Laut veröffentlichten Daten machten die 10 meistverkauften Telefonmodelle im dritten Quartal 2024 19 % des gesamten Smartphone-Absatzes weltweit aus.
Davon belegt Apple 4/10 Plätze, Samsung hat 5 Plätze und Xiaomi ist nur mit einem Namen vertreten.
Konkret: Das iPhone 15 führt mit 3,5 % der Verkäufe, gefolgt vom 15 Pro Max und 15 Pro, das iPhone 14 landete im Ranking ebenfalls auf Platz 8. Samsung belegte jeweils 5 Plätze: Galaxy A15 4G (4. Platz), Galaxy A15 5G (5. Platz), Galaxy A35 5G (6. Platz), Galaxy A05 (7. Platz) und Galaxy S24 landete auf dem 10. Platz. Der 9. Platz gehört dem Redmi 13G 4G.
Das Galaxy S24 von Samsung bleibt das dritte Quartal in Folge in den Top 10. Damit ist es das erste Mal seit 2018, dass ein Galaxy S-Modell in die Top 10 gelangt.
Daraus lässt sich schließen, dass der Trend eindeutig zu einem wachsenden Interesse an High-End-Smartphones führt – was sich in der geringeren Lücke zwischen den Verkaufszahlen von Standard- und Pro-iPhones widerspiegelt. Durch Apples Werbung, Zahlungsoptionen und Inzahlungnahmemöglichkeiten ist das iPhone für Käufer leicht zugänglich geworden, insbesondere in Entwicklungsmärkten.
Die für ihren günstigen Preis und langfristigen Software-Support bekannte Galaxy A-Serie von Samsung belegte den vierten Platz, was größtenteils auf ihre Beliebtheit in Entwicklungsmärkten und ihren Fokus auf preisgünstige Modelle zurückzuführen ist. Die beeindruckenden Verkaufszahlen des S24 sind auf seine Beliebtheit in Entwicklungsmärkten und den Fokus auf erschwingliche Modelle zurückzuführen.
Als einziger Xiaomi-Vertreter hat es das Redmi 13C an die Spitze geschafft, und zwar dank seines günstigen Preises und der besseren Ausstattung als das Vorgängermodell Redmi 12C.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/iphone-15-dan-dau-doanh-so-smartphone-tren-toan-cau-trong-quy-iii-2024.html
Kommentar (0)