Die Liquidität an den beiden Börsen erreichte 23.310,04 Milliarden VND und lag damit leicht unter der Handelssitzung vom 9. Juli. Dabei verringerte sich das entsprechende Volumen bei HoSE um 10,47 % und bei HNX um 12,60 %, was zeigt, dass der Anpassungsdruck ganz normal ist.
Ausländische Investoren setzten den Nettoverkaufstrend an der HoSE mit einem Wert von 1.041,53 Milliarden VND fort. Auf dem HNX-Parkett verkauften ausländische Investoren netto 3,51 Milliarden VND.
Der kurzfristige Trend des VN-Index weist weiterhin eine positive Akkumulation im Bereich von 1.250–1.300 Punkten auf. Der VN-Index stand unter Druck, die Gleichgewichtspreiszone dieses Akkumulationskanals auf etwa 1.275 Punkte neu anzupassen, was der durchschnittlichen Preislinie der letzten 20 Sitzungen entspricht. Dieser Anpassungsdruck ist ganz normal, insbesondere wenn der VN-Index sieben aufeinanderfolgende steigende Sitzungen hatte.
Kurzfristig sollten Anleger Käufe zu hohen Preisen begrenzen, wenn der VN-Index auf die 1.300-Punkte-Preiszone zusteuert. Mittel- und langfristige Anleger, die ihre aktuellen Portfolios halten und Positionen mit der Absicht eröffnen, neue Anteile zu erwerben, müssen diese sorgfältig auf Grundlage der Geschäftsergebnisse des zweiten Quartals und der Jahresendaussichten führender Unternehmen bewerten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/infographic-vn-index-gap-ap-luc-ban-ngan-han-khi-tang-diem-len-vung-khang-cu-manh-quanh-1300-diem-post818433.html
Kommentar (0)