Auf der Liste stehen elf außerhalb Indonesiens geborene Spieler, darunter Innenverteidiger Elkan Baggott (1,96 m groß, geboren in Thailand), Jordi Amat (1,84 m, geboren in Spanien), Justin Hubner (1,87 m, geboren in den Niederlanden), Jay Idzes (1,91 m, geboren in den Niederlanden), Linksverteidiger Nathan Tjoe-A-On (1,82 m, geboren in den Niederlanden) und Rechtsverteidiger Sandy Walsh (1,83 m, geboren in Belgien).
Auch die Mittelfeldspieler Marc Klok (1,77 m, geboren in den Niederlanden), Ivar Jenner (1,86 m, geboren in den Niederlanden), Thom Haye (1,87 m, geboren in den Niederlanden) sowie die Stürmer Rafael Struick (1,85 m, geboren in den Niederlanden) und Ragnar Oratmangoen (1,80 m, geboren in den Niederlanden) sind sehr bemerkenswerte Faktoren.
Eingebürgerte Spieler strömen in die indonesische Mannschaft (Foto: AFP).
Unter den elf außerhalb Indonesiens geborenen Spielern wurden Innenverteidiger Jay Idzes, Linksverteidiger Nathan Tjoe-A-On, Mittelfeldspieler Thom Haye und Flügelspieler Ragnar Oratmangoen zum ersten Mal in die indonesische Nationalmannschaft berufen.
Mittelfeldspieler Marc Klok ist ein erfahrener Spieler, wird jedoch nicht am Asien-Cup 2023 teilnehmen. Die restlichen sechs Spieler sind Mitglieder der indonesischen Mannschaft, die die vietnamesische Mannschaft in der Gruppenphase der vor kurzem stattgefundenen Asienmeisterschaft mit 1:0 besiegte.
Im Kader der indonesischen Mannschaft fehlt aufgrund einer Verletzung noch immer ein bekannter eingebürgerter Spieler: der Linksverteidiger Shayne Pattynama (1,86 m, geboren in den Niederlanden). Darüber hinaus wurde auch Torhüter Maarten Paes (1,92 m, geboren in den Niederlanden) nicht berufen. Andernfalls könnte Indonesien bis zu 13 Spieler gebrauchen, die außerhalb seines Territoriums geboren wurden.
Auf der Liste der 28 indonesischen Spieler, die gerade von Trainer Shin Tae Yong einberufen wurden, stehen 13 Spieler, die im Ausland spielen, davon 10 Spieler für Vereine in Europa.
Bis zu 13 indonesische Spieler spielen im Ausland, von denen 10 in Europa Fußball spielen (Foto: AFC).
Zu den indonesischen Spielern, die derzeit für europäische Vereine spielen, gehören Innenverteidiger Elkan Baggott (Bristol Rovers, England), Rechtsverteidiger Sandy Walsh (Mechelen, Belgien), Innenverteidiger Justin Hubner (Wolverhampton Wanderers, England), Innenverteidiger Jay Idzes (Venezia, Italien) und Linksverteidiger Nathan Tjoe-A-On (SC Heerenveen, Niederlande).
Die Mittelfeldspieler Marselino Ferdinan (Deinze, Belgien), Ivar Jenner (FC Utrecht, Niederlande), Thom Haye (SC Heerenveen, Niederlande), Stürmer Rafael Struick (ADO Den Haag, Niederlande) und Ragnar Oratmangoen (Fortuna Sittard, Niederlande).
Darüber hinaus spielen in Indonesien drei weitere Spieler für Vereine in Asien, darunter Kapitän und Mittelfeldspieler Asnawi Mangkualam (Port FC, Thailand), Innenverteidiger Jordi Amat (Johor Darul Tazim, Malaysia) und Linksverteidiger Pratama Arhan (Suwon FC, Südkorea).
Man kann sagen, dass Indonesien derzeit die internationalste Fußballmannschaft ist. Indonesien wird voraussichtlich ab dem 17. März mit der Mobilisierung der Truppen beginnen. Am 21. März wird das Land die vietnamesische Mannschaft im Gelora-Bung-Karno-Stadion in Jakarta (Indonesien) empfangen.
Am 22. März reisten sie nach Vietnam, um sich auf das Auswärtsspiel am 26. März gegen die vietnamesische Mannschaft vorzubereiten. Es handelt sich um Spiele der zweiten Qualifikationsrunde zur WM 2026 in Asien.
Liste der 28 indonesischen Spieler (Foto: PSSI).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)