe der Bru-Van Kieu seien und eine Tradition der Solidarität, gegenseitigen Unterstützung und Hilfe hätten. Allerdings stehen beide Seiten noch immer vor zahlreichen Schwierigkeiten und Hindernissen, die nur sehr schwer zu überwinden sind. Einige Menschen in den beiden Dörfern sind sich der Notwendigkeit des Schutzes von Grenzlinien und Wahrzeichen nicht bewusst und es kommt immer noch zu Übergriffen und illegaler Besiedlung. Die Produktionsentwicklung der Menschen in Laos ist noch immer mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert …
Als die Idee aufkam, eine Städtepartnerschaft mit zahlreichen Aktivitäten und praktischen Verpflichtungen zwischen den beiden Dörfern aufzubauen, stimmten die Menschen von Ka Tang und Densavan zu und reagierten. Nach der Zeremonie der Städtepartnerschaft treffen sich beide Seiten abwechselnd alle drei Monate, um die Situation zu besprechen. Im Notfall werden beide Parteien gemeinsam eine Lösung finden. Dadurch konnten die Schwierigkeiten und Probleme, die bei den beiden vorherigen Versionen auftraten, nach und nach und ziemlich gründlich gelöst werden.
„Seit der Partnerschaft zwischen den beiden Dörfern gibt es keine Übergriffe mehr, und wer die Grenze überquert, um sich gegenseitig zu besuchen, trägt stets seine Ausweispapiere bei sich. Wir tauschen regelmäßig Waren zum gegenseitigen Nutzen aus. Da die Bewohner von Ka Tang erkannten, dass das Nachbardorf viel Brachland hat, das nicht effektiv genutzt wird, unterstützten sie das Nachbardorf mit Boi-Loi-Samen, Cajeput-Bäumen, verschiedenen Manioksorten, Bananen, handgeführten Unkrautschneidern usw., um ihm die Möglichkeit zu geben, in die Produktion zu investieren“, sagte Herr Binh.
Replizieren effektiver Modelle
Herr Somtatti Nhavongsa, Dorfvorsteher von Densavan, sagte, dass sich das Leben der Menschen in Densavan nach fast 20 Jahren Partnerschaft mit dem Dorf Ka Tang deutlich verbessert habe. Die Menschen im Dorf Densavan organisierten das Pflanzen und Pflegen der gespendeten Setzlinge und lernten aktiv und tauschten Produktionserfahrungen mit den Menschen im Dorf Ka Tang aus. Vor kurzem hat das Dorf Densavan vier Chargen Litsea-Pflanzen aus den vom Dorf Ka Tang gespendeten Setzlingen geerntet und verkauft, wobei es mehr als 2 Millionen Kip einnahm. Außerdem wurden viele Bananenplantagen im Dorf abgeerntet, was den Haushalten im Dorf eine gute Einnahmequelle bietet.
Die beiden Dörfer besuchen sich regelmäßig und überreichen Geschenke zu wichtigen Anlässen in beiden Ländern und Orten, beispielsweise zur Feier des traditionellen vietnamesischen Neujahrs und des traditionellen Neujahrsfestes Bun Pi May, des Nationalen Tages der Einheit, des Internationalen Frauentags usw. Gleichzeitig unterstützen sie sich gegenseitig bei der Prävention und Bekämpfung von Epidemien und der Überwindung der Folgen von Naturkatastrophen und Bränden.
Herr Somtatti Nhavongsa bekräftigte, dass das Modell der Dorf-zu-Dorf-Freundschaft ein tiefer Ausdruck der Solidarität, Liebe und gegenseitigen Unterstützung zwischen den Menschen beider Länder sei. Durch die Partnerschaftsaktivitäten haben die beiden Dörfer einen ausgeprägten Kooperationsgeist entwickelt. Sie unterstützen sich nicht nur gegenseitig in ihren Fortschritten, sondern arbeiten auch eng zusammen, um die politische Sicherheit zu wahren und die soziale Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet aufrechtzuerhalten.
Ban Ka Tang und Densavan haben eine Absichtserklärung für Operationen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2023 unterzeichnet. (Foto: Manh Cuong) |
Oberst Nguyen Nam Trung, Politkommissar des Grenzschutzes der Provinz Quang Tri, sagte, dass nach dem Erfolg des Ka Tang-Densavan-Paares nun alle 24 Dorfpaare, die sich auf beiden Seiten der Grenze zwischen der Provinz Quang Tri und Salavan in Savannakhet gegenüberliegen, Städtepartnerschaften eingegangen seien, was zu vielen Erfolgen bei der Grenzschutzarbeit geführt habe. Typische Beispiele für die Wirksamkeit dieses Modells sind das Dorf Ka Tieng (Gemeinde Huong Viet, Bezirk Huong Hoa, Provinz Quang Tri) und das Dorf A Via (Dorfgruppe La Co, Bezirk Se Pon, Provinz Savannakhet), die gerade ihr 17-jähriges Bestehen (2007–2024) gefeiert haben.
Nicht nur in der Provinz Quang Tri wurde das Modell der „Partnerschaft zwischen Dörfern“ nach fast zwanzigjähriger Umsetzung landesweit unter dem neuen Namen „Partnerschaftsbewegung von Wohngebieten auf beiden Seiten der Grenze“ in vielen unterschiedlichen Formen repliziert und ist zu einer militärischen Kunst und Volksdiplomatie beim Schutz der Grenzen des Vaterlandes geworden.
Laut Generalmajor Tran Dinh Dung hat das Städtepartnerschaftsmodell dank der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung der an der Grenze lebenden Menschen viele positive Ergebnisse gebracht. Er hofft, dass die „Twinning-Bewegung der Grenzwohngebiete“ auch in Zukunft die Grundlage für die Förderung nachhaltiger Beziehungen zwischen Vietnam und Laos und für ein friedliches, stabiles und sich entwickelndes Grenzgebiet sein wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/ket-nghia-ban-ban-nen-tang-vun-dap-quan-he-ben-vung-viet-nam-lao-206914.html
Kommentar (0)