Am Abend des 19. Mai fand in Hanoi die Konferenz zur logistischen Koordinierung zum Schutz der Souveränität über Meer und Inseln zwischen der Marine und dem Kommando der Küstenwache unter dem gemeinsamen Vorsitz von Oberst Nguyen Duy Thieu, Chef der Marinelogistik, und Oberst Le Dong Thuy, Chef der Küstenwachelogistik, statt.
Ziel der Konferenz war es, die Arbeit zur Sicherstellung einer rechtzeitigen und angemessenen Logistik für die im Einsatz befindlichen Streitkräfte in Krisensituationen zu bündeln.
Die Anforderungen sind: Strikte Umsetzung der Vorschriften zum Schutz militärischer Geheimnisse; spezifischer und klarer Vertrag über die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien; die Vorschriften über die Auftragssicherheitsarbeit einhalten.
Auf der Konferenz diskutierten und einigten sich die Delegierten auf der Grundlage der entwickelten Szenarien aktiv auf die folgenden Inhalte: Umfang der Garantie; garantierte Zeit und Ort; Dezentralisierung, Organisation und Koordinierung der Sicherheit; Die Logistikabteilungen der Marine und der Küstenwache haben den Plan zur Organisation eines Vertrags zur Sicherstellung der Kampflogistik zum Schutz der Souveränität über Meere und Inseln fertiggestellt und unterzeichnet. Auf dieser Grundlage können die der Marine und der Küstenwache unterstellten Dienststellen und Einheiten auf der Grundlage ihrer Aufgaben und Funktionen die Ausbildung nach Masterplänen eng koordinieren und aktiv organisieren und kampfbereit sein, um die Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes entschieden zu verteidigen.
Nachrichten und Fotos: NGUYEN THANH THUY
Sichere Nutzung von Meeresfrüchten in Kombination mit dem Schutz der Souveränität über Meer und Inseln
Die Provinz Ba Ria-Vung Tau hat eine Küstenlinie von mehr als 305 km und einen Kontinentalschelf von mehr als 100.000 km²; 5/8 Bezirke und Städte grenzen an das Meer. Dies ist auch ein Standort mit Vorteilen für die Entwicklung der Meereswirtschaft, einschließlich der Ausbeutung und Verarbeitung von Meeresfrüchten. Derzeit sind in der gesamten Provinz 4.671 Fischerboote regelmäßig im Einsatz. Damit diese Schiffe Meeresfrüchte sicher und nachhaltig ausbeuten und gleichzeitig die Souveränität des Meeres und der Inseln strikt schützen können, hat die Provinz gleichzeitig viele praktische und wirksame Lösungen umgesetzt.
Das Kommando der Marineregion 3 unterzeichnete im Jahr 2023 Vorschriften zur Koordinierung der Arbeiten zum Schutz der Souveränität über Meere und Inseln in der Zentralregion.
Am Nachmittag des 24. April hielt das Kommando der Marineregion 3 in der Stadt Da Nang eine Konferenz ab, um die Koordinierungsvorschriften zum Schutz der See- und Inselsouveränität zwischen dem Kommando der Marineregion 3 und dem Militärkommando, dem Grenzschutzkommando, der öffentlichen Sicherheit der Provinzen und Städte Da Nang, Quang Binh, Quang Tri, Thua Thien Hue, Quang Nam, Quang Ngai, Binh Dinh und der Grenzschutzstaffel 48 des Grenzschutzkommandos zu unterzeichnen.
Die Propagandaabteilung organisierte eine Propagandakonferenz zum Schutz der See- und Inselsouveränität im Süden.
Am 27. Dezember hielt die Propagandaabteilung (Hauptabteilung Politik der Vietnamesischen Volksarmee) in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz ab, um die Ergebnisse des Schutzes der See- und Inselsouveränität sowie die Aktivitäten zum Aufbau des „Fonds für Vietnams Meer und Inseln“ für die gesamte Armee in der südlichen Region im Jahr 2022 bekannt zu geben.
Training zur Sicherstellung wichtiger Operationen in Verteidigungsgebieten von Provinzen und Städten
Am 15. Mai hielt die Verschlüsselungsabteilung des Generalstabs der Vietnamesischen Volksarmee in Ho-Chi-Minh-Stadt die Eröffnungszeremonie eines Schulungskurses zur Gewährleistung von Kampfverschlüsselung in Verteidigungsgebieten von Provinzen und zentral verwalteten Städten sowie zur technischen, beruflichen und kryptografischen Verwaltungsarbeit im Jahr 2023 ab.
Verbesserung der Ausbildungsqualität von Cyber-Warfare-Kräften
Durch die gründliche Befolgung und Umsetzung der Beschlüsse und Richtlinien der Zentralen Militärkommission und des Verteidigungsministeriums wurden bei der Ausbildung der Cyberkriegstruppe des Kommandos 86 in den letzten Jahren viele wichtige Ergebnisse erzielt und die Anforderungen und Aufgaben zum Schutz des Vaterlandes im Cyberspace in allen Situationen erfüllt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)